
© GamesTalente / Charles Yunck
Beim bundesweiten Wettbewerb GamesTalente können junge Gaming-Fans zwischen 13 und 16 Jahren aller Schulformen ab sofort ein eigenes Computerspiel entwickeln. Auf www.gamestalente.de finden sie in einem virtuellen Dorf Tipps und Tools, ihre eigene Spielidee als Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Die Einreichfrist für den Wettbewerb endet am 4. April 2025.
Als Wettbewerbseintrag eingereicht werden kann alles, was mit Games zu tun hat – Texte, Zeichnungen, Tonaufnahmen, Videos. Auch die Teilnahme im Team ist möglich. Über die besten Beiträge entscheidet eine Jury, die sich aus Expert:innen der Games-Branche, Medienpädagogik und Talentförderung zusammensetzt. Die 50 besten Jugendlichen nehmen vom 26. Juli bis 2. August 2025 an der GamesTalente-Akademie in Weil der Stadt bei Stuttgart teil. Dort erarbeiten sie gemeinsam eigene Spieleprojekte und bringen dabei ihre individuellen Fertigkeiten ein. Unterstützt werden sie von Spieleentwickler:innen sowie pädagogischen Fachkräften.
Die Entwicklung von digitalen Spielen bringt viele Fertigkeiten zusammen, die in Unternehmen dringend gesucht werden: Technische und kreative Kompetenzen sind ebenso gefragt wie Planungsfähigkeiten und Teamgeist. Der Jugendwettbewerb GamesTalente setzt genau hier an. Für den Wettbewerb wurde eine virtuelle Dorfumgebung aufgebaut, die Jugendlichen dabei hilft, digitale Schlüsselkompetenzen anhand von Spielentwicklungsprozessen zu erlernen.
Das Projekt GamesTalente dient der integrativen und chancengerechten Talentförderung von Jugendlichen. Ziel ist die Förderung interessenbasierter Persönlichkeitsentwicklung, kognitiver und sozialer Fähigkeiten sowie digitaler Schlüsselkompetenzen. Zudem leistet das Projekt auch einen Beitrag zur Berufsfeldorientierung der Jugendlichen. Getragen wird das Projekt von der Stiftung Digitale Spielekultur und dem Talentförderzentrum Bildung & Begabung.