A MAZE./ Berlin 2025 präsentiert Festival-Highlights

08.05.2025

Die diesjährige A MAZE./ Berlin findet vom 14. bis 17. Mai 2025 im silent green Kulturquartier und Panke Culturein in Berlin Wedding statt. Für die 14. Ausgabe des internationalen Festival für Games und spielerische Medien steht nun das vollständige Programm fest. Alle Infos und Tickets für das beliebte Event gibt es auf https://amaze-berlin.de.

Zu den Programm-Highlights zählt beispielsweise die Eröffnungs-Performance AFTERLIFE von Only Slime, einem Performance-Duo aus Norwegen, das zwischen Musik, Game Design, KI-gestützter Kunst, Performance und 3D-Animation agiert sowie die Performance HOLY SHIT. A MULTIMEDIA PROJECT TO SAVE THE WORLD von Evy Schubert & Partners in Crime, bei der Games auf darstellende Kunst treffen. Mit Spannung erwartet werden auch die Talks von Somi, dem letztjährigen Gewinner des Most Amazing Award, von Aluta Null aus der Jury der A MAZE. Awards und eine Spielsession und Künstlerkommentar von Josef Martinovsky, dem Schöpfer des Spiels Keep Driving. In den Gesprächen werden Themen wie Kindheitstraumata, sinnvolles Design aus kultureller Sicht und die Kuratierung nicht-kommerzieller Spiele behandelt. Einige experimentelle Sessions, die über das gesamte Programm verteilt sind, werden für spielerische Überraschungen sorgen. Außerdem im Programm: Die Dokumentarfilme Weird Games Manifesto und The Blood on Our Controllers. 

In diesem Jahr treffen die Festival-Besucher:innen auf 16 Workshops, die ein breites Themenspektrum von XR-Programmierung in p5.js bis zum Selfpublishing eines Indie-Games abdecken. Zur Programmübersicht geht es hier.

Die A MAZE. Awards werden am Freitag, den 16. Mai um 20 Uhr verliehen. Seit heute stehen die Kategorien der Nominierungen fest. Eine Übersicht gibt es auf  https://2025.amaze-berlin.de/nominees/. Moderiert wird die Show von Tim Rogers.

Am Public Play Day am Samstag besteht wieder Gelegenheit, neue und alternative zu entdecken. A MAZE. zeigt das Beste aus dem Bereich Arthouse Gaming, einschließlich alternativer Controller-Spiele, VR-Erfahrungen und Indie-Games. Es gibt Community-Talks und Game-Design-Workshops für alle, die sich für die Entwicklung von Spielen interessieren, sowie ein lokales Multiplayer-Turnier, einen analogen Markt und spezielle Bastel-Workshops mit Nerdy-Masken und temporäre Tattoos.

 

 

About the author

Achim
Achim
Achim Quinke ist Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Quinke Networks und seit über 20 Jahren in der Games-Branche aktiv. Er betreibt das Karriere-Portal Games-Career (www.games-career.com).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*