Entlassungswellen schwappen derzeit durch die Games-Branche. Die Betroffenen wurden oftmals „kalt erwischt“ und stehen nun vor der Herausforderung, schnellstmöglich neue Jobs finden zu müssen. Eine spannende Gelegenheit, neue Kontakte für den eigenen Karriereweg zu knüpfen, bietet nun die Hamburg Games Conference am 5. und 6. März 2024 in Hamburg mit dem sogenannten „Opportunity Ticket“.
Archiv des Autors: Achim
Gaming trifft Business bei der Hamburg Games Conference 2024
Die Hamburg Games Conference (HGC) wird am 5. und 6. März zum Treffpunkt für internationale Games-Unternehmen und Start-ups, sowie alle, die Hintergründe verstehen wollen und Kooperationen mit Spiele-Studios anstreben. Remedy Entertainment, Metacore, Thunderful Group, The Sandbox, Animoca Brands, Bigpoint, InnoGames, Sunday, Gamelight, London Venture Partners und Gamesindustry.biz sind u.a. mit Speakerinnen und Speakern an Bord. Weiterlesen
SAE Institute übernimmt Fachbereiche der insolventen Akademie Deutsche POP

Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute ine Deutschland
Neue Perspektive für betroffene Studierende: Das SAE Institute erweitert seine Studienangebote und übernimmt Fachbereiche aus der Insolvenz der Deutsche POP. An der Akademie waren zuletzt über 3.000 Studierende eingeschrieben. Viele von ihnen haben nun die Möglichkeit, die Ausbildung am SAE Institute fortzusetzen. Erleichtert wird dies durch die Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen. Zudem zeigt das SAE Institute Solidarität und schnürt ein umfassendes Hilfspaket für die Betroffenen. An der Akademie Deutsche POP wurden zuletzt auch Studiengänge in den Fächern Game Art und Game Design angeboten. Weiterlesen
Jetzt Tickets sichern! German Creative Economy Summit am 6. und 7. März 2024 in Hamburg
Der German Creative Economy Summit am 6. und 7. März 2024 in der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg ist eines der größten Treffen des Jahres für die Kreativwirtschaft in Deutschland. Erwartet werden über 100 Speaker:innen. In abwechslungsreichen Keynotes, Panels und Workshops geben sie aktuelle Einblicke in Zukunftsthemen wie Creative AI, Finanzierung, Diversität, Nachhaltigkeit, Innovation, Fachkräfte oder Digitalisierung.
Herzlichen Glückwunsch! Unser Top-Arbeitgeber YAGER feiert 25-jähriges Jubiläum
YAGER Development feiert Jubiläum und wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“. Seit nunmehr 25 Jahren begeistert uns das Berliner Studio mit vielfach ausgezeichneten Games und ist damit ein Inbegriff von Konstanz in der deutschen Games-Branche.
Games-Studiengänge ab September 2024 am neuen SAE Institute in Nürnberg

Florian Schwärzler, Campus Manager am SAE Institute Nürnberg
Im September 2024 eröffnet das renommierte SAE Institute den zehnten Standort in Deutschland. Aktuell entsteht in Nürnberg eine der europaweit modernsten Ausbildungsstätten für den Nachwuchs der Kreativwirtschaft. Angeboten werden künftig Studiengänge in den Fachbereichen Games sowie Audio, Music Business, Film, Animation, Content Creation & Online-Marketing, Web und VFX. Nun steht die wichtigste Personalie an der neuen Schule für Medienberufe fest. Florian Schwärzler wird hier die Geschicke leiten.
Jetzt Weiterbilden mit dem KOMPASS Förderprogramm für Solo-Selbstständige
Du willst dich weiterbilden und wünschst dir dafür finanzielle Unterstützung? Das Förderprogramm KOMPASS macht es möglich und bietet Solo-Selbstständigen aus der Games-Branche und Kreativwirtschaft die Möglichkeit, einen Großteil der Kosten für Fortbildungen erstattet zu bekommen.
Die erfolgreichsten neuen Games 2023 in Deutschland
„EA SPORTS FC 24“ ist das meistgekauften PC- und Konsolenspiel 2023 in Deutschland und steht damit an der Spitze der Jahrescharts der erfolgreichsten neuen Games 2023.
Eine Million Euro für die Initiative Games/Bavaria: Digitalminister Mehring überreicht Förderbescheid

Anja Krendlinger, Laura Wünsch (beide Games/Bavaria), Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring, Alexandra Palme (Games/Bavaria), Lina Timm (Medien.Bayern) und Simone Watzinger (Games/Bavaria) bei der Übergabe des Förderbescheidts am 30. November 2023 © Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales baut seine Unterstützung für den Games-Standort Bayern weiter aus. Digitalminister Dr. Fabian Mehring überreichte einen Förderbescheid an die bayerische Gamesinitiative Games/Bavaria in Höhe von 1.052.000 Euro für die Jahre 2023 und 2024. Die Förderung wurde damit um rund 150.000 Euro im Vergleich zu den Vorjahren erhöht.
Starkes Programm in neuer Heimat: GG Bavaria am 17. und 18. Februar 2024 in der Motorworld München
Die “Gaming-Gaudi” geht weiter! GG Bavaria kehrt 2024 nach dem erfolgreichen Debüt Anfang diesen Jahres mit einer zweiten Ausgabe zurück – und wächst in allen Bereichen. Neue Heimat der Messe ist die Motorworld München. Dort gibt es am 17. und 18. Februar 2024 für alle Besucher:innen alles rund um Gaming, eSports und Speedrunning, Case Modding, Anime, Cosplay und Streaming.