nordmedia und die hannoverimpuls GmbH laden am 15. Dezember 2023 zum ersten Pixel & Play Summit in die niedersächsische Landeshauptstadt. Das neue Event für die Games-Branche richtet sich insbesondere an Developer-Teams und bietet spannende Impulse sowie hilfreiches Know-how für einen erfolgreichen Markteintritt.
Archiv des Autors: Achim
Schulpraktikum Games 2024 in Hamburg – jetzt bewerben!
Hamburger Gamesunternehmen ermöglichen 2024 wieder spannende Praktikumsangebote. In zwei umfassenden dreiwöchigen Praktika können je 16 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an Hamburger Schulen die Games-Branche kennenlernen und Einblicke in die Spieleentwicklung erhalten. Der erste Praktikumsdurchgang findet vom 8. bis 26. Januar 2024 statt, Bewerbungsschluss für eine Teilnahme ist der 29. September 2023. Der zweite Durchgang ist für den 24. Juni bis 12. Juli 2024 geplant. Bewerbungsschluss hierfür ist der 10. November 2023. Weiterlesen
Game-Know-How hautnah erleben: Interaktive Ausstellung im DE:HIVE der HTW Berlin
Zwei Tage voller Games! Das DE:HIVE an der HTW Berlin zeigt am Freitag, den 10. und Samstag, den 11. Februar 2023, Projekte aus Forschung und Studium. Neben den aktuellen Gamesprojekten von Brettspielen über Videospiele bis hin zu VR-Experiences, könnt ihr mit Studierenden, Forschenden und jungen Entrepreneuren direkt ins Gespräch kommen.
Games-Branche atmet auf: Bundestag wendet Stopp der Games-Förderung ab
Gute Nachrichten für die Games-Branche und den Digitalstandort Deutschland aus dem Deutschen Bundestag: Wie aus der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses öffentlich bekannt wurde, wird die Games-Förderung 2023 auf 70 Millionen Euro aufgestockt. Damit soll der Ende Oktober bekannt gewordene Förderantragsstopp möglichst zeitnah wieder aufgehoben werden.
gamescom 2022 feiert ein starkes Comeback

gamescom 2022, Koelnmesse
Was für ein Comeback: Die gamescom 2022 meldet sich nach zwei digitalen Ausgaben in der Coronazeit fulminant zurück!
Vor Ort: 265.000 Besuchende aus über 100 Ländern +++ Rund 1.100 Ausstellende aus 53 Ländern +++ Über 100.000 Menschen bei gamescom city festival in Köln
Im Stream: Allein bis Samstagabend über 130 Millionen Views über gesamtes gamescom-Showprogramm +++ 12 Millionen Views zur gamescom: Opening Night Live
„Köpfe der Spielebranche“: Joana Schlizio über ihren Einstieg als Software Developerin bei InnoGames

Joana Schlizio bei ihrer Arbeit als Software Developerin bei InnoGames
Nach ihrem Studium der Informatik an der Hochschule Emden/Leer in Ostfriesland startete Joana Schlizio ihre Karriere zunächst bei der freenet AG in Hamburg. 2020 wechselte sie als Software Developerin zu unserem Top-Arbeitgeber InnoGames. In diesem Interview verrät uns die 27-jährige Informatikerin, wie sie in die Games-Branche kam und wie es ist, für eines der erfolgreichsten Spielestudios des Landes zu arbeiten.
#SpeakUpEsports: Esport-Szene engagiert sich gegen Hatespeech und Toxicity
Mit der Kampagne „Speak up Esports“ setzt die Esports-Szene in Deutschland erstmals ein gemeinsames Zeichen gegen Hatespeech und Toxicity. Auf #SpeakUpEsports sprechen sich über 60 AthletInnen und Köpfe der Szene in kurzen und prägnanten Videos gegen Hass und Hetze im Gaming aus. Die Kampagne wurde initiiert von der esports player foundation, die Not-for-Profit-Institution zur Förderung von Esports-Talenten in Deutschland. Unterstützt wird die Kampagne von der Deutschen Telekom AG im Rahmen von #DABEI – Gegen Hass im Netz. Neben der Deutschen Telekom engagiert sich die Konrad-Adenauer-Stiftung für die Kampagne.
Hamburg Games Conference am 02. und 03. März 2022
Die diesjährigen Hamburg Games Conference am 2. und 3. März 2022 setzt auf ein hybrides Event-Konzept: Das umfangreiche Vortragsprogramm der Konferenz wird über eine eigens entwickelte Online-Plattform gestreamt und behandelt das Thema “Moving Markets”. Vor Ort in Hamburg lädt die Hamburg Games Conference bis zu 200 Business-Gäste zusätzlich zu einem exklusiven Matchmaking- und Networking-Event unter 2G-Plus-Regeln ein. Neuer Veranstaltungsort für den B2B-Präsenzteil wird die jüngst eröffnete Gaminglocation „RCADIA“ in Hamburg-Bergedorf. Tickets und weitere Infos sind auf www.gamesconference.com erhältlich.
A MAZE. / Berlin 2022: 11. internationales Games and Playful Media Festival vom 13.-17. Mai 2022
Auch 2022 bringt das A MAZE. / Berlin Festival wieder die internationale Community der Arthouse-Games-Entwickler:innen und digitalen Künstler:innen zusammen: Vom 13. bis 17. Mai 2022 kombiniert das internationale Games and Playful Media Festival ein digitales Programm im A MAZE. Space mit einem Live-Event vor Ort, das am 17. Mai im Silent Green und Panke Club (Berlin Wedding) stattfindet. Weiterlesen
Wer wird Spielerin oder Spieler des Jahres beim Deutschen Computerspielpreis 2022? Jetzt Vorschläge einreichen!
Am 31. März 2022 wird der Deutsche Computerspielpreis (DCP) verliehen. In der Preiskategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ werden Spielerinnen und Spieler ausgezeichnet, die sich mit einem besonderen Engagement oder außergewöhnlichen Leistungen, beispielsweise im E-Sport oder in Let’s Plays, einen Namen gemacht haben. Mach jetzt mit und schlage noch bis zum 31. Januar 2022 deine/n „Spielerin/Spieler des Jahres“ vor! Weiterlesen