
Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin Stiftung Digitale Spielekultur
Am 25. Februar 2019 startet die Stiftung Digitale Spielekultur eine neue Veranstaltungsreihe. Inspiriert vom „Literarischen Quartett“ beleuchtet das „Quartett der Spielekultur“ in feuilletonistischer Manier die kulturellen Aspekte herausragender Computerspiele. Zum Auftakt diskutieren die Moderator*innen Melek Balgün und Marcus Richter im Martin-Gropius-Bau in Berlin mit den Journalisten Andreas Garbe (ZDF) und Thomas Lindemann (ZEIT ONLINE). Die Stiftung Digitale Spielekultur möchte mit dem neuen Eventformat den kulturellen Einfluss von Games in den Fokus rücken. Gefördert wird die Veranstaltung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB. Weitere Partner sind die B3 Biennale und games:net berlinbrandenburg. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.


Parallel zur DreamHack (15.-17.02.19) in Leipzig, findet am 15. Februar 2019 das eSPORT.BUSINESS.FORUM statt. Die Konferenz ergänzt das LAN- und Show-Event, zu dem 15.000 Besucher und 2.000 LAN-Teilnehmer erwartet werden, und bietet so eine perfekte Mischung aus Information und Erlebnis.
Am 30. Januar 2019 findet auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg der HAW Hamburg der erste Aktionstag „Faszination Medien“ statt. Bei der eintägigen Veranstaltung erhalten medieninteressierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern einen vielfältigen Einblick in die Medienwelt.


