Games & More, Games-Branche

4 von 5 Eltern setzen beim Jugendschutz in Games auf Alterskennzeichen der USK

01.10.2024

Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)

Eltern legen bei der Auswahl von digitalen Spielen für ihre Kinder großen Wert auf Jugendschutz. Eine wichtige Orientierung gibt ihnen dabei die Arbeit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) mit ihren Beratungsangeboten und Alterskennzeichen für Games. Das ergeben Daten aus einer repräsentativen Umfrage unter Eltern mit im Haushalt lebenden Kindern im Alter zwischen 6 und 17 Jahren in Deutschland. Erstellt wurde die Studie vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der USK.

Event, Games & More

PLAY24: You got the Power! Games und Politik

12.07.2024

Das PLAY – Creative Gaming Festival 2024 steht in den Startlöchern! Das Festival für digitale Spiele und Spielkultur mit Medienkunst findet in diesem Jahr vom 11. bis 16. November 2024 in Hamburg statt. Im Fokus steht die Frage, was Games mit Politik zu tun haben und wie sie gesellschaftspolitische Themen erfahrbar machen. Schulklassen können sich ab sofort Plätze für die Schulworkshops und Ausstellungsführungen sichern, und Jugendliche ab 14 Jahren sind eingeladen, aktiv beim YoungPLAY-Team mitzumachen und ihre Kenntnisse einzubringen. 

Weiterlesen

Games & More

Handbuch „Werte ins Spiel bringen“ ab sofort erhältlich

12.06.2024

Das Handbuch „Werte ins Spiel bringen“ der Stiftung Digitale Spielekultur beleuchtet den Einsatz von Games im Integrationsprozess und ist ab sofort hier zum Download erhältlich. Es vereint in Form eines Leitfragenkatalogs mit erläuternden Expert:innen-Beiträgen und Praxisbeispielen die Ergebnisse des Modellprojekts „Games und Wertebildung“. Das Modellprojekt sollte erproben, wie Games für politische Bildungsarbeit und Werteaktivierung bei jungen Erwachsenen im Kontext von Integrationsprozessen genutzt werden können. Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

„Start-up: Games-Entrepreneurs“ sucht Gründer-Teams

22.05.2024

Gründerinnen und Gründer aus Berlin und Brandenburg können sich ab sofort für die dritte Auflage des „Start-up: Games-Entrepreneurs“-Programms bewerben. Das Programm vermittelt Einzelpersonen sowie Teams von bis zu 5 Personen in einem ganzheitlichen Ansatz aus Workshops, individuellem Mentoring und Networking-Möglichkeiten das 1×1 der Unternehmensgründung.

Weiterlesen