Das Programm des Reeperbahnfestivals ist bekanntermaßen sehr vielseitig und wird von Jahr zu Jahr umfangreicher. So werden in diesem Jahr vom 20.-23. September 2017 über 800 Programmpunkte unterschiedlicher Genres rund um die Hamburger Reeperbahn gezeigt.
Neben Konzerten sind Formate aus der Bildenden Kunst, aus Film- und Literatur, und der Training Day, der Festivalgästen ermöglicht an Programmen rund um den Einstieg in die Musikwirtschaft teilzunehmen geboten. Daneben lädt ein vielseitiges Konferenzprogramm zu Sessions, Showcases, Networking Events oder Award-Verleihungen ein und hat auch für Digital-Fans das ein oder andere Schmankerl zu bieten.
Wir haben das Konferenzprogramm sondiert und alle Digital-Highlights für euch auf einen Blick zusammengestellt.
Making Games Conference 2017 stellt Programm vor – Tickets ab sofort erhältlich!
Am 25. und 26. Oktober 2017 wird die Making Games Conference im Rahmen der 31. MEDIENTAGE MÜNCHEN im ICM in München ihre Premiere feiern. Die Computec Media Group gab das Programm bekannt und startete den Ticket-Verkauf. Die Besucher erwarten neben Experten-Panels mit namhaften Vertretern von Verbänden, Politik und Industrie auch Master Classes für Spiele-Entwickler. Hierbei wird Expertenwissen aus erster Hand aus den Bereichen Game Design, Technologie, VR/AR, Business und mehr vermittelt. Außerdem werden die Making Games Awards verliehen: Der Award von Entwicklern für Entwickler.
Videospiele und Soundtracks: Mit Spotify durch die Zeit reisen

Quelle: https://xenoversemods.com
Sprechen wir in der heutigen Zeit über Games, steht meistens das Thema Grafik im Vordergrund und auch aus Sicht des Marketings scheinen die visuellen Eindrücke das wichtigste Stilmittel für die PR zu sein. Ob gute Grafik auch gleichzeitig mit gutem Spielspaß einhergeht, sei dahingestellt. Eins ist aber sicher: Neben der Optik ist die Musik das zweite wichtige künstlerische Medium, was ein Videospiel ausmacht. Doch auch wenn Grafik und Musik sich im technischen Sinne gleichermaßen weiterentwickelt haben, bleibt die Optik der Games Thema Nummer 1 in den Medien. Deshalb geht es bei uns heute mal um die Musik in Videospielen – und um den Vergleich von Damals und Heute. Weiterlesen
Sumerland: Augmented Reality-App zum Fantasy-Roman lässt analoge und digitale Welt verschmelzen
Sumerland Autor Johannes Ulbricht hat still und leise eine kleine Kulturrevolution eingeleitet: Kurzerhand hat er seinen zweibändigen Roman um ein Augmented Reality Game für iOS und Android erweitert, das die analoge Welt von insgesamt 720 gedruckten Buchseiten mit der digitalen Phantasie eindrucksvoll miteinander verknüpft. Herausgekommen ist ein Gesamtkunstwerk, in dem das Buch und die App miteinander verschmelzen. Zum Einsatz kommt dabei eine der fortschrittlichsten und weltweit gefragtesten Augmented Reality-Technologien.
Making Music For Video Games Contest
Die Soundkulisse ist eines der wichtigsten Bestandteile in Videospielen. Sie kann als Hilfmittel dienen oder auch als reine Kunstform interpretiert werden. Dennoch sind die Bereiche Game Audio und Game Komposition in Zusammenhang mit Spielentwicklung noch nicht wirklich in der Gesellschaft angekommen. Das will Merlin Györy nun ändern. Game Audio soll in Zukunft nicht mehr übersehen/hört werden. Der Initiator der „Making Music For Video Games„-Initiative möchte einen Raum schaffen, in dem sich alles um Game Sound und seine Erzeugung dreht. Alle Audio Pros, Einsteiger und Interessierte sind eingeladen, sich der „Making Music For Video Games“ Community anzuschließen, die sich intensiv mit Game Vertonung und deren Schöpfern befasst und kümmert. Weiterlesen
gamescom congress 2017: CDU, SPD, Linke, Grüne und FDP schicken ihre Top-Wahlkämpfer auf die gamescom
Erstmals kommen in diesem Jahr die Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer von CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf die gamescom. Gemeinsam eröffnen sie am 23. August mit der Wahlkampf-Arena den gamescom congress. Moderiert wird das neue Format von einigen der bekanntesten YouTubern Deutschlands. Weiterlesen
SLOW BROS. startet Kickstarter Kampagne für „Harold Halibut – A Handmade Adventure Game“

„Harold Halibut“: Adventure im Stop-Motion Stil von SLOW BROS.
SLOW BROS., ein kleines Indie Studio aus Köln, startet eine Kickstarter Kampagne um die Entwicklung seines Spiels „Harold Halibut – A Handmade Adventure Game“ zu finanzieren. Ein modernes Adventure im klassischen Stop-Motion Stil, der durch in Handarbeit hergestellte Miniaturmodelle hervorgerufen wird.
MaGnology 2017: Vom 09. bis 11. Juni wird in der Hamburger Hafencity Japanische Jugendkultur geboten
Vom 9. bis 11. Juni wird es bunt in der Hamburger Hafencity, denn das Cruise Center öffnet für die MaGnology 2017 seine Pforten. MaGnology steht für Manga, Comics, Games und Technology – Themen, die die Publikumsmesse, ihren Besuchern durch Ausstellungen, Vorträge, Shows, Workshops und vielem mehr nahe bringen möchte. Einen weiteren Schwerpunkt des Events stellt der fachliche Austausch zwischen Ausstellern, Unternehmen und anderen Teilnehmern dar, außerdem soll die Veranschaulichung positiver Einflüsse der Unterhaltungsmedien auf unsere Gesellschaft herausgestellt werden.
Letsplay4Charity: Live-Spenden-Event während der Role Play Convention in Köln

Das Let’s Play for Charity ist das bisher größte deutschsprachige Live-Spenden-Event
18 Stunden Live-Stream von der Role Play Convention (RPC) in Köln – der YouTube-Kanal Letsplay4Charity startet am 27. und 28. Mai den ersten kombinierten Live-Charity-Event mit gleichzeitigem Spendenstream, der nicht aus einem Studio sondern direkt vor Ort und vor Publikum übertragen wird.
Games & Wissenschaft: Ocean Game Jam in Berlin und Köln
Wusstet ihr, dass 2016/2017 das Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane ist? Höchste Zeit, sich auch in der Games-Branche mit den wichtigen Themen rund um unsere Weltmeere auseinanderzusetzen, dachten sich die Initiatoren des Ocean Game Jam, die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und die mediomix GmbH, und laden nun zu zwei Game Jam Terminen nach Berlin (20.-21. Mai) und Köln (10.-11. Juni) ein.