
© MOUZ
MOUZ eröffnet diesen Sommer ein modernes E-Sports-Zentrum in Hamburg. Die Organisation möchte damit den E-Sport zugänglicher für die Gesellschaft machen und junge Teams fördern.
© MOUZ
MOUZ eröffnet diesen Sommer ein modernes E-Sports-Zentrum in Hamburg. Die Organisation möchte damit den E-Sport zugänglicher für die Gesellschaft machen und junge Teams fördern.
© v.o.n.u., v.l.n.r.: Hearts of Iron IV (Paradox Interactive, 2016), My Memory of Us (Juggler Games/Crunshing Koalas, 2018), Season: A Letter to the Future (Scavengers Studio, 2023), Spuren auf Papier (Playing History/Gedenkkreis Wehnen e.V., 2022), Beholder 3 (Paintbucket Games, 2022), Valiant Hearts (Ubisoft, 2014), Forced Abroad (Paintbucket Games/NS-Dokumentationszentrum München, 2022), Blackhaven (Historiated, 2021), Call of Duty: WWII (Sledgehammer Games, 2017)
„Games und Erinnerungskultur“ weist nach dem Relaunch verbesserte Bedienbarkeit, Orientierung und neue Spieleeinträge auf. Lehr- und Fachkräfte können mithilfe der Datenbank Games finden, die erinnerungskulturell sowie medienpädagogisch relevant sind.
Entlassungswellen schwappen derzeit durch die Games-Branche. Die Betroffenen wurden oftmals „kalt erwischt“ und stehen nun vor der Herausforderung, schnellstmöglich neue Jobs finden zu müssen. Eine spannende Gelegenheit, neue Kontakte für den eigenen Karriereweg zu knüpfen, bietet nun die Hamburg Games Conference am 5. und 6. März 2024 in Hamburg mit dem sogenannten „Opportunity Ticket“.
„EA SPORTS FC 24“ ist das meistgekauften PC- und Konsolenspiel 2023 in Deutschland und steht damit an der Spitze der Jahrescharts der erfolgreichsten neuen Games 2023.
Anja Krendlinger, Laura Wünsch (beide Games/Bavaria), Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring, Alexandra Palme (Games/Bavaria), Lina Timm (Medien.Bayern) und Simone Watzinger (Games/Bavaria) bei der Übergabe des Förderbescheidts am 30. November 2023 © Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales baut seine Unterstützung für den Games-Standort Bayern weiter aus. Digitalminister Dr. Fabian Mehring überreichte einen Förderbescheid an die bayerische Gamesinitiative Games/Bavaria in Höhe von 1.052.000 Euro für die Jahre 2023 und 2024. Die Förderung wurde damit um rund 150.000 Euro im Vergleich zu den Vorjahren erhöht.
© SAE Institute Germany
Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, wurden die SAE Awards für die besten Medienproduktionen des Jahres verliehen. Das SAE Institute ehrt damit die Arbeiten seiner Studierenden und Alumni in den Bereichen Game, Film, VFX, Web und Musik.
© Hamburg Kreativ Gesellschaft
Der German Creative Economy Summit ist ein Kongress für die gesamte Kreativwirtschaft in Deutschland. Am 6. Und 7. März 2024 findet der Kongress in Hamburg statt. Ab sofort können dafür Themenvorschläge und Formate eingereicht werden.
Die Polaris Convention kehrt am 13. bis 15 . Oktober 2023 zurück. Das Event lädt verschiedene Communities aus den Bereichen Gaming, Anime und Manga in die Hamburger Messehallen ein. Tickets sind online verfügbar.
© Code Week BW 2023
Vom 7. bis 22. Oktober 2023 findet die Code Week Baden-Württemberg statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekommen dort spielerisch technisches Know-How und Einblicke zum Thema Programmieren vermittelt.
© Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
Der Deutsche Multimediapreis mb21 prämiert Medienprojekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Preisgeldern von insgesamt 11.000 Euro. Bis zum 07. August 2023 können junge Medienschaffende bis 25 Jahre ihre Arbeiten und Projekte einsenden.