Games-Branche, Karriere

Behind the Scenes: Interview with Yilmaz Kiymaz, Expert Unity Developer at InnoGames

30.07.2019
Yilmaz Kiymaz, Expert Unity Developer at InnoGames

Yilmaz Kiymaz, Expert Unity Developer at InnoGames

InnoGames is Germany’s leading developer and publisher of mobile and online games. The company based in Hamburg is best known for Forge of Empires, Elvenar and Tribal Wars. InnoGames’ first mobile title Warlords of Aternum is a fantasy turn-based strategy game. Born as a hobby in 2003, InnoGames was founded in 2007 and today has a team of 400 employees from more than 30 nations who share the passion of creating unique games that players across the globe enjoy for years. Yilmaz Kiymaz, Expert Unity Developer, tells us about InnoGames‘ working environment and corporate culture, their future plans and what question he might ask you in a job interview if you were one of the highly appreciated passionate individuals to join the InnoGames-team…

Weiterlesen

Games-Branche

Bewerbungsphase für den gamescom award 2019 gestartet: Einsendeschluss am 31. Juli 2019

17.07.2019
Gruppenbild Gewinner gamescom award 2018 ©gamescom

Gruppenbild Gewinner gamescom award 2018 ©gamescom

Die Bewerbungsphase für den gamescom award 2019 ist gestartet: Bis zum 31. Juli 2019, 23:59 Uhr, können sich angemeldete Aussteller der gamescom für den beliebtesten Preis der europäischen Computer- und Videospielindustrie bewerben. Der gamescom award wird in insgesamt 28 Kategorien vergeben. Die Sieger des gamescom awards in den Jury-Kategorien werden bereits in der neuen Show gamescom Opening Night Live, moderiert von Geoff Keighley, am 19. August bekannt gegeben. Spiele oder Produkte, die erst auf der gamescom getestet werden können oder über die das Publikum abstimmt, wie „Best Booth“ oder der gamescom „Most Wanted“ Consumer Award werden am Samstag, 24. August, im Live-Stream von der gamescom   bekannt gegeben. Hier geht’s zur Bewerbung https://bit.ly/2G1LXFW. Weiterlesen
Games-Branche

Dritter NextReality Contest: Noch bis 08. August 2019 Beiträge einreichen

11.06.2019
Bis zum 08. August 2019 Beiträge für den NextReality Contest einreichen! Foto: nextReality.hamburg

Bis zum 08. August 2019 Beiträge für den NextReality Contest einreichen! Foto: nextReality.hamburg

Bereits zum dritten Mal wird in diesem Jahr der nextReality Contest (XRC) von nextReality.Hamburg e.V. verliehen. Erweitert um die Kategorien Best Innovation und Community Award, können ab sofort Lösungen von Unternehmen, Agenturen und Startups, wie auch Arbeiten von Studierenden deutscher Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen in insgesamt sechs Kategorien eingereicht werden. Ende der Einreichungsfrist ist der 08. August 2019.

Weiterlesen

Games-Branche

Clash of Realities 2019 – International Conference on the Art, Technology, and Theory of Digital Games

28.05.2019

For the tenth time, the Clash of Realities international research conference is providing the opportunity for interdisciplinary exchange and dialogue. The Cologne Game Lab of TH Köln is looking forward to welcoming their guests from November 19 to November 21, 2019. Call for Papers for Game Studies Summit: Paratextualizing Games, and Media Education Summit: Digital Games and Children, open until June, 30.

Weiterlesen

Games-Branche

GermanDevDays und RetroGameDay – Highlights der HessenGamesWeek 2019

07.05.2019

Bereits zum vierten Mal finden am  28. und 29. Mai 2019 die GermanDevDays (GDD) statt. Mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Ausstellern bietet die deutschsprachige Entwicklerkonferenz ein abwechslungsreiches Programm, das durch die Verleihung der GDD-Awards am Abend des 29. Mai abgerundet wird. Zudem lädt die Games Academy am 30. Mai erstmals dazu ein, am RetroGameDay in die Welt der Games-Klassiker einzutauchen. Zwei Veranstaltungen die man sich während HessenGamesWeek vom 27. Bis 31. Mai 2019 nicht entgehen lassen sollten!

Weiterlesen

Games-Branche

Erste Games-Förderung für kleinere Projekte auf Bundesebene gestartet

25.04.2019
Für kleinere Games-Projekte können ab dem 03. Juni 2019 Förderanträge für bis zu 200.000 Euro eingereicht werden. Bild: Softgames

Für kleinere Games-Projekte können ab dem 03. Juni 2019 Förderanträge für bis zu 200.000 Euro eingereicht werden. Bild: Softgames

Endlich: Eine erste Maßnahme zur Games-Förderung für kleinere Projekte ist gestartet! Laut Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, wird hierdurch das ernsthafte Engagement der Bundesregierung unterstrichen. Für die De-minimis-Förderung von bis zu 200.000 Euro können Unternehmen bereits ab dem 03. Juni 2019 Anträge einreichen. Der Start des zentralen Förderprogramms ist für den Herbst geplant.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Das sind die Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2019!

10.04.2019
Gruppenbild aller Gewinner und Laudatoren beim Deutschen Computerspielpreis 2019 im Admiralspalast in Berlin. (Photo by Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks)

Gruppenbild aller Gewinner und Laudatoren beim Deutschen Computerspielpreis 2019 im Admiralspalast in Berlin. (Photo by Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks)

Am 9. April fand ab 19 Uhr die feierliche Gala des Deutschen Computerspielpreises im Admiralspalast in Berlin statt. In 14 Kategorien wurden die besten Computerspiele „made in Germany“ mit der begehrten silber-blauen Trophäe und Preisgeldern von 590.000 Euro ausgezeichnet. So überreichte unter anderem Staatsministerin Dorothee Bär den Machern des Mystery-Adventure-Games Trüberbrook die Auszeichnung „Bestes Deutsches Spiel“.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Internationale Computerspielesammlung: Weltweit größte Sammlung mit Online-Datenbank gestartet

05.04.2019
Die ICS-Partner und politische Beteiligte (v.l.): Sebastian Möring (Koordinator DIGAREC - Digital Games Research Center), Mascha Tobe (Kuratorin Computerspielemuseum), Philipp Frei (Kurator Computerspielemuseum), Çiğdem Uzunoğlu (CEO Stiftung Digitale Spielekultur), Elisabeth Secker (CEO USK), Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung), Rüdiger Kruse (Mitglied des Bundestages) und Felix Falk (CEO game e.V.). (c) Franziska Krug/Getty Images for game e.V.

Die ICS-Partner und politische Beteiligte (v.l.): Sebastian Möring (Koordinator DIGAREC – Digital Games Research Center), Mascha Tobe (Kuratorin Computerspielemuseum), Philipp Frei (Kurator Computerspielemuseum), Çiğdem Uzunoğlu (CEO Stiftung Digitale Spielekultur), Elisabeth Secker (CEO USK), Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung), Rüdiger Kruse (Mitglied des Bundestages) und Felix Falk (CEO game e.V.). (c) Franziska Krug/Getty Images for game e.V.

Es ist ein Leuchtturmprojekt des Games-Standorts Deutschland: Die weltweit größte internationale Computerspielesammlung (ICS). Seit dem 04. April ist die gemeinsame Datenbank der Projektpartner mit rund 40.000 Datensätzen online verfügbar. Damit ist die einmalige und weltweit größte Sammlung digital bereits erreichbar unter www.internationale-computerspielesammlung.de.

Weiterlesen