Games-Branche

11. GAME CITY Wien lädt Spielefans ein

28.09.2017

Logo_Game_City_WienVom 13. bis 15. Oktober 2017 öffnet Österreichs größtes Computer- und Konsolenspiel Event wieder seine Pforten: Die GAME CITY Wien! Neben einem Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Workshops und Showeinlagen, geben Konsolenhersteller wie Nintendo, Sony und Microsoft, spielefreudigen Besuchern die Möglichkeit, aktuelle Games für die Switch, PlayStation 4 und Xbox auszuprobieren.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Felix Falk, Geschäftsführer BIU

26.09.2017
Felix_Falk_Managing_Director_des_Bundesverband_Interaktive_Unterhaltungssoftware_e.V._(BIU)_Copyright:_Dirk_Mathesius

Felix Falk, Geschäftsführer BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (Copyright Dirk Mathesius)

Felix Falk ist Geschäftsführer des BIUBundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. und heutiger Kandidat unserer Blogreihe Köpfe der Spielebranche. Nach seinem Studium in Berlin und Liverpool, war Felix Falk viele Jahre als Jazzmusiker tätig, bevor er im Jahre 2009 zur USK wechselte. Seit Januar 2017 ist er beim BIU. Dort hat er, in Zeiten einer Bundestagswahl und einem zum Glück wachsenden Verständnis für die Relevanz von Computerspielen, viel zu tun. Im Interview klärt er uns über seine Aufgaben, seinen Berufsalltag, seine Ambitionen und Ziele, die zum großen Teil mit dem aktuell viel diskutierten Thema einer bundesweiten Games-Förderung zusammenhängen, auf.

Weiterlesen

Games-Branche

Deutscher Computerspielpreis stellt Weichen für die Zukunft: Neuvereinbarung und Preisverleihung „Bestes Gamedesign“

21.09.2017

Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) ist fit für die Zukunft. Im konstruktiven Dialog haben die drei Ausrichter einen neuen Vertrag über die Fortführung und Weiterentwicklung des wichtigsten deutschen Förderpreises für Computerspiele erarbeitet, welcher am 19. September 2017 feierlich unterzeichnet wurde. Träger des Preises sind die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie die deutsche Games-Wirtschaft, vertreten durch die Branchenverbände BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. und GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. Der DCP wird jährlich verliehen und war 2017 mit Preisgeldern in Höhe von 550.000 Euro dotiert. Die Gala zum DCP 2018 findet im April 2018 in München statt.

Weiterlesen

Games-Branche

All hands on VR: Das SAE Institute lädt zum VR-Hackathon nach Stuttgart ein

14.09.2017

VR-Hackathon_SAE_Institute_Stuttgart

„Hackers welcome“ heißt es am kommenden Wochenende am SAE Institute Stuttgart. Bereits zum zweiten Mal lädt die Medienschule Experten, Hobby-Entwickler, VR-Begeisterte und Studierende dazu ein, gemeinsam Virtual Reality Anwendungen zu entwickeln. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in spannenden Vorträgen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Trendtechnologien Augmented Reality und Virtual Reality zu informieren. Das Event wird in Kooperation mit der Daimler AG veranstaltet.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Artikel,Tagung und Ausstellung: Deutscher Kulturrat und Computerspielemuseum befassen sich mit Games als Kulturgut

13.09.2017
Kulturgut_Computerspiel_picture_motif_Romuald_Oramus_Homo_Ludens

Kulturgut Computerspiel [picture motif: Romuald Oramus „Homo Ludens“]

Für den Deutschen Kulturrat sind Games schon lange vor allem eines: Kulturgut – und somit Teil des Kulturbereiches. Nach langjähriger Kritik an dieser Haltung hat nun auch. Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der diesjährigen gamescom bestätigt: Computer- und Videospiele seien nicht nur „Innovationsmotor“ und „Wirtschaftsfaktor“, sondern auch „Kulturgut“.Zeit, die Debatte weiter voranzubringen! So hat der Deutsche Kulturrat mit Unterstützung des Computerspielemuseums den Schwerpunkt „Zocken, daddeln, gamen: Kulturgut Computerspiele“ in seiner Zeitung veröffentlicht, und das Computerspielemuseum selbst lädt zu Tagung und Ausstellung zum Thema ein.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Making Games Conference 2017 stellt Programm vor – Tickets ab sofort erhältlich!

29.08.2017

Am 25. und 26. Oktober 2017 wird die Making Games Conference im Rahmen der 31. MEDIENTAGE MÜNCHEN im ICM in München ihre Premiere feiern. Die Computec Media Group gab das Programm bekannt und startete den Ticket-Verkauf. Die Besucher erwarten neben Experten-Panels mit namhaften Vertretern von Verbänden, Politik und Industrie auch Master Classes für Spiele-Entwickler. Hierbei wird Expertenwissen aus erster Hand aus den Bereichen Game Design, Technologie, VR/AR, Business und mehr vermittelt. Außerdem werden die Making Games Awards verliehen: Der Award von Entwicklern für Entwickler.

Weiterlesen

Games-Branche

Bundesweite Studie zur Deutschen Games-Branche: Erste Ergebnisse veröffentlicht

22.08.2017

Starke wirtschaftliche und kulturelle Kraft sowie ein großes Potenzial für die Zukunft – ein erfreuliches Fazit der ersten bundesweiten Studie zur Computer- und Videospielwirtschaft in Deutschland! Eine erste Zusammenfassung der Studie gibt einen Einblick in die Struktur der deutschen Games-Branche und die Herausforderungen, vor denen sie steht. Im Oktober dann wird die vollständige Studie veröffentlicht und somit liegen erstmals umfassende und valide Basisdaten für unsere Lieblingsbranche vor.

Weiterlesen

Games-Branche, gamescom

gamescom congress 2017: NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eröffnet gamescom congress 2017

10.08.2017

gamescom-congress-facebook_820x312

Nur noch wenige Wochen, dann öffnet nicht nur die gamescom ihre Tore, sondern auch der gamescom congress. Mit viel Polit-Prominenz lädt Europas führende Konferenz für Trends und Potenziale von Computerspielen in diesem Jahr am 23. August zum Diskutieren ein. Bevor die Wahlkampf-Arena mit den Top-Wahlkämpfern von CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP startet, begrüßt Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister des Landes Nordrhein-Westfalen, die Gäste. Anschließend wird unter dem Kongress-Motto „Mehr als Spiele“ in vielfältigen Talks und Panels über die Potenziale von Computerspielen in Wirtschaft, Lehre, Forschung und Kultur diskutiert. Weiterlesen

Games-Branche

Fit für die Zukunft: SAE Institute kündigt „Coding Kids“-Termine an

01.08.2017

SAECodingKids_Avatar

Die Schulferien stehen vor der Tür und du willst die freie Zeit sinnvoll nutzen? Wie gut, dass passend zur Ferienzeit die beliebten „SAE Coding Kids“ Workshops am SAE Institute in eine neue Saison starten. An insgesamt fünf Terminen bietet die Medienschule Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren den spielerischen Einstieg in die Programmierung und vermittelt in spannenden Unterrichtseinheiten die wichtigsten Grundlagen, um eigene Computerspiele zu entwickeln.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

#MitarbeiterMittwoch: Neue Kollegen stellen sich vor – Interview mit Eva-Maria Büttner von Travian Games

26.07.2017

Eva-Maria Büttner verstärkt Travian Games seit Kurzem als Junior Business Development Manager

In unserer Reihe #MitarbeiterMittwoch stellen wir euch regelmäßig neue Kollegen aus einem Games-Unternehmen vor. Diesmal haben wir uns mit Eva-Maria Büttner von Travian Games zum Interview verabredet. Die 27-Jährige ist seit April bei dem Münchner Browserspieleentwickler tätig. Dort unterstützt sie als Junior Business Development Managerin das bestehende Team bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsideen und gewinnt neue Kooperationspartner. Im Gespräch erzählt sie, welche Aufgaben sie tagtäglich meistert, wie sie in ihre jetzige Position gekommen ist und welche weiteren Karrierepläne sie bei Travian verfolgt. Weiterlesen