Danke, Fluffy Fairy Games, für die Inspiration zu unserer neuen Blogreihe „Hinter den Kulissen“ ! Vier kurze Fragen bieten Platz für lange Antworten. Unternehmen der Games Branche gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen, indem sie sich und einige ihrer Projekte vorstellen, und uns von ihrer Unternehmenskultur und ihren Zukunftsplänen berichten. Fluffy Fairy Games machen heute den Anfang – Anlass ist der Umzug des Spielentwicklers von Karlsruhe nach Berlin im Januar 2018.
nextReality.Hamburg – Förderung und Nutzung der Potenziale virtueller Realitäten
games.nrw: Digitale Spielebranche in Nordrhein-Westfalen gründet Branchennetzwerk
Was bereits auf der gamescom angeküdigt wurde, ließen am 6. Dezember rund 30 Akteure der digitalen Spielebranche konkrete Taten folgen: Die Gründung des Branchenvereins games.nrw. Wesentliches Ziel der Initiative ist es, im Dialog mit der Politik das Cluster für digitale Spiele durch einen dedizierten Games-Referenten weiter auszubauen und die Rahmenbedingungen für die Spieleindustrie in NRW sichtbarer zu machen und zu verknüpfen.
Gewinner Deutscher Entwicklerpreis 2017: „The Surge“ ist Abräumer des Abends

Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2017 – © Uwe Voelkner / FOX
Die Gewinner des 14. Deutschen Entwicklerpreises stehen fest. Während der ausverkauften Gala im DOCK.ONE in Köln wurde der Award am 06. Dezember 2017 in 19 Kategorien verliehen. Die meisten Auszeichnungen hat das Frankfurter Studio Deck13 Interactive entgegengenommen – das Team wurde für „The Surge“ mit drei Trophäen, unter anderem in der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ ausgezeichnet.
Außerdem gewann Deck13 mit „The Surge“ in den Kategorien „Beste Grafik“ und „Bestes PC- und Konsolenspiel“.
Deutscher Computerspielpreis 2018 startet Einreichungsphase
Ab sofort haben Spieleentwickler, Publisher, Studierende und Schüler die Möglichkeit, ihre digitalen Spiele, Konzepte und Prototypen für den Deutschen Computerspielpreis 2018 (DCP) einzureichen. Den Auszeichnungsprozess – von der Einreichung der Spiele und ihrer Sichtung über die Jurysitzungen bis hin zur Preisvergabe – koordiniert das Preisbüro des Deutschen Computerspielpreises bei der Stiftung Digitale Spielekultur. Gekürt werden die glücklichen Gewinner im Rahmen einer feierlichen Gala am 10. April 2018 im Kesselhaus und Kohlebunker in München.
Dritter Game Mixer holt deutsche Spieleentwickler nach Südafrika
Nach acht abwechslungsreichen Tagen endete am 24. November 2017 der Game Mixer South Africa mit einem gemeinsamen Game Jam in Johannesburg. Initiiert von der Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut Südafrika nutzten acht deutsche Spieleentwickler, darunter Gewinner und Nominierte des Deutschen Computerspielpreises (DCP), die Chance, gemeinsam mit afrikanischen Kollegen ihr Know-how zu erweitern. Durch gemeinsame Events wurde interkultureller Austausch gepflegt und Peer-Learning ermöglicht.
DCP 2018: Gala zum Deutschen Computerspielpreis am 10. April 2018 in München
Der Termin für den DCP 2018 steht fest! Am 10. April 2018 werden die besten deutschen Spieleproduktionen und Nachwuchskonzepte auf Einladung der Bayerischen Wirtschafts- und Medienministerin Ilse Aigner in 14 Kategorien mit dem Deutschen Computerspielpreis 2018 in diesem Jahr in München ausgezeichnet. Verliehen wird der DCP vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Branchenverbänden BIU und GAME.
Ubisoft eröffnet Anfang 2018 neues Entwicklungsstudio in Berlin
Anfang nächsten Jahres wird Ubisoft in Berlin ein neues Entwicklungsstudio eröffnen. Hierzu gibt es jetzt neue Informationen. Das Team wird sich auf die Co-Entwicklung bekannter Ubisoft-Marken fokussieren, angefangen mit der preisgekrönten Far Cry-Reihe. Istvan Tajnay wird Studio Manager von Ubisoft Berlin, er arbeitet bereits seit 2012 bei Ubisoft Blue Byte, zuletzt als Studio Operations Director.
Deutscher Entwicklerpreis 2017 – die Nominierten
Auf zum nächsten Level: Next Level 2017 – Festival for Games
Vom 9. bis 12. November 2017 geht´s im NRW-Forum in Düsseldorf erneut um die Zukunft der digitalen Spiele in Kunst, Bildung und Wirtschaft. Zum zweiten Mal lädt das NRW KULTURsekretariat Freunde, Fans und Fachleute der digitalen Spielekultur dazu ein, sich beim Next Level Festival for Games themenübergreifend über Games-Potenziale zu informieren und sich in Vorträgen und Diskussionen, Workshops und Werkstätten, Performances und Ausstellungen intensiv über zukünftige Entwicklungen und Trends wie Virtual und Augmented Reality auszutauschen. Dabei wird natürlich auch viel gespielt.