Es ist #MitarbeiterMittwoch! Zeit, euch einen neuen Kollegen aus einem Games-Unternehmen vorzustellen. Unsere heutige Gesprächspartnerin ist Michelle Tofahrn, Development Tester bei Ubisoft Blue Byte in Düsseldorf. Im Interview berichtet Michelle über ihren Einstieg ins Unternehmen, schildert erste Eindrücke und Erfahrungen und verrät, was sie sich für ihre weitere Karriere wünscht.
„Transatlantic Gaming Summit“: Ausschreibung für PAX East 2018
Nach dem erfolgreichen Auftakt in diesem Jahr findet das Projekt „Transatlantic Gaming Summit“ des Goethe-Instituts Boston im Rahmen der PAX East im Frühjahr 2018 erneut statt. Bis zu acht deutsche Studios und Entwickler können sich für die Teilnahme an der US-Games-Messe bewerben, um ihre Spiele auf internationalem Parkett zu präsentieren, Kontakte zur Presse und zur örtlichen Szene zu knüpfen sowie direktes Feedback von Spielern zu bekommen. Flugkosten, Unterkunft, Standgebühren und Kosten für die Standgestaltung werden vollständig vom Goethe-Institut Boston übernommen.
PLAY17 – 10. internationales Creative Gaming Festival vom 1. bis 5. November in Hamburg
“The Time is Now!” Unter diesem Motto veranstaltet die Initiative Creative Gaming e. V. in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg vom 1. bis zum 5. November in Hamburg PLAY17: Fünf Tage Zeit, in die Vergangenheit und die Zukunft des Gamings zu blicken – und ganz nebenbei sein eigenes 10-jähriges Jubiläum zu reflektieren.
Französische Games-Kultur im Fokus: Die Stiftung Digitale Spielekultur lädt zum „Literarischen Quartett der Computerspiele“
Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober, veranstaltet die Stiftung Digitale Spielekultur eine neue Ausgabe des „Literarischen Quartetts der Computerspiele“ auf der Frankfurter Buchmesse. Unter dem Titel „Französische Games-Kultur: Highlights aus 30 Jahren“ diskutieren vier Experten über ihre französischen Lieblingsspiele und geben anhand persönlicher Favoriten und Klassiker, Einblicke in die lange Games-Tradition des Landes.
Back to business: Rovio veranstaltet ersten Game Jam für Frauen

Rovios Megaerfolg Angry Birds
Angry Birds-Entwickler Rovio hat seinen ersten Game Jam für Frauen angekündigt. Der „MumJam“ ist für den 11. und 12. November 2017 in London geplant und richtet sich, anders als es der Name vermuten lässt, nicht exklusiv an Mütter, sondern in erster Linie an erfahrene Frauen in der Branche. Ziel der Veranstaltung ist es, Möglichkeiten zum Netzwerken zu schaffen und die Optionen einer Karriere in der Spielentwicklung zu eruieren. Weiterlesen
11. GAME CITY Wien lädt Spielefans ein
Vom 13. bis 15. Oktober 2017 öffnet Österreichs größtes Computer- und Konsolenspiel Event wieder seine Pforten: Die GAME CITY Wien! Neben einem Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Workshops und Showeinlagen, geben Konsolenhersteller wie Nintendo, Sony und Microsoft, spielefreudigen Besuchern die Möglichkeit, aktuelle Games für die Switch, PlayStation 4 und Xbox auszuprobieren.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Felix Falk, Geschäftsführer BIU

Felix Falk, Geschäftsführer BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (Copyright Dirk Mathesius)
Felix Falk ist Geschäftsführer des BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. und heutiger Kandidat unserer Blogreihe „Köpfe der Spielebranche„. Nach seinem Studium in Berlin und Liverpool, war Felix Falk viele Jahre als Jazzmusiker tätig, bevor er im Jahre 2009 zur USK wechselte. Seit Januar 2017 ist er beim BIU. Dort hat er, in Zeiten einer Bundestagswahl und einem zum Glück wachsenden Verständnis für die Relevanz von Computerspielen, viel zu tun. Im Interview klärt er uns über seine Aufgaben, seinen Berufsalltag, seine Ambitionen und Ziele, die zum großen Teil mit dem aktuell viel diskutierten Thema einer bundesweiten Games-Förderung zusammenhängen, auf.
Deutscher Computerspielpreis stellt Weichen für die Zukunft: Neuvereinbarung und Preisverleihung „Bestes Gamedesign“
Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) ist fit für die Zukunft. Im konstruktiven Dialog haben die drei Ausrichter einen neuen Vertrag über die Fortführung und Weiterentwicklung des wichtigsten deutschen Förderpreises für Computerspiele erarbeitet, welcher am 19. September 2017 feierlich unterzeichnet wurde. Träger des Preises sind die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie die deutsche Games-Wirtschaft, vertreten durch die Branchenverbände BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. und GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V. Der DCP wird jährlich verliehen und war 2017 mit Preisgeldern in Höhe von 550.000 Euro dotiert. Die Gala zum DCP 2018 findet im April 2018 in München statt.
All hands on VR: Das SAE Institute lädt zum VR-Hackathon nach Stuttgart ein
„Hackers welcome“ heißt es am kommenden Wochenende am SAE Institute Stuttgart. Bereits zum zweiten Mal lädt die Medienschule Experten, Hobby-Entwickler, VR-Begeisterte und Studierende dazu ein, gemeinsam Virtual Reality Anwendungen zu entwickeln. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in spannenden Vorträgen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Trendtechnologien Augmented Reality und Virtual Reality zu informieren. Das Event wird in Kooperation mit der Daimler AG veranstaltet.
Artikel,Tagung und Ausstellung: Deutscher Kulturrat und Computerspielemuseum befassen sich mit Games als Kulturgut

Kulturgut Computerspiel [picture motif: Romuald Oramus „Homo Ludens“]