Am 25. und 26. Oktober 2017 wird die Making Games Conference im Rahmen der 31. MEDIENTAGE MÜNCHEN im ICM in München ihre Premiere feiern. Die Computec Media Group gab das Programm bekannt und startete den Ticket-Verkauf. Die Besucher erwarten neben Experten-Panels mit namhaften Vertretern von Verbänden, Politik und Industrie auch Master Classes für Spiele-Entwickler. Hierbei wird Expertenwissen aus erster Hand aus den Bereichen Game Design, Technologie, VR/AR, Business und mehr vermittelt. Außerdem werden die Making Games Awards verliehen: Der Award von Entwicklern für Entwickler.
Bundesweite Studie zur Deutschen Games-Branche: Erste Ergebnisse veröffentlicht
Starke wirtschaftliche und kulturelle Kraft sowie ein großes Potenzial für die Zukunft – ein erfreuliches Fazit der ersten bundesweiten Studie zur Computer- und Videospielwirtschaft in Deutschland! Eine erste Zusammenfassung der Studie gibt einen Einblick in die Struktur der deutschen Games-Branche und die Herausforderungen, vor denen sie steht. Im Oktober dann wird die vollständige Studie veröffentlicht und somit liegen erstmals umfassende und valide Basisdaten für unsere Lieblingsbranche vor.
gamescom congress 2017: NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eröffnet gamescom congress 2017
Nur noch wenige Wochen, dann öffnet nicht nur die gamescom ihre Tore, sondern auch der gamescom congress. Mit viel Polit-Prominenz lädt Europas führende Konferenz für Trends und Potenziale von Computerspielen in diesem Jahr am 23. August zum Diskutieren ein. Bevor die Wahlkampf-Arena mit den Top-Wahlkämpfern von CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP startet, begrüßt Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister des Landes Nordrhein-Westfalen, die Gäste. Anschließend wird unter dem Kongress-Motto „Mehr als Spiele“ in vielfältigen Talks und Panels über die Potenziale von Computerspielen in Wirtschaft, Lehre, Forschung und Kultur diskutiert. Weiterlesen
Fit für die Zukunft: SAE Institute kündigt „Coding Kids“-Termine an
Die Schulferien stehen vor der Tür und du willst die freie Zeit sinnvoll nutzen? Wie gut, dass passend zur Ferienzeit die beliebten „SAE Coding Kids“ Workshops am SAE Institute in eine neue Saison starten. An insgesamt fünf Terminen bietet die Medienschule Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren den spielerischen Einstieg in die Programmierung und vermittelt in spannenden Unterrichtseinheiten die wichtigsten Grundlagen, um eigene Computerspiele zu entwickeln.
#MitarbeiterMittwoch: Neue Kollegen stellen sich vor – Interview mit Eva-Maria Büttner von Travian Games

Eva-Maria Büttner verstärkt Travian Games seit Kurzem als Junior Business Development Manager
In unserer Reihe #MitarbeiterMittwoch stellen wir euch regelmäßig neue Kollegen aus einem Games-Unternehmen vor. Diesmal haben wir uns mit Eva-Maria Büttner von Travian Games zum Interview verabredet. Die 27-Jährige ist seit April bei dem Münchner Browserspieleentwickler tätig. Dort unterstützt sie als Junior Business Development Managerin das bestehende Team bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsideen und gewinnt neue Kooperationspartner. Im Gespräch erzählt sie, welche Aufgaben sie tagtäglich meistert, wie sie in ihre jetzige Position gekommen ist und welche weiteren Karrierepläne sie bei Travian verfolgt. Weiterlesen
Top 3 – Ergebnisse des InnoGames Game Jam zum Thema „Serious Games“

InnoGames Game Jam: 130 Teilnehmer – 21 Spiele zum Thema „Serious Games“
Ein Wochenende voller Kreativität ist beendet – vom 14. bis zum 16. Juli 2017 entwickelten 130 Teilnehmer in 48 Stunden insgesamt 21 Spiele zum Thema „Serious Games“. Anlass war der elfte von InnoGames und der Hamburger Fern-Hochschule veranstaltete InnoGames Game Jam, auf dem nach Ablauf der Deadline das Spiel Terminal Exit vom Team G1 zum Gewinner gekührt wurde.
gamescom congress 2017: CDU, SPD, Linke, Grüne und FDP schicken ihre Top-Wahlkämpfer auf die gamescom
Erstmals kommen in diesem Jahr die Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer von CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf die gamescom. Gemeinsam eröffnen sie am 23. August mit der Wahlkampf-Arena den gamescom congress. Moderiert wird das neue Format von einigen der bekanntesten YouTubern Deutschlands. Weiterlesen
„Girls‘ Games Workshop“ bei Wooga
Am 29. Juli 2017 lädt der Berliner Mobile-Entwickler Wooga zum „Girls‘ Games Workshop“ ein. Junge Mädchen im Alter zwischen zwölf und fünfzehn Jahren erhalten hierbei die Möglichkeit die Grundlagen der Spieleentwicklung kennen zu lernen. Der eintägige Workshop soll Mädchen ermutigen eigene Computerspiele zu entwickeln, denn Frauen sind in der Branche noch immer stark unterrepresentiert.
Auftakt unserer Blogreihe #MitarbeiterMittwoch: Neue Kollegen stellen sich vor – heute mit Karsten Ruth von upjers

Karsten Ruth – Gamedesigner bei upjers
In unserer neuen Rubrik „#MitarbeiterMittwoch: Neue Kollegen stellen sich vor“, werden wir regelmäßig Angestellte diverser Unternehmen der Games-Branche in den unterschiedlichsten Positionen interviewen, die gerade erst in das jeweilige Unternehmen eingestiegen sind. Ziel ist es, einen Eindruck von der Vielfalt der Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten zu vermitteln, Empfehlungen für Neuankömmlinge zu sammeln und einen Einblick in das Thema Onboarding aus Angestelltensicht zu erhalten. Heute sprechen wir mit Karsten Ruth – seit Mai ist er beim Online-Spieleentwickler upjers GmbH als Game Designer angestellt – und er schildert uns seine ersten Eindrücke und Erfahrungen im neuen Unternehmen.
InnoGames Jam #11: Letzte Chance dabei zu sein!
Vom 14. – 16. Juli findet der mittlerweile elfte Game Jam im InnoGames Hauptquartier in Hamburg statt. Zum ersten Mal in der Geschichte der beliebten Event-Reihe wird das Thema vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Zum Thema „Serious Games“ haben alle Teilnehmer 48 Stunden Zeit, ein neues Spiel zu programmieren. Erstmals beteiligt sich auch die HFH · Hamburger Fern-Hochschule am Game Jam und gibt in verschiedenen Vorträgen wissenschaftliche Hintergründe zum Thema. Doch wer teilnehmen möchte, muss sich sehr beeilen: Die Anmeldefrist endet am 30.06.2017.