Am 19. und 20. März 2017 wird die nächste Escape Games Convention in Stuttgart vernstaltet. Bereits zum dritten Mal wird das Event ausgerichet und spricht mit seinem Programm diesmal sowohl Gründer und Neueinsteiger (19.03.) als auch bestehende Escape-Room-Betreiber (20.03.) an. In Podiumsdiskussionen und Workshops werden Themen wie Virtual Reality, die Gestaltung der Escape-Rooms sowie die richtige Patinierung oder Firmeneventplanung und Teambuildingmaßnahmen behandelt. Neben einer ausführlichen Fragerunde und einem Austellerbereich, erwartet die Besucher zusätzlich mobile Escape Rooms, die direkt ausprobiert werden können. Wir haben uns mit Lina Vogel, Hauptorganisatorin der Convention, zum Gespräch verabredet. Im Interview spricht Lina über den Spieletrend und gibt Einblicke in die Hightlights der Veranstaltung.
Deutscher Computerspielpreis 2017: Das sind die Nominierten

Diese Jury wählte am vergangenen Freitag die besten 36 Spiele aus insgesamt 453 Einreichungen
Es wird spannend beim Deutschen Computerspielpreis 2017: Aus insgesamt 453 Einreichungen wählten die Fach- und Hauptjurys am vergangenen Freitag, den 10. März 2017, die besten Computerspiele und Konzepte des Jahres 2017. Die 36 Favoriten haben nun die die Chance auf ein Rekordpreisgeld von insgesamt 550.000 Euro. Ausgezeichnet werden die glüklichen Gewinner am 26. April im Rahmen einer feierlichen Gala im Berliner Westhafen unter Moderatorin von Barbara Schöneberger. Weiterlesen
Art of Gaming: Neues Webmagazin zum Thema Games und Kunst
Seit dem 1. März 2017 beschäftigt sich auch der Sender ARTE mit dem Thema Videospiele. Unter dem Titel „Art of Gaming“ lädt das deutsch-französische Webmagazin nun wöchentlich zum Diskutieren über Computerspiele ein. Inspiriert von Let’s Plays zocken sich die Profi-Gamerinnen Melek Balgün und Trinity durch die Welt der Videospiele und erkunden die Spielkunst und die Kunst in Spielen.
Serious Games Conference 2017: Komplettes Programm veröffentlicht
Das Programm der Serious Games Conference ist finalisiert. Nachdem die ersten Sprecher bereits im Januar angekündikgt wurden, steht nun die komplette Liste für die Konferenz fest. Dabei steht das Thema „Augmented und Mixed Reality“ im Fokus der internationalen Veranstaltung, die am 23. März 2017 bereits zum zehnten Mal im Rahmen der CeBIT ihre Türen öffnet.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Oliver Redelfs

Medienprofi Oliver Redelfs leitet seit 2017 das Branchennetzwerk gamecity:Hamburg
Auch heute wollen wir euch wieder eine spannende Persönlichkeit aus der deutschen Games-Branche in unserer „Köpfe der Spielebranche„-Reihe vorstellen. Journalist und Games-Experte Oliver Redelfs ist seit knapp 20 Jahren in der Medienbranche unterwegs und berät als PR-Mann mit Red Elf Media Firmen im Bereich Games, Gamification und Kommunikation. Seit Januar 2017 hat er zudem die Leitung des Branchen-Netzwerkes gamecity:Hamburg übernommen, für das er zuvor mehrere Jahre gearbeitet hatte. Warum ihn die Spielebranche seit dem Studium nicht mehr losgelassen hat und was er sich für die Games-Branche wünscht, verrät Oliver im Interview.
Deutscher Computerspielpreis 2017: Diese Jury wählt die besten Spiele „Made in Germany“

Die Jury des Deutschen Computerspielpreis 2017
Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) 2017 geht in die heiße Phase: Wetteiferten 2016 noch 326 Einreichungen um die begehrten Trophäen, sind es in diesem Jahr 453 Einreichungen, was einem Antieg von rund 39 Prozent entspricht. Nun entscheidet die hochkarätig besetzte Jury unter Vorsitzt von Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesdigitalministerium, über die Gewinner und die Vergabe von insgesamt 550.000 Euro Preisgeld. Verliehen wird der DCP am 26. April 2017 im Rahmen einer feierlichen Gala im Berliner Westhafen unter Moderation von Barbara Schöneberger.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Linda Kruse von the Good Evil

Game-Designerin Linda Kruse gründete 2013 das Kölner Spielestudio the Good Evil
Wohin der Weg einer Absolventin eines Games-orientierten Studiengangs führen kann, zeigt Linda Kruse.Gemeinsam mit ihrem Studienkollegen Marcus Bösch gründete Linda 2013 das Spieleunternehmen „the Good Evil“ in Köln. Seitdem konzipiert und entwickelt die Game-Designerin erfolgreich Serious Games wie das preisgekrönte Lernspiele Squirrel & Bär. Klar also, dass Linda in unserer Blogreihe „Köpfe der Spielebranche“ nicht fehlen darf. Im Interview gibt Linda Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklärt, warum sie interaktive Computerspiele spannender findet, als das lineare Geschichtenerzählen.
Deutscher Entwicklerpreis 2017: Einreichungsphase steht fest
Kaum vorbei, geht es auch schon wieder los mit den Planungen für den Deutschen Entwicklerpreis 2017. Spieleentwickler und Publisher aus deutschsprachigen Ländern (DACH) die mit ihren Games, Marketing- und PR-Kampagnen dabei sein möchten, können diese vom 15. August bis 15. September 2017 ins Rennen um die begehrte Trophäe schicken.
Neue Entwicklerkonferenz: „devcom“ vom 20. bis 24. August in Köln
Die Veranstalter der Gamescom haben eine neue Entwicklerkonferenz angekündigt: Die devcom wird vom 20. bis 24. August Begleitveranstaltung für die gamescom sein. Gleichzeitig integriert sie die Entwicklerkonferenz Respawn – Gathering of Developers in ihr Programm. Inhaltlich können sich Fachpublikum und Privatbesucher auf zahlreiche Konferenzen, Summits, Workshops und Networking Events freuen, darunter auch die „gamescom business und public keynotes„.
Barbara Schöneberger moderiert Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2017

Barbara Schöneberger führt bei der Verleihung des DCP 2017 durch den Abend
Noch gut zweieinhalb Monate bis im Berliner Westhafen der wichtigste Förderpreis für die deutsche Spielebranche vergeben wird: der Deutsche Computerspielpreis (DCP). Insgesamt 700 geladene Gäste können sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen, bei dem Moderatorin Barbara Schöneberger duch die Gala führt. Neben Bundesminister Alexander Dobrindt und Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller, werden auch zahlreiche prominente Laudatoren wie Kurt Krömer oder Gronkh auf der Bühne stehen. Für musikalische Abwechslung sorgt Mark Forster.