Games-Branche

„Realität nervt“: gamelab.Berlin lädt zum Virtual Reality Symposion ein

13.10.2016
gamelab-berlin
Auch dieses Jahr veranstaltet das gamelab.berlin der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der HTW Berlin erneut ein Symposion. Diesmal steht das Thema Virtual Reality mit dem Titel „Realität nervt“ im Mittelpunkt der Konferenz. Theoretiker und Praktiker, die sich im universitären Kontext mit Virtual Reality oder Head Mounted Displays beschäftigen, haben noch bis zum 17. Oktober 2016 die Möglichkeit, sich mit ihrer Forschungsarbeit für einen Konferenzbeitrag zu bewerben.

Weiterlesen

Games-Branche

Fokus Virtual Reality: HANDS on 360° – conference & workshop

06.10.2016

Hands_on_360_GradOb Tiefseetauchen im pazifischen Ozean, einen Profiboxkampf im Ring ausfechten oder Achterbahnloopings mit einer VR-Brille erleben – All das ermöglichen 360°-Videos durch selbstgesteuerte Rundumsicht und Live-Einbindung ins Geschehen und markieren somit eine Zäsur in der audiovisuellen (Bewegtbild-) Kultur! Einblicke in solch spannende Projekte liefert die Veranstaltung „HANDS ON 360° – CONFERENCE & WORKSHOP“ und zeigt die vielfältigen und beeindruckenden Möglichkeiten von 360°-/VR-Anwendungen.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Wolf Lang von THREAKS

04.10.2016
Portrait_Wolf_Lang

Wolf Lang, Co-Founder, Design Director und Business Development bei THREAKS

Wir von Games-Career.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, euch bekannte Persönlichkeiten der deutschen Games-Szene vorzustellen. In unserer Blogreihe „Köpfe der Spielebranche“ darf deshalb auch Wolf Lang, Mitbegründer des Hamburger Independent-Game-Studios THREAKS, nicht fehlen. Mit dem musikalischen Unterwasserabenteuer Beatbuddy gewann THREAKS den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Jugendspiel“ und hat mit dem süßen Kerlchen mittlerweils so gut wie jede Spieleplattform erobert . Mit der Indie Arena Booth unterstützt THREAKS zusätzlich auf der gamescom junge Studios, Studentenprojekte und Newcomer. Worauf sich Indie-Developer bei der Entwicklung ihres ersten Spiels konzentrieren sollten, was er sich für die deutsche Games-Branche wünscht und welchen Job er ausüben würde, wenn er nicht in der Games-Branche gelandet wäre, verrät Wolf uns im Interview. Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Vom Mod zum Job: Spiele-Mods als Karrieresprungbrett?

30.09.2016
delorean_mod_gta5

Der Delorean für GTA gehört unter den Fans mit zu den beliebtesten Vehicle-Mods. Hier geht es zur Quelle.

Parallel zur professionellen Spieleentwicklung arbeiten kleine Teams aus aller Welt an sogenannten Mods für Computerspiele. Die Motivation dahinter ist dabei sehr unterschiedlich. Manchmal wünschen sich Modder einfach nur einen anderen Schwierigkeitsgrad oder wollen lästige Bugs des Originalspiels beheben. Ist das Spiel von Grund auf solide, basteln Fans auch gerne an der Grafik und verändern die Spielwelt mit gänzlich neuen Objekten oder angepassten Texturen. So oder so setzen sich Modder auf der technischen Ebene mit der Spieleentwicklung auseinander, was bereits dem ein oder anderen den entscheidenden Karriereschub verpasst hat.

Weiterlesen

Games-Branche

Rätselspaß für kühle Köpfe: Erste Escape Game Week in Hamburg

20.09.2016

Logo_EscapeGame300dpi

Ein Raum voller Rätsel, ein Team, eine Mission und 60 Minuten Zeit – nie hat rätseln mehr Spaß gemacht als beim Spielkonzept der Live Escape Games. Das Teamspiel, bei denen eine Gruppe von Personen (meistens  zwischen 2­6 Spieler) für 60 Minuten in einen Raum eingeschlossen wird und verschiedene Rätsel lösen muss, um sich wieder zu befreien, ist spätestens seit diesem Jahr auch dem auf dem deutschen Markt der Indoor­Freizeitanbieter angekommen. Vom 3. bis 9. Oktober 2016 lädt nun die erste Escape Game Week Deutschlands nach Hamburg. Neben einem bunten Rahmenprogramm erwarten die Besucher tolle Sonderaktionen sowie ein übergreifendes Onlinerätsel mit Reisegewinn.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Hendrik Lesser von remote control productions im Interview

15.09.2016
Hendrik Lesser_rcp

Hendrik Lesser, Gründer und Geschäftsführer remote control productions GmbH

Die Games-Branche lebt durch Menschen, die ihre Leidenschaft für das Medium jeden Tag auf unterschiedlichste Weisen zum Einsatz bringen – ganz gleich ob Entwickler, Journalist, Dozenten oder Publisher. In unserer Interviewreihe „Köpfe der Spielebranche“, haben wir es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, euch die Vertreter der deutschen Computer- und Videospielindustrie vorzustellen, die die deutsche Spieleindustrie maßgeblich beeinflussen und wen ihr in Zukunft unbedingt auf dem Radar haben solltet. Einer von ihnen ist Hendrik Lesser. Als Kopf von Europas größter Games -Entwickler-Familie remote control productions, beherbergt sein Produktionshaus eine Reihe von Studios wie z.B. Chimera Entertainment, die Macher von Angry Birds Epic. Im Interview erzählt uns Hendrik, warum es ihn in die Games-Branche verschlagen hat, wie sein Alltag bei remote control aussieht und was sein Unternehmen von einem klassischen Spieleentwickler unterscheidet.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

SAE Alumni Convention 2016 lädt zur Medienmesse ins Kölner Palladium

13.09.2016

aufmacher-convention-2Einmal im Jahr lädt das SAE Institute die Kreativ- und Medienwirtschaft sowie Alumnis aus ganz Europa zur SAE Alumni Convention. Im Jubiläumsjahr steigt das Event vom 11. bis 12. Oktober 2016 mit Talks, Messe, Networking und Party – diesmal im Kölner Palladium im Carlswerk. Passend zum vierzigjährigen Bestehen des SAE Institutes, hält die diesjährige SAE Alumni Convention einige Highlights bereit.

Weiterlesen

Games-Branche

Deutschlands beste Entwickler gesucht: Deutscher Entwicklerpreis 2016 startet Einreichungsphase

06.09.2016

DE16_Einreichung-gestartet

Ab sofort werden wieder Deutschlands beste Entwickler gesucht – noch bis zum 30. September 2016 können Entwickler und Publisher aus deutschsprachigen Ländern (DACH) ihr Game sowie die dazugehörige Marketing- oder PR-Kampagne ins Rennen um den Deutschen Entwicklerpreis 2016 schicken. Die Gewinner werden am 7. Dezember in Köln ausgezeichnet.

Weiterlesen

Games-Branche, gamescom

„Women in Tech Day“ auf der gamescom: ein Gastbeitrag von Sabine Hahn

01.09.2016
Portrait Sabine Hahn

Unsere Gastautorin Sabine Hahn

Nach erfolgreicher Premiere in 2015 wurde der Women in Tech Day erneut im Rahmen der gamescom veranstaltet. Als Dialogplattform und speziell für Frauen konzipiert, die in der Computer- und Videospielindustrie tätig sind, bietet die Veranstaltung Möglichkeiten zum Lernen und Netzwerken und regt zur Zusammenarbeit an innovativen Lösungen an. Auch Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, war vor Ort. In ihrem Gastbeitrag fasst sie ihre Eindrücke vom zweiten Women in Tech Day zusammen und verrät, was sie sich für die nächste Veranstaltung wünschen würde.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche, gamescom

InnoGames Jam auf der gamescom erfolgreich beendet

30.08.2016
GameJam_Eröffnungszeremonie

Startschuss zum InnoGames GameJam auf der gamescom 2016

Eine Erfolgmeldung von der Kölner Spielemesse gamescom jagt die nächste – diesmal lässt der Hamburger Onlinespieleentwickler InnoGames frohe Kunde verlauten: 180 Teilnehmer aus 27 Nationen stellten sich der Aufgabe, innerhalb von 48 Stunden ein komplett neues Spiel zu entwickeln – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Damit ist InnoGames ihr Vorhaben gelungen, auf der gamescom, den weltweit größten Game Jam auf einer Messe auszurichten.

Weiterlesen