Games-Branche

Gastbeitrag Sabine Hahn: „Status Quo von Games (Studies) an deutschen Universitäten“ Teil I

11.01.2016
Sabine Hahn_Games & Ausbildung

Sabine Hahn bei ihrem Vortrag auf der Games & Ausbildung im Dezember 2015

Bereits im letzten Jahr durften wir uns über einen zweiteiligen Gastbeitrag von Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, freuen. Mitte Dezember war die Wahlkölnerin als Referentin auf der „Games & Ausbildung“ mit dem Thema „Games Studies in der Lehre“ vertreten. Basierend auf ihrem Vortrag berichtet Sabine in ihrem Gastartikel über den gegenwärtigen Umgang mit digitalen Spielen an deutschen Universitäten, Fach- und Kunsthochschulen.

Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche, Karriere

Erste Games & Ausbildung Konferenz in Köln erfolgreich gestartet

17.12.2015
Ute Berg_Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln

Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln, bei ihrer Eröffnungsrede der ersten Games & Ausbildung Fachkonferenz

Am gestrigen Mittwoch, den 16. Dezember 2015, versammelten sich rund 180 Teilnehmer auf der ersten „Games & Ausbildung“ im Kölner Komed. Die Konferenz bot Privat- und Fachbesuchern ein Forum zum fachlichen Austausch über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der deutschen Spieleindustrie. Verteilt auf drei Dachthemen diskutierten 25 Speaker in 18 Vorträgen und Panel-Diskussionen aktuelle Fragestellungen zu den Themenbereichen Personalentwicklung, Recruiting, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung, Forschung und Trends.

Weiterlesen

Games-Branche

Gastbeitrag von Sabine Hahn: „Enter the next level“ – dein Weg in die Spielewirtschaft Teil II

16.12.2015
Sabine_Hahn

Sabine Hahn ist Dozentin für Game Studies an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln und der Universität Köln

Erst gestern haben wir euch Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, vorgestellt. Im ersten Teil ihres Gastbeitrags schrieb sie unter anderem über ihren eigenen Einstieg in die Spielebranche. In der Fortsetzung ihres Artikels spricht die Wahl-Kölnerin über Business Skills und wie sie mit Humor so manchen Alltagswahnsinn meistert.

Weiterlesen

Games-Branche

Gastbeitrag von Sabine Hahn: „Enter the next level“ – dein Weg in die Spielewirtschaft Teil I

15.12.2015
Sabine_Hahn

Sabine Hahn ist Dozentin für Game Studies an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln und der Universität Köln

Heute haben wir nicht selbst die Feder geschwungen – stattdessen haben wir Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, für einen Gastbeitrag gewinnen können. Vor ihrer akademischen Laufbahn war Sabine zehn Jahre in Sales & Marketing Positionen in verschiedenen Unternehmen der nationalen und internationalen Spieleindustrie tätig. Zudem bietet sie als selbständige Trainerin und Business Coach Workshops und Events im Bereich Führungskräfte Entwicklung. Im ersten Teil ihres Gastbeitrags schreibt Sabine über ihren eigenen Einstieg in die Spielebranche und ihre Leidenschaft für Games.

Weiterlesen

Games-Branche

Press start…and win! – Deutsche Computerspielpreis 2016 startet Einreichungsphase

11.12.2015

DCP2016_LogoAm vergangenen Montag, den 7. Dezember, ist die Einreichungsphase für den Deutschen Computerspielpreis 2016 gestartet. Bis zum 31. Januar 2016 haben Spieleentwickler, Publisher, Studenten und Schüler die Möglichkeit, ihre digitalen Spiele für die wichtigste Auszeichnung der deutschen Spieleindustrie einzureichen. Verliehen wird der mit insgesamt 470.000 Euro dotierte Förderpreis am 7. April 2016 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und den Branchenverbänden BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.) und GAME (Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V.) in München.

Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche, Karriere

Traumberuf Spieleentwickler?! Experten berichten auf der Konferenz Games & Ausbildung

09.12.2015

Games_Ausbildung_cmyk_webWie bereits angekündigt feiert die Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ am 16. Dezember ihre Premiere im Kölner Komed. Anerkannte Experten aus Lehre und der Games-Branche geben in 18 Paneldiskussionen und Vorträgen Einblicke in Deutschlands aktuelle Arbeitsmarktsituation. Auf der Agenda stehen Themen wie Ausbildungs- und Studienangebote für den Einstieg in die Games-Branche, aber auch die Gründung eines Betriebsrates am Beispiel des Hamburger Onlinespiele-Entwicklers Bigpoint. Wir geben euch einen Überblick über das Konferenzprogramm. Weiterlesen

Games-Branche

Friendly Fire – Gronkh und PietSmiet initiieren Charity-Livestream zugunsten von Gaming-Aid

08.12.2015

Logo_FriendyFireAm 12. Dezember laden die Let’s Player Gronkh und PietSmiet zum Online-Charitystream ein. Nach dem Motto „Viel hilft viel“ animieren die digitalen Superstars mit zahlreichen weiteren YouTubern 12 Stunden lang auf Twitch ihre Fans, ordentlich für den guten Zweck zu spenden. Das erspielte Geld geht an den Gaming-Aid e. V., der damit unterschiedliche Hilfsprojekte unterstützt.

Weiterlesen

Games-Branche

“Game Mixer” Indonesien gibt kreative Anstöße für die Spielewirtschaft

03.12.2015

jakVer_GameMixer_Web-Banner-512x225pxMit dem Projekt “Game Mixer” lud Anfang November das Goethe Institut Indonesien elf deutsche Game-Start-ups nach Jakarta und Bandung, um die Beziehungen zur aufstrebenden indonesischen Spieleindustrie zu fördern. Auf dem Programm des Creative Camps standen u.a. Studio-Besuche sowie Industry-Talks rund um die Themen Gründung, Start-up-Finanzierung, Business-Modelle, Marketing oder lokale und regionale Networking-Events. Das indonesische Publikum erhielt außerdem Gelegenheit, die Gewinner und Nominierten des Deutschen Computerspielpreises Probe zu spielen.

Weiterlesen

Games-Branche

Kunst und Kultur der digitalen Spiele: Next Level Conference 2015

01.12.2015

Motiv-Karte-Next-Level-2015Am 3. und 4. Dezember 2015 öffnet die Next Level Conference 2015 ihre Tore. Zwei Tage lang wird das Dortmunder U zum Spielort für die Festivalkonferenz und präsentiert einen spannenden Mix aus Vorträgen, Panels, Performances, Workshops und Ausstellungen sowie tolle Gelegenheiten, um mit anderen Gamern und Spieleentwicklern, Künstlern und Kulturverantwortlichen, Medienpädagogen und Journalisten über aktuelle spielerische Potenziale und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren und sich auszutauschen.

Weiterlesen