Am vergangenen Montag, den 7. Dezember, ist die Einreichungsphase für den Deutschen Computerspielpreis 2016 gestartet. Bis zum 31. Januar 2016 haben Spieleentwickler, Publisher, Studenten und Schüler die Möglichkeit, ihre digitalen Spiele für die wichtigste Auszeichnung der deutschen Spieleindustrie einzureichen. Verliehen wird der mit insgesamt 470.000 Euro dotierte Förderpreis am 7. April 2016 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und den Branchenverbänden BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.) und GAME (Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V.) in München.
Traumberuf Spieleentwickler?! Experten berichten auf der Konferenz Games & Ausbildung
Wie bereits angekündigt feiert die Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ am 16. Dezember ihre Premiere im Kölner Komed. Anerkannte Experten aus Lehre und der Games-Branche geben in 18 Paneldiskussionen und Vorträgen Einblicke in Deutschlands aktuelle Arbeitsmarktsituation. Auf der Agenda stehen Themen wie Ausbildungs- und Studienangebote für den Einstieg in die Games-Branche, aber auch die Gründung eines Betriebsrates am Beispiel des Hamburger Onlinespiele-Entwicklers Bigpoint. Wir geben euch einen Überblick über das Konferenzprogramm. Weiterlesen
Friendly Fire – Gronkh und PietSmiet initiieren Charity-Livestream zugunsten von Gaming-Aid
Am 12. Dezember laden die Let’s Player Gronkh und PietSmiet zum Online-Charitystream ein. Nach dem Motto „Viel hilft viel“ animieren die digitalen Superstars mit zahlreichen weiteren YouTubern 12 Stunden lang auf Twitch ihre Fans, ordentlich für den guten Zweck zu spenden. Das erspielte Geld geht an den Gaming-Aid e. V., der damit unterschiedliche Hilfsprojekte unterstützt.
“Game Mixer” Indonesien gibt kreative Anstöße für die Spielewirtschaft
Mit dem Projekt “Game Mixer” lud Anfang November das Goethe Institut Indonesien elf deutsche Game-Start-ups nach Jakarta und Bandung, um die Beziehungen zur aufstrebenden indonesischen Spieleindustrie zu fördern. Auf dem Programm des Creative Camps standen u.a. Studio-Besuche sowie Industry-Talks rund um die Themen Gründung, Start-up-Finanzierung, Business-Modelle, Marketing oder lokale und regionale Networking-Events. Das indonesische Publikum erhielt außerdem Gelegenheit, die Gewinner und Nominierten des Deutschen Computerspielpreises Probe zu spielen.
Kunst und Kultur der digitalen Spiele: Next Level Conference 2015
Am 3. und 4. Dezember 2015 öffnet die Next Level Conference 2015 ihre Tore. Zwei Tage lang wird das Dortmunder U zum Spielort für die Festivalkonferenz und präsentiert einen spannenden Mix aus Vorträgen, Panels, Performances, Workshops und Ausstellungen sowie tolle Gelegenheiten, um mit anderen Gamern und Spieleentwicklern, Künstlern und Kulturverantwortlichen, Medienpädagogen und Journalisten über aktuelle spielerische Potenziale und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren und sich auszutauschen.
Programmieren für Flüchtlinge: „Nerds4Refugees“ vernetzt Entwickler
Das Thema Flüchtlinge ist aktueller denn je – Allein in Deutschland werden bis Jahresende über 1 Million. Flüchtlinge erwartet. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß und Möglichkeiten zu helfen, gibt es viele. Auch Spieleentwickler und IT-Experten leisten aktive Unterstützung und tüfteln für die gute Sache: Immer mehr Programmierer und Grafikdesigner entwickeln digitale Lösungen für aktuelle Probleme. Darunter Apps und Anwendungen, die Betroffenen helfen sollen Wohnraum zu finden, Deutsch zu lernen oder Freiwilligen das Helfen zu erleichtern. Doch bei allem Engagement fehlt es den engagierten Entwicklern häufig an der nötigen Vernetzung, um Inhalte unter einander abzustimmen oder um ihre Anwendungen bekannt zu machen. Die Gruppe „Nerds4Refugees“ hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Einmal wöchentlich treffen sich die Mitglieder in München und versuchen den täglich wachsenden Helfer-Pool über öffentliche Plattformen wie Doodle und Facebook zu koordinieren. Im Interview erzählt uns Andreas Tichon von der Mutterorganisation Welcome Help! wie genau „Nerds4Refugees“ funktioniert und welchen Beitrag digitale Lösungen in der Flüchtlingshilfe leisten können.
Premiere für Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ am 16. Dezember in Köln
Am 16. Dezember feiert die Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ in Köln Premiere. Einen Tag vor dem Deutschen Entwicklerpreis bietet die „Games & Ausbildung“ die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Forschung und Lehre in der deutschen Spielebranche. Gefördert wird die Fachkonferenz von der Stadt Köln, von BIU.Net, dem Netzwerk der deutschen Computer- und Videospielbranche, des BIU – Bundesverband für Interaktive Unterhaltungssoftware und dem Didacta Verband der Bildungswirtschaft.
Wir waren bei „Video Games Live“ und erzählen euch jetzt, wie es war!
Am vergangenen Sonntag hat sich die Games-Career-Crew aufgemacht, um das Videospiel-Symphonie-Orchester-Chor-Rockkonzert-Spektakel Video Games Live im Congress Center Hamburg zu genießen. Für alle unter euch, die nicht dabei sein konnten, folgt nun ein kleiner Recap des Abends. Spoiler: Es war fantastisch!
Games-Förderung: BIU informiert über aktuelle Einreichungstermine
Der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware setzt sich neben anderen Themen besonders stark für die Förderung in der deutschen Spieleindustrie ein. Kürzlich hat er eine aktuelle Terminübersicht öffentlich gemacht, der ihr entnehmen könnt, bis wann ihr euch mit eurem Projekt für Fördergelder beworben haben solltet. Diese Infos wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Weiterlesen
#LVL UP 2.0 – Das Virtual Reality Event
Es geht wieder los! Zum 2. Mal präsentiert 7mobile (www.7mobile.de) einen Abend zum Thema Virtual Reality. Diskutiert und live vorgestellt werden aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Virtual Reality und Gaming.