Games-Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2014: Die Gewinner sind…

19.12.2014
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner des DEP '14

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner des DEP ’14

Beim Deutschen Entwicklerpreis wurden am 18. Dezember einmal mehr die besten Leistungen und Errungenschaften der deutschen Games-Branche ausgezeichnet. Wir wollen euch gar nicht auf die Folter spannen: Die Frankfurter von Deck 13 hatten gleich vier mal Grund zum Feiern. Neben der Auszeichnung „Bestes Studio“ konnte das Team für den Kracher „Lords of the Fallen“ die Titel „Bestes Actionspiel“, Bestes Game Design“, und das Kronjuwel „Bestes deutsches Spiel“ abräumen. Doch auch zwei weitere Studios können ihren Vitrinen jeweils ein Triple hinzufügen.

Weiterlesen

Games-Branche

Event-Tipp: Deutscher Entwicklerpreis und Summit am 18. Dezember in Köln

12.12.2014
Ein paar mal werden wir noch wach...

Neue Stadt, neue Konferenz, neue glückliche Gewinner beim Deutschen Entwicklerpreis

Es mangelt sicher nicht an guten Gründen, dem Jahresende entgegen zu fiebern. Auf die deutsche Spielebranche und auch uns Spieler wartet zusätzlich jedes Jahr ein ganz besonderes Event – der Deutsche Entwicklerpreis. Was innerhalb der Branche als inoffizielle Weihnachtsfeier gilt, ist tatsächlich die älteste Preisverleihung für deutsche Games. Am 18. Dezember findet der DEP bereits zum elften Mal statt. Verglichen mit den Vorjahren gibt es einige wichtige Änderungen, über die wir euch kurz informieren wollen.

Weiterlesen

Games-Branche

Welcome to the next Level: Deutscher Computerspielpreis 2015

05.12.2014
2015 verfolgt der Deutsche Computerspielpreis einen komplett neuen Ansatz

2015 erfährt der Deutsche Computerspielpreis ein umfangreiches Upgrade.

Der Deutsche Computerspielpreis kam in den letzten Jahren leider nicht ohne Kontroversen aus. Ihr erinnert euch: 2012 gewann „Crysis 2“ den Titel „Bestes deutsches Spiel“, was prompt für reichlich Kritik aus der Politik sorgte und eine weitere, unnötige Killerspieldebatte entfachte. So wurde es im Jahr darauf für die Jury deutlich schwieriger, ein Spiel mit USK18-Freigabe auszuzeichnen, obwohl mit „Spec Ops: The Line“ ein eigentlich würdiger Kandidat in den Startlöchern stand. Im Endeffekt nahm „Chaos auf Deponia“ den Preis mit nach Hause. Ebenfalls ein fantastisches Spiel, aber kontrovers war die Entscheidung auf jeden Fall.

Für 2015 kündigen die Ausrichter viele sinnvolle Neuerungen für den DCP an. Die Details wollen wir euch nicht vorenthalten.

Weiterlesen

Games-Branche

Neunstelliger Umsatz und 2.000 Game Jobs – Polens Spielebranche auf dem Vormarsch

03.12.2014
Nicht nur in der polnischen Hauptstadt Warschau explodiert die Games-Branche

Nicht nur in der polnischen Hauptstadt Warschau explodiert seit einiger Zeit die Games-Branche

Spätestens seit unserem Blick auf die finnische Games-Branche ist klar, dass Europa heute locker mit den großen Spieleindustrien aus Übersee oder Fernost mithalten kann. Überall um uns herum schießen talentierte Studios aus dem Boden, die nicht nur großartige Spiele für alle Plattformen, sondern auch Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum kreieren. Ein Land macht schon seit geraumer Zeit besonders viel Lärm – unsere Nachbarn im Osten, Polen. Natürlich fällt einem da als erstes die RPG-Reihe The Witcher ein, aber Polen hat weit mehr zu bieten. Zum Beispiel einen Jahresumsatz von knapp 280 Millionen Dollar in 2014, etwa 300 Studios und mehr als 2.000 Beschäftigte im Bereich Games.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

45-minütige Doku über Videospiele und ihre visuelle Entwicklung – vom Atari bis zur Playstation 4

28.11.2014

Seit Generationen erregen Videospiele am meisten Aufsehen, wenn die Grafik ein Level erreicht, dass es einem die Sprache verschlägt. Ob es sich dabei um Titel die Doom, Donkey Kong Country, Killzone 2, Final Fantasy 7 oder auch Crysis handelt, alle diese Spiele haben in ihrer Zeit dafür gesorgt, dass Spielefans dachten „Das geht doch nicht mehr besser!“

Weiterlesen

Games-Branche

Interview mit Anthony Caulfield zur UK-Spieledokumentation „From Bedrooms to Billions“

18.11.2014
40 Jahre Gaming-History in 150 Minuten

Die UK-Spieledoku konnte in Hamburg begeistern

Wie in diesem Artikel angekündigt, war es am 11. November soweit: der Gaming-Aid e.V. und gamecity:Hamburg luden ins Abaton-Kino in Hamburg ein und präsentierten dort einen Kinoabend, bei dem Games- und Retrofans voll auf ihre Kosten kamen: Die Doku „From Bedrooms to Billions“ führte 130 Zuschauer in über zwei Stunden durch die Videospiel-Historie Großbritanniens. Im Rahmen der Vorführung gaben sich das Produzentenduo Nicola und Anthony Caulfield und Game Design Pionier Simon Butler die Ehre, Zuschauerfragen zu beantworten und Hintergründe des Films zu erläutern. Insgesamt verbuchen die Veranstalter den Kinoabend als vollen Erfolg. Die Erlöse aus den Ticketverkäufen gingen an den gemeinnützigen Verein Gaming-Aid, der Angehörige der Spielebranche im Falle von persönlichen Schicksalsschlägen unterstützt.

Als besonderen Bonus fand Anthony Caulfield noch die Zeit, sich mit Games-Career.com über die Entstehung von „From Bedrooms to Billions“ zu unterhalten. Das Interview in englischer Sprache wollen wir euch nicht vorenthalten.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Hörgame-Experiment: BLOWBACK kombiniert Hörspiel und Mobile Game

07.11.2014
BLOWBACK, ein Unterwasser-Krimi für ausgewählte Sinne...

BLOWBACK, ein Unterwasser-Krimi für ausgewählte Sinne…

„Hörspiel neu denken“, hat sich die Hörspielabteilung von Deutschlandradio Kultur zur Aufgabe gemacht und sich prompt mit der Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin zusammen gesetzt. Bei dieser Brainstorming-Session ist die Idee zu „BLOWBACK“ entstanden. Was ist BLOWBACK? In aller erster Linie ein Experiment, das aus zwei Teilen besteht – einem Hörspiel und einem Mobile Game. Der Hörspiel-Teil, „BLOWBACK | DER AUFTRAG“, wird am 19. Januar 2015 im Radio laufen. Direkt im Anschluss geht das Mobile Game „BLOWBACK | DIE SUCHE“ live. Hier kann man die Geschichte fortsetzen und vom passiven Zuhörer zum aktiven Mitspieler werden.

Ab sofort gibt es im Blog von Deutschlandradio Kultur exklusive News und Hintergründe zu BLOWBACK, die einen Einblick in die Entwicklung gewähren. Den Blog findet ihr hier.

Weiterlesen

Games-Branche

Start-up Lupe: Kletterpartie mit RedOrb Games

31.10.2014
Aus dem Studium in die Selbstständigkeit - RedOrb Games haben sich getraut

Aus dem Studium in die Selbstständigkeit – RedOrb Games haben sich getraut

Wir nehmen einmal mehr die Start-up Lupe in die Hand und werfen einen Blick auf ein frisch gebackenes Entwicklerstudio aus Hamburg: Red Orb Games. Das kleine Team aus Freunden und ehemals Kommilitonen am SAE Institute existiert erst wenige Monate, nimmt aber bereits mächtig Fahrt auf. Mit ihrem ersten Spiel „Terrible Tower“ steht ein liebevoll gemachtes Jump’n’Run mit cleveren Mechaniken, fiesen Fallen und einem ganzen Haufen einzigartiger Levels im Google Play Store zum Gratis-Download bereit.

Wir haben uns mit Robert von Amsberg unterhalten, der bei RedOrb Games den Part von Game Designer und Geschäftsführer erfüllt. Wie seine junge Firma entstanden ist, wie sie dem Release von Terrible Tower entgegen gefiebert hat, und was die Zukunft für RedOrb Games bereit hält, erfahrt ihr im Interview.

Weiterlesen

Games-Branche

Berlin Games Forum 2014: Interview mit Prof. Dr. Malte Behrmann zur Zukunft der deutschen Games-Branche

07.10.2014
Prof. Dr. Malte Behrmann zur deutschen Games-Branche

Prof. Dr. Malte Behrmann zur deutschen Games-Branche

In einem unserer letzten Blogeinträge haben wir euch das Berlin Games Forum 2014 ans Herz gelegt (hier nachlesen!). Es steigt am 20. und 21. Oktober 2014 in der deutschen Hauptstadt und ist für Entwickler von Online- und Mobile-Games eine hervorragende Anlaufstelle zum Ideen-Austausch und Networking. Auch zahlreiche Vorträge stehen auf dem Programm: Game Development, Game Design, Finanzierung, Marketing und Monetarisierung sind nur einige der Themen, die beim BGF diskutiert werden.

Als einer der vielen bekannten Speaker aus der Games-Branche wird der Berliner Rechtsanwalt und Dozent Prof. Dr. Malte Behrmann einen Ausblick auf die nähere Zukunft der Industrie geben. Der Titel seiner Session lautet „Where is the German Games Industry going? 2015-2017“. Wir haben uns im Vorfeld des BGF mit Herrn Behrmann unterhalten, um schon einmal einen Vorgeschmack auf seinen Talk zu bekommen.

Weiterlesen

Games-Branche

Im Interview: Nana Ofosu über die Goodgame Academy

02.10.2014
Toller Fortbildungsansatz: Die Goodgame Academy

Toller Fortbildungsansatz: Die Goodgame Academy

Seit dem ersten Oktober 2014 arbeiten mehr als 1.000 Menschen bei Goodgame Studios, dem Hamburger Entwickler und Publisher von F2P-Games für Browser und Mobile. Zu diesem Meilenstein möchten wir als erstes herzlich gratulieren. Da passt es, dass wir uns vor Kurzem mit Nana Ofosu aus der Personalentwicklung von Goodgame Studios unterhalten haben. Mit der „Goodgame Academy“ kümmert sich Hamburgs mitarbeiterstärkste Spielefirma aktiv um die professionelle, aber auch persönliche Entwicklung aller Angestellten. Was hinter der Goodgame Academy steckt, erklärt Nana im Interview.

Weiterlesen