Am vergangenen Dienstag, den 21. April 2015, wurden mit dem Deutschen Computerspielpreis wieder die besten Spiele des Jahres im Berliner ewerk ausgezeichnet. In insgesamt 13 Kategorien wurde die begehrte Trophäe durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die Branchenverbände BIU und GAME verliehen. Neu in diesem Jahr: die Kategorien „Beste Innovation“, „Beste Inszenierung“, „Bestes Gamedesign“ sowie die drei undotierten internationalen Kategorien „Bestes Internationales Spiel“, „Bestes Internationales Multiplayer-Spiel“ und „Beste Internationale neue Spielwelt“ sowie der „Publikumspreis“
Gaming-Aid e.V. unterstützt Crowdfunding-Kampagne für Kindertherapie-App “Patchie”
Gaming-Aid e.V. macht sich stark im Kampf gegen die autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose und unterstützt das Crowdfunding-Projekt „Patchie“ von Initiator Marc Kamps mit 1.337 Euro. Ein Aufruf an die Community soll die Kampagne mit zahlreichen weiteren Spenden zum Erfolg führen.
Girls‘ Day für Ladies: WOMENIZE! – ein Aktionstag für Frauen der Tech-, Digital Business- und Media- Branche
Vom 21.-26. April 2015 findet die INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN statt, das ist mittlerweile weithin bekannt – die Wenigsten jedoch wissen, dass im Rahmen derselben am Donnerstag den 23. April eine Konferenz speziell für Ladies ausgerichtet wird – die WOMENIZE!
Recruitment und Karrierebildung von Frauen in der Digitalwirtschaft sind die Schwerpunkte des Events – wer und was sonst noch geboten wird, fassen wir kurz für euch zusammen.
Eure Stimme für den Publikumspreis beim Deutschen Computerspielpreis
Beim diesjährigen Deutsche Computerspielpreis ist erstmals ein Publikumspreis ausgelobt – sprich eure Meinung ist gefragt.
Noch bis zum 19. April könnt ihr für euer Lieblingsspiel abstimmen – und habt dabei die Chance 3 x 2 Karten für die von Judith Rakers moderierte Gala am 21. April in Berlin zu gewinnen.
Quo Vadis: Europas Think Tank zur Zukunft von Computer- und Videospielen
Bereits in wenigen Wochen findet die Entwicklerkonferenz Quo Vadis in Berlin statt. Vom 21. bis 23. April werden über 70 Experten der internationalen Games-Branche über neue Gaming-Plattformen, Virtual Reality Devices und neuartige Kooperationen der Spielebranche mit der Film- und Mode-Welt diskutieren. Die Quo Vadis ist die wichtigste internationale Spieleentwicklerkonferenz in Deutschland und gleichzeitig europäischer Think Tank für die Zukunft der gesamten Branche.
Hamburg Games Conference diskutiert über „Neue Erlösmodelle“ in Anbetracht des digitalen Wandels
Am Donnerstag, den 9. April ist es wieder soweit, dann lädt die sechste Ausgabe der Hamburg Games Conference erneut zu einer spannenden Diskussionsrunde ein. Als interdisziplinärer Kongress der Computerspiele-Industrie rückt die Hamburg Games Conference unter wechselnden thematischen Schwerpunkten die verschiedenen Facetten der Games-Branche in den Fokus und zeigt, welche Möglichkeiten die Zusammenarbeit mit anderen Medien- und Entertainment-Branchen bietet.
Advance Day 2015: Anastasia Ziegler, Geschäftsführerin Mediencluster NRW, im Interview
Am kommenden Mittwoch, den 25.März 2015, lädt das Mediencluster NRW zum ADVANCE Day 2015. Getreu dem Motto „Forward is now“ bietet die Veranstaltung Orientierung, Hilfestellung und Inspiration für Unternehmen, die an der Schnittstelle von Content, Medien und Technologie arbeiten. Der Fokus des ADVANCE Day liegt vor allem auf jungen Unternehmern und Start-ups, die am Beginn ihrer unternehmerischen Vita stehen.
Spannende Vorträge halten u.a. Gründerlegende Morten Lund, Bigpoint-Gründer und Investor Heiko Hubertz sowie Cass Phillipps, Gründerin der legendären FailCon aus San Francisco.
Im Interview spricht Anastasia Ziegler, Geschäftsführerin Mediencluster NRW, mit uns über den Leitgedanken des ADVANCE Day 2015 und verrät welche besonderen Programmschwerpunkte Jungunternehmer aus der Games-Branche erwarten.
Deutscher Computerspielpreis 2015: Nominierte Spiele zeigen Vielfalt der deutschen Gamesbranche
In der letzten Woche wurde die Hauptjury bekannt gegeben, die im Vorfeld der DCP Preisverleihung am 21. April über die Vergabe des wichtigsten Förderbreis der deutschen Spielebranche entscheidet. In der Jury sitzen neben Spieleexperten aus der Gamesbranche und namhaften Politikern, auch VIPs aus der TV- und Medienbranche wie die Schauspielerin und Moderatorin Nova Meierhenrich und YouTube-Star PietSmiet. Die prominent besetzte Jury rund um Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und Jury-Vorsitzende, entscheidet in zahlreichen neuen Kategorien über die Gewinner und somit auch über die Vergabe von insgesamt 385.000 Euro Preisgeld.
Hamburg Animation Award: 4.000 Euro für das beste Game
Am 30. Juni 2015 wird beim Hamburg Animation Award der Nachwuchs der internationalen Animationsszene im Cinemaxx Hamburg-Dammtor ausgezeichnet. In den Kategorien künstlerischer Kurzfilm, Werbung und Games werden insgesamt 14.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich.
Rabatt für Spieleentwicklerkonferenz: Nur am 20. Februar gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Quo Vadis Tickets

Nur am 20. Februar 2015 gibt es mit dem Promo-Code „QuoVadis2015Sale“ 20 Prozent Rabatt auf alle Quo Vadis Tickets
Veranstalter Aruba Events feiert mit einem Sales Day das bisher umfangreichste Speaker-Line-up in der dreizehnjährigen Historie der Quo Vadis. Die Vorverkaufsaktion für die Spieleentwicklerkonferenz, die vom 21. bis 23. April in Berlin stattfindet, dauert genau 24 Stunden. Am Freitag, den 20. Februar, gibt es von 0 Uhr bis 24 Uhr einen Rabatt von 20 Prozent auf alle auf www.qvconf.com/tickets gekauften Tickets. Einfach beim Kauf den Promo-Code „QuoVadis2015Sale“ eingeben und ein Ticket für Deutschlands wichtigste Spieleentwicklerkonferenz sichern.