Games-Branche

Interview mit Anthony Caulfield zur UK-Spieledokumentation „From Bedrooms to Billions“

18.11.2014
40 Jahre Gaming-History in 150 Minuten

Die UK-Spieledoku konnte in Hamburg begeistern

Wie in diesem Artikel angekündigt, war es am 11. November soweit: der Gaming-Aid e.V. und gamecity:Hamburg luden ins Abaton-Kino in Hamburg ein und präsentierten dort einen Kinoabend, bei dem Games- und Retrofans voll auf ihre Kosten kamen: Die Doku „From Bedrooms to Billions“ führte 130 Zuschauer in über zwei Stunden durch die Videospiel-Historie Großbritanniens. Im Rahmen der Vorführung gaben sich das Produzentenduo Nicola und Anthony Caulfield und Game Design Pionier Simon Butler die Ehre, Zuschauerfragen zu beantworten und Hintergründe des Films zu erläutern. Insgesamt verbuchen die Veranstalter den Kinoabend als vollen Erfolg. Die Erlöse aus den Ticketverkäufen gingen an den gemeinnützigen Verein Gaming-Aid, der Angehörige der Spielebranche im Falle von persönlichen Schicksalsschlägen unterstützt.

Als besonderen Bonus fand Anthony Caulfield noch die Zeit, sich mit Games-Career.com über die Entstehung von „From Bedrooms to Billions“ zu unterhalten. Das Interview in englischer Sprache wollen wir euch nicht vorenthalten.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Hörgame-Experiment: BLOWBACK kombiniert Hörspiel und Mobile Game

07.11.2014
BLOWBACK, ein Unterwasser-Krimi für ausgewählte Sinne...

BLOWBACK, ein Unterwasser-Krimi für ausgewählte Sinne…

„Hörspiel neu denken“, hat sich die Hörspielabteilung von Deutschlandradio Kultur zur Aufgabe gemacht und sich prompt mit der Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin zusammen gesetzt. Bei dieser Brainstorming-Session ist die Idee zu „BLOWBACK“ entstanden. Was ist BLOWBACK? In aller erster Linie ein Experiment, das aus zwei Teilen besteht – einem Hörspiel und einem Mobile Game. Der Hörspiel-Teil, „BLOWBACK | DER AUFTRAG“, wird am 19. Januar 2015 im Radio laufen. Direkt im Anschluss geht das Mobile Game „BLOWBACK | DIE SUCHE“ live. Hier kann man die Geschichte fortsetzen und vom passiven Zuhörer zum aktiven Mitspieler werden.

Ab sofort gibt es im Blog von Deutschlandradio Kultur exklusive News und Hintergründe zu BLOWBACK, die einen Einblick in die Entwicklung gewähren. Den Blog findet ihr hier.

Weiterlesen

Games-Branche

Start-up Lupe: Kletterpartie mit RedOrb Games

31.10.2014
Aus dem Studium in die Selbstständigkeit - RedOrb Games haben sich getraut

Aus dem Studium in die Selbstständigkeit – RedOrb Games haben sich getraut

Wir nehmen einmal mehr die Start-up Lupe in die Hand und werfen einen Blick auf ein frisch gebackenes Entwicklerstudio aus Hamburg: Red Orb Games. Das kleine Team aus Freunden und ehemals Kommilitonen am SAE Institute existiert erst wenige Monate, nimmt aber bereits mächtig Fahrt auf. Mit ihrem ersten Spiel „Terrible Tower“ steht ein liebevoll gemachtes Jump’n’Run mit cleveren Mechaniken, fiesen Fallen und einem ganzen Haufen einzigartiger Levels im Google Play Store zum Gratis-Download bereit.

Wir haben uns mit Robert von Amsberg unterhalten, der bei RedOrb Games den Part von Game Designer und Geschäftsführer erfüllt. Wie seine junge Firma entstanden ist, wie sie dem Release von Terrible Tower entgegen gefiebert hat, und was die Zukunft für RedOrb Games bereit hält, erfahrt ihr im Interview.

Weiterlesen

Games-Branche

Berlin Games Forum 2014: Interview mit Prof. Dr. Malte Behrmann zur Zukunft der deutschen Games-Branche

07.10.2014
Prof. Dr. Malte Behrmann zur deutschen Games-Branche

Prof. Dr. Malte Behrmann zur deutschen Games-Branche

In einem unserer letzten Blogeinträge haben wir euch das Berlin Games Forum 2014 ans Herz gelegt (hier nachlesen!). Es steigt am 20. und 21. Oktober 2014 in der deutschen Hauptstadt und ist für Entwickler von Online- und Mobile-Games eine hervorragende Anlaufstelle zum Ideen-Austausch und Networking. Auch zahlreiche Vorträge stehen auf dem Programm: Game Development, Game Design, Finanzierung, Marketing und Monetarisierung sind nur einige der Themen, die beim BGF diskutiert werden.

Als einer der vielen bekannten Speaker aus der Games-Branche wird der Berliner Rechtsanwalt und Dozent Prof. Dr. Malte Behrmann einen Ausblick auf die nähere Zukunft der Industrie geben. Der Titel seiner Session lautet „Where is the German Games Industry going? 2015-2017“. Wir haben uns im Vorfeld des BGF mit Herrn Behrmann unterhalten, um schon einmal einen Vorgeschmack auf seinen Talk zu bekommen.

Weiterlesen

Games-Branche

Im Interview: Nana Ofosu über die Goodgame Academy

02.10.2014
Toller Fortbildungsansatz: Die Goodgame Academy

Toller Fortbildungsansatz: Die Goodgame Academy

Seit dem ersten Oktober 2014 arbeiten mehr als 1.000 Menschen bei Goodgame Studios, dem Hamburger Entwickler und Publisher von F2P-Games für Browser und Mobile. Zu diesem Meilenstein möchten wir als erstes herzlich gratulieren. Da passt es, dass wir uns vor Kurzem mit Nana Ofosu aus der Personalentwicklung von Goodgame Studios unterhalten haben. Mit der „Goodgame Academy“ kümmert sich Hamburgs mitarbeiterstärkste Spielefirma aktiv um die professionelle, aber auch persönliche Entwicklung aller Angestellten. Was hinter der Goodgame Academy steckt, erklärt Nana im Interview.

Weiterlesen

Games-Branche

NRW calling: InnoGames eröffnet zweiten Standort in Düsseldorf

01.10.2014
Ein zweites zu Hause am Rhein für InnoGames

Ein zweites zu Hause am Rhein für InnoGames

InnoGames, der Entwickler und Publisher von Browser- und Mobilegames, nimmt sich ein Beispiel an seinen eigenen Spielen und weitet sein Imperium aus: Am 1. Januar des kommenden Jahres öffnet InnoGames‘ neues Office in Düsseldorf. In der Rheinstadt soll ein erfahrenes Kernteam zusammengestellt werden, um an existierenden und neuen Titeln zu arbeiten. Doch auch an der Elbe geht es vorwärts – der erst vor wenigen Monaten bezogene Hauptsitz wird personell weiter ausgebaut.

Weiterlesen

Games-Branche

Event-Tipp: Berlin Games Forum am 20. und 21. Oktober im Maritim proArte

26.09.2014
bgf-logo_0

Speakerpanels und Networking zu Online- und Mobile-Games: Das Berlin Games Forum 2014

Wir schicken euch heute mit einem hervorragenden Veranstaltungstipp ins Wochenende! Am 20. und 21. Oktober steigt in der Hauptstadt das Berlin Games Forum, eine Konferenz, die die weiten Welten von Online- und Mobile-Games erforscht.

In einer Vielzahl von Vorträgen beleuchten Industriegrößen die Herausforderungen und Probleme von Entwicklung, Game Design, Monetarisierung, Finanzierung und mehr. Außerdem gibt es im Maritim Hotel proArte, dem Austragungsort des Berlin Games Forum, eine große Networking Area, wo Kontakte geknüpft und Ideen gesponnen werden. Die offizielle Website des BGF findet ihr hier.

Weiterlesen

Games-Branche

Digitale Oktoberfest-Stimmung: Games-Standort Bayern mit wachsender Bedeutung

24.09.2014
Als Games-Standort auf dem Weg nach oben: Bayern

Als Games-Standort auf dem Weg nach oben: Der Freistaat Bayern

Vor einer Weile haben wir euch Finnland als boomenden Standort für die Spielebranche vorgestellt. Im hohen Norden sprießen erfolgreiche Spielefirmen und frische Ideen wie Super Mario Pilze aus dem Boden. Doch wir müssen die Landesgrenzen gar nicht verlassen, um ein ebenso kreatives Ballungszentrum für Videospiele mit Aufwärtstrend auch bei uns zu entdecken: In Bayern tummeln sich über 200 Spieleentwickler, Dienstleister, Ausbilder und kreative Köpfe, die an digitalen Spielen arbeiten. Zudem ist die Spieleförderung im Land der Weißwurst und Brezeln beispiellos in Deutschland. Genug gute Gründe, um das Spieleland Bayern einmal genauer zu betrachten. Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche

Veranstaltungstipp: SAE Coding Kids am 20. September

27.08.2014
Entwickler-Nachwuchs aufgepasst: Coding Kids ist der Workshop für euch!

Entwickler-Nachwuchs aufgepasst: Coding Kids ist der Workshop für euch!

Über das PLAY14 Festival vom 16. bis zum 20. September in Hamburgs Innenstadt haben wir euch ja bereits berichtet. Jetzt haben wir einen ganz speziellen Veranstaltungstipp für die Nachwuchszocker unter uns: Am letzten Tag des Festivals, dem 20.09., veranstaltet das SAE Institute Hamburg den Workshop „Coding Kids“. Hier können Schüler und Schülerinnen zwischen 11 und 14 Jahren in den Prozess von Game Design und Development eintauchen und ihr erstes, eigenes Spiel produzieren. Eine Anmeldung ist ab sofort auf www.coding-kids.de möglich. Weiterlesen

Games-Branche, gamescom

Programmtipps für die gamescom Woche: Respawn, gamescom congress und gamescom jobs & karriere

06.08.2014
Druck

Auf und während der gamescom solltet ihr unsere drei Programmtipps im Hinterkopf haben!

Dieses Kribbeln im Bauch ist wieder da und es kann nur eins bedeuten: Die gamescom steht unmittelbar vor der Tür! Wir packen gerade unsere letzten Sachen und sind so gut wie auf dem Weg nach Köln. Doch bevor es soweit ist, wollen wir die Gelegenheit nutzen und euch einige Programmtipps mit auf den Weg geben.

Weiterlesen