
© Film- und Medienstiftung NRW
© Film- und Medienstiftung NRW
© B3 Festival of Moving Image
Das B3 HessenLab ist ein Trainings- und Mentoring-Programm für die Entwicklung audiovisueller Projekte, auch Games. 25 Talente werden eingeladen vom 14. bis 17. Oktober 2023 durch u.a. Masterclasses ihre Projekte intensiv weiterzuentwickeln. Jetzt bewerben.
Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Die Landesregierung Schleswig-Holstein will die Entwicklung von digitalen Spielen mit insgesamt vier Millionen Euro fördern. Ab dem 9. Juni können sich Unternehmen auf die Förderung bewerben.
© Gamecity Hamburg
Die Standortinitiative Gamecity Hamburg unterstützte in der diesjährigen Förderrunde 6 Games-Prototypen mit insgesamt 410.000 Euro. Die nächste Bewerbungsphase für die Prototypenförderung startet im Frühjahr 2024.
© Gamecity Hamburg
Die Standortinitiative Gamecity Hamburg startet die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2023. Entwicklerteams und Gaming-Start-Ups können sich bis zum 20. Juni für das Förderprogramm bewerben.
© Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
Der Deutsche Multimediapreis mb21 prämiert Medienprojekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Preisgeldern von insgesamt 11.000 Euro. Bis zum 07. August 2023 können junge Medienschaffende bis 25 Jahre ihre Arbeiten und Projekte einsenden.
© 2023 GoVersity
Am Mittwoch, den 26. April 2023 veranstaltet die GoVersity ein Online-Event zu Digital Game Business mit unter anderem Twitch-Streamer und E-Sportler Domenic Strobel, alias „Chefstrobel“. Die Teilnahme ist kostenlos.
© 2023 SAE Institute
Von der Expertin für Game Art und VFX bis zum Chart-Hit-Produzenten: Die Karrieretage am 30. März und 1. April 2023 bieten an allen neun SAE-Standorten in Deutschland ein spannendes Programm und viel Gelegenheit zum Networking. Die Teilnahme ist kostenfrei.
© Gamecity Hamburg
Ein überzeugender Pitch für ein Games-Projekt oder Prototypen ist entscheidend für erfolgreiche Verhandlungen mit Publishern, Investoren oder Förderern. Beim „Pitch Level Up” am 13. April in Hamburg erhalten teilnehmende Entwickler*innen Feedback von Expert*innen aus der Games-Branche und weiteren Bereichen.
© Gamecity Hamburg
Bis zum 5. April können sich Gründer*innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben. Dabei können die Bewerber*innen bis zu 120.000 Euro für die Entwicklung eines digitalen Spiels beantragen.