
Panelisten Ruth Lemmen, Frederico Machado de Campos, Monika Michalak, Fredrik Lindahl und Achim Quinke
Die dritte Auflage des Berliner Gaming-Festivals Games Ground zieht eine positive Bilanz. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher zog es zwischen dem 13. und 16. November 2025 in die Alte Münze in Berlin-Mitte, um gemeinsam neue Games zu feiern und um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche auszutauschen. Games-Career.com war vor Ort und hatte frische Zahlen zum Arbeitsmarkt im Gepäck!
Besondere Festivalstimmung kam an den beiden Publikumstagen am 15. und 16. November auf. 120 Aussteller, darunter zahlreiche Indie-Studios, präsentierten neue Games. Zahlreiche Shows, Creator-Sessions, Retro- und Tabletop-Bereiche sowie ein Cosplay-Contest begeisterten rund 4.000 Gäste. Parallel sorgte ein begleitendes Steam-Event für weltweite Sichtbarkeit der ausstellenden Studios und ihrer Projekte.
Den Auftakt des Events machten die Business Days am Donnerstag und Freitag. Über 2.500 Fachbesuchende trafen sich zum Networking, Wissensaustausch und Matchmaking. 130 Speaker teilten in mehr als 70 Programmpunkten ihr Wissen in Talks, Panels und Workshops.
Ein viel diskutiertes Thema: die angespannte Lage der Branche und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Besonders deutlich wurde dies auf dem Panel „When the Going Gets Tough – Resuscitation Attempts for a Lying‑down Job Market in the International Games Industry“ mit Monika Michalak (8Bit), Frederico Machado de Campos (Yager), Fredrik Lindahl (Luleå University of Technology) und Achim Quinke von Games-Career.com. Moderatorin Ruth Lemmen fühlte den Panelisten „auf den Zahn“ und entlockte ihnen spannende Aussagen.
So beschäftigen laut Games-Career.com Publisher und Devloper in Deutschland aktuell kaum mehr als 9.000 Mitarbeitende und damit weniger als vor zehn Jahren. Rund zwei Drittel von ihnen sind in einem der 50 größten Spieleunternehmen des Landes tätig. Alle weiteren verteilen sich auf die restlichen 450 bis 500 Firmen, also Klein- und Kleinstunternehmen. Die Top-50 Betriebe haben aktuell rund 250 Stellen online ausgeschrieben. Dieser Wert lag vor zwei Jahren bei etwa 500 offenen Jobs. Vor der Pandemie waren in der Regel über 1.000 offene Stellen pro Monat ausgeschrieben. Das Fachmagazin Gamesmarkt berichtete im Anschluss vom Panel. Hier geht’s zum Artikel.