Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, trifft sich die Medienszene im Palladium in Köln: Über 1.000 Studierende, Berufseinsteiger·innen und etablierte Kreativschaffende aus mehr als 20 Nationen werden zur SAE Convention 2025 erwartet. Als Forum für Wissensaustausch und Inspiration steht die diesjährige Ausgabe des Events unter dem Motto „The future of media industries“. Tagsüber teilen Expert·innen ihr Fachwissen und geben praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Karrierestart. Abends werden die SAE Awards 2025 für herausragende Arbeiten von SAE-Alumni und -Studierenden verliehen. Informationen zum Programm und Tickets gibt es hier.
Auf zum GameCamp nach München
Das 18. GameCamp Munich steht in den Startlöchern! Vom 24. bis 26. Oktober 2025 erwartet euch am SAE Institute ein einzigartiges Barcamp-Format, das auf Mitmachen, Austausch und Kreativität setzt. Inhaltlich dreht es sich beim GameCamp Munich um die Themen Games, Gameskultur und Gamesentwicklung. Das konkrete Programm entsteht spontan: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann eigene Themen, Workshops oder Diskussionsrunden einbringen.
Bayern will Games-Förderung verdoppeln

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring (© Andreas Gebert)
Guten Nachrichten für Bayerns Spieleentwickler:innen und Studios: Der Freistaat will die Fördermittel für die Games-Branche verdoppeln. Im Jahr 2024 beliefen sich diese auf rund 6,4 Mio Euro für Games und XR. Künftig sollen fast 13 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Markus Söder kündigte in dieser Woche bei der Klausurtagung in Kloster Banz an, die Games-Förderung massiv auszuweiten und unterstreicht damit Bayerns Anspruch, „Games-Standort Nummer eins in Deutschland zu bleiben“ und die Branche langfristig zu stärken.
Tickets für den Deutschen Entwicklerpreis ab sofort erhältlich
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, werden in Köln die besten Computerspiele des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Deutschen Entwicklerpreis (DEP) ausgezeichnet. Die große Preisverleihung zählt zu den Highlights im Kalender der Games-Branche und wird wie im Vorjahr im ehrwürdigen Gürzenich in der Kölner Altstadt ausgetragen. Ab sofort können die begehrten Tickets erworben werden.
Jan Völger ist neuer Campus Manager am SAE Institute Berlin
Jan Völger leitet ab sofort die Geschicke am SAE Institute in Berlin. Als neuer Campus Manager wird er den Ausbau und die Internationalisierung der Medienschule in der Hauptstadt weiter vorantreiben. Völger legte den Grundstein für seine Karriere einst selbst als Student am SAE Institute und gab sein Wissen später als Dozent weiter. Das SAE Institute ist eine der wichtigsten Talentschmieden für Medienberufe weltweit. In Berlin bereitet die Schule seit 1988 junge Menschen auf einen erfolgreichen Karrierestart vor. Aktuell studieren rund 500 Kreative aus 50 Nationen am Campus im belebten Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
GIC 2025: Bis heute vergünstigte Tickets
Die Game Industry Conference (GIC) vom 23. bis 26. Oktober 2025 im polnischen Poznan zählt zu den führenden B2B-Events der europäischen Games-Branche. Noch bis heute können Premium- und Business-Pässe zum reduzierten Preis erworben werden! Die verschiedenen Tickets sind hier erhältlich. Zudem geben die Veranstalter weitere Speaker:innen bekannt.
gamescom 2025 schließt mir Rekordzahlen

© Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx
Die gamescom 2025 schließt mit zahlreichen neuen Bestwerten und setzt starke Impulse für die Games-Branche in Deutschland und weltweit. Vor allem bei zentralen Kennzahlen wie der Internationalität, der digitalen Reichweite, der Fläche und bei der Anzahl der Aussteller konnten Rekorde aufgestellt werden. Vor Ort besuchten 357.000 Fans das weltgrößte Festival der Games-Kultur, darunter 34.0000 Fachbesucher:innen. Zum Vergleich: Der bisherige Spitzenwert in der Vor-Corona-Zeit wurde 2019 mit 373.000 Besucher:innen vermeldet.
SAE Institute präsentiert Studienangebote auf der gamescom 2025
Mit einem großen Karriere-Treffpunkt für Studierende, Alumni, Interessierte und Partner aus der Industrie gastiert das SAE Institute auf der diesjährigen gamescom in Köln. Vom 20. bis 24. August 2025 berät der weltweit führende private Bildungsanbieter für Kreativberufe am Messestand D021 in Halle 10.1 über seine praxisnahen Studienangebote sowie die unterschiedlichen Karriereperspektiven in der Games-Branche und zeigt auf, wie ein erfolgreicher Berufsstart gelingen kann. Zudem können sich Besucher·innen auf aktuelle Games von Studierenden-Teams und viel Gelegenheit zum Netzwerken freuen.
Jetzt Spiele einreichen! DEP ehrt die besten Games des Jahres am 2. Dezember 2025 in Köln
Am 2. Dezember 2025 werden die besten Computerspiele des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Deutschen Entwicklerpreis (DEP) geehrt. Die große Preisverleihung wird wie im Vorjahr im ehrwürdigen Gürzenich in der Kölner Altstadt ausgetragen. Entwickler-Teams, Publisher und Newcomer können noch bis zum 1. September 2025 um 12:00 Uhr Spiele auf deutscherentwicklerpreis.de einreichen und auf Auszeichnungen in insgesamt 14 Kategorien hoffen.
Good News zur gamescom: Markt und Messe auf Wachstumskurs

Eingang Süd, Gamescom. © 2024 Koelnmesse GmbH/Marvin Ruppert
Gute Nachrichten kurz vor dem Start der gamescom in der kommenden Woche: Der Games-Markt in Deutschland wächst im ersten Halbjahr 2025. Und auch die gamescom legt erneut zu. Vom 20. bis 24. August präsentieren auf dem Gelände der Koelnmesse so viele Unternehmen wie nie zuvor ihre Neuheiten. Mit über 1.500 Ausstellenden aus 72 Ländern erreicht die gamescom 2025 einen neuen Spitzenwert. Auch die Ausstellungsfläsche erreicht mit 233.000 Quadratmetern einen neuen Höchsstand.