
Am 22. Juli 2025 lädt die Standortinitiative Medien.Bayern zur Tageskonferenz „MEDIA meets Games” nach München. Das Event bietet Fachleuten aus der Games- und Medien-Branche eine Plattform, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Wege zu erkunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Konferenz wird unter anderem diese Themen beleuchten:
- Neue Zielgruppen und Community-Building für Medien: Was haben Medien davon, wenn sie auf Spiele setzen und mit Games-Anbietern kooperieren oder eigene Ideen umsetzen?
- Einsatz von Technologie: Wie beflügeln neue Technologien wie Augmented und Virtual Reality, KI und personalisierte Inhalte die Games-Welt und was können Medien davon lernen?
- „Gamechanger” Games: Wie vor allem der Produktionsbereich von Games profitieren kann …
- Wirtschaftsfaktor Games: Durch neue Werbeumfelder, neue Abo-Angebote bzw. Bundles, durch neue Seiten: Welche Erlöse springen für Medienunternehmen durch Games heraus? Profitiert die Games-Branche finanziell von der Medien-Liaison? Und wenn ja, wie?
Namhafte Referent:innen haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst (Professor für Game Design & Game Studies an der Hochschule Neu-Ulm), Matthias Leitner (Creative Producer & Digital Storyteller beim Bayerischer Rundfunk), Florian Pabst (COO von GameInfluencer), Oliver Simon (CEO der K5 Media Group), Elfi Kerscher (Director Business Development bei Hyperbowl), Ulrike Küchler (CEO/ und Founder von Gamebook Studio HQ) und viele weitere. Durch das Programm führt Petra Fröhlich, Chefredaktuerin des Fachmagazins GamesWirtschaft.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es hier.