
© 2024 InnoGames
InnoGames vermietet Büroräume für junge Unternehmen in ihren Headquarters in Hamburg. Der Spieleentwickler bietet Startups der deutschen Games-Branche damit gute Bedingungen Fuß in der Industrie zu fassen.

© 2024 InnoGames
InnoGames vermietet Büroräume für junge Unternehmen in ihren Headquarters in Hamburg. Der Spieleentwickler bietet Startups der deutschen Games-Branche damit gute Bedingungen Fuß in der Industrie zu fassen.

© game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Der Markt für Games in Deutschland wächst weiter! Der Umsatz mit Games, Games-Hardware und Gaming-Online-Services steigt um 6 Prozent auf rund 9,97 Milliarden Euro. Das ist ein deutlicher Anstieg, nachdem die Umsätze im Jahr davor lediglich um 1 Prozent zugelegt hatten. Das ergibt der aktuelle Bericht des game – Verband der deutschen Games-Branche.

© 2024 CAGGTUS Leipzig
Gamer:innen finden sich dieses Wochenende für die CAGGTUS Leipzig auf der Leipziger Messe zusammen. Die zweite Ausgabe des Gaming-Festivals findet vom 5. bis 7. April 2024 statt.

Mit 800 jungen Menschen begrüßt das SAE Institute so viele neue Studierende wie nie zuvor zu einem Start ins Sommersemester. Insgesamt werden an der Schule für Medienberufe in Deutschland, Österreich und der Schweiz damit aktuell rund 4.000 Nachwuchskräfte auf einen Karriereeinstieg vorbereitet.

gamescom, Köln
Die gamescom 2024 steht in den Startlöchern! Das weltweit größte Games-Event findet in diesem Jahr vom 21. bis 25. August 2024 statt – wie gewohnt in den Messehallen in Köln. Ab sofort sind die Ticket-Shops für Fach- und Privatbesuchende geöffnet. Alle Tickets sind ausschließlich auf gamescom.global erhältlich. Ein Vor-Ort-Kauf von Karten ist nicht möglich.

Umwelt- und Klimaschutz spielen für die deutsche Games-Branche eine sehr wichtige Rolle. Entsprechend vielfältig ist das Engagement der Games-Unternehmen für die Umwelt, das von der Teilnahme an grünen Initiativen wie der „Playing for the Planet Alliance“ der Vereinten Nationen über Klimawandel- und Umwelt-Narrative in den Spielen selbst bis hin zu besonderen Umweltschutzmaßnahmen im Unternehmen reicht.

Die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2024 stehen fest. Am 14. und 15. März tagte die Hauptjury und ermittelte die Nominierten und Gewinner für den wichtigsten Preis der deutschen Games-Branche. Die drei Kandidaten für den Hauptpreis in der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ sind Atlas Fallen von Deck 13 Entertainment, EVERSPACE 2 von ROCKFISH Games und Fall of Porcupine von Critical Rabbit.

© MOUZ
MOUZ eröffnet diesen Sommer ein modernes E-Sports-Zentrum in Hamburg. Die Organisation möchte damit den E-Sport zugänglicher für die Gesellschaft machen und junge Teams fördern.

© v.o.n.u., v.l.n.r.: Hearts of Iron IV (Paradox Interactive, 2016), My Memory of Us (Juggler Games/Crunshing Koalas, 2018), Season: A Letter to the Future (Scavengers Studio, 2023), Spuren auf Papier (Playing History/Gedenkkreis Wehnen e.V., 2022), Beholder 3 (Paintbucket Games, 2022), Valiant Hearts (Ubisoft, 2014), Forced Abroad (Paintbucket Games/NS-Dokumentationszentrum München, 2022), Blackhaven (Historiated, 2021), Call of Duty: WWII (Sledgehammer Games, 2017)
„Games und Erinnerungskultur“ weist nach dem Relaunch verbesserte Bedienbarkeit, Orientierung und neue Spieleeinträge auf. Lehr- und Fachkräfte können mithilfe der Datenbank Games finden, die erinnerungskulturell sowie medienpädagogisch relevant sind.

© Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks
Never change a winning team! Auch in diesem Jahr führen Moderatorin Katrin Bauerfeind und Entertainer Uke Bosse durch die Award-Show des Deutschen Computerspielpreises. Bereits seit 2022 setzen die Macher:innen des Preises auf das unterhaltsame Duo. Der Deutsche Computerspielpreis wird am 18. April 2024 in München verliehen.