
© 2023 Erster Deutscher Fachverband für Virtual Reality e.V. (EDFVR).
In Deutschland wird zum 1. August 2023 ein neuer staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz eingeführt: Gestalter/Gestalterin für immersive Medien.

© 2023 Erster Deutscher Fachverband für Virtual Reality e.V. (EDFVR).
In Deutschland wird zum 1. August 2023 ein neuer staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz eingeführt: Gestalter/Gestalterin für immersive Medien.

Das Moderatoren-Duo Katrin Bauerfeind und Uke Bosse moderieren am 11. Mai 2023 den DCP. © Deutscher Computerspielpreis
Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) 2023 wird am Donnerstag, den 11. Mai 2023, in Berlin verliehen. Durch die Preisverleihung führen Moderatorin Katrin Bauerfeind und Entertainer Uke Bosse. Zur großen Preisverleihung werden Persönlichkeiten aus der deutschen Games-Branche sowie aus Politik, Kultur und Gesellschaft erwartet.

© Gamecity Hamburg
Am 1. und 2. März 2023 kehrt die Hamburg Games Conference als Präsenzveranstaltung in das Altonaer Museum zurück. Das Fokusthema dieses Jahr lautet „Invest in Games“. InnoGames vergibt weitere 100 Tickets an Studierende aller Fachrichtungen.

© 2023 InnoGames
Am 1. Februarwochenende fand der 9. Global Game Jam @ InnoGames statt. 93 Jammer entwickelten insgesamt 20 neue Computerspiele in nur 48 Stunden. Das Event war einer der größten deutschen Global Game Jams des Jahres.

© GG Bavaria

Zwei Tage voller Games! Das DE:HIVE an der HTW Berlin zeigt am Freitag, den 10. und Samstag, den 11. Februar 2023, Projekte aus Forschung und Studium. Neben den aktuellen Gamesprojekten von Brettspielen über Videospiele bis hin zu VR-Experiences, könnt ihr mit Studierenden, Forschenden und jungen Entrepreneuren direkt ins Gespräch kommen.

© FMX 2023

© game – Verband der deutschen Games-Branche

Start-up: Games-Entrepreneurs wird gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg

Wer wird Spielerin/Spieler des Jahres 2023? © Der Deutsche Computerspielpreis