Am 31. März 2022 wird der Deutsche Computerspielpreis (DCP) verliehen. In der Preiskategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ werden Spielerinnen und Spieler ausgezeichnet, die sich mit einem besonderen Engagement oder außergewöhnlichen Leistungen, beispielsweise im E-Sport oder in Let’s Plays, einen Namen gemacht haben. Mach jetzt mit und schlage noch bis zum 31. Januar 2022 deine/n „Spielerin/Spieler des Jahres“ vor! Weiterlesen
DKB erweitert Engagement im E-Sports mit Talent Team
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) erweitert ihr Engagement im E-Sports und wird Enabler eines free Agent League of Legends Talent Team. Die „DKB Diamonds“ setzen sich aus hochtalentierten Gamer*innen zusammen und nehmen aktiv am Spielbetrieb der League of Legends Prime League teil. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen DKB und esports player foundation (epf).
Nicole Lange im Interview: „Ich habe das, was ich erreichen wollte: einen Job, der mir unheimlich viel Spaß macht“

Nicole Lange, Journalistin und Produktmanagerin Esport beim Sportmagazin kicker
Seit mehr als 10 Jahren ist Nicole Lange erfolgreich in der Games-Branche aktiv. Nach diversen Stationen als Journalistin ist sie heute “Produktmanagerin Esport“ beim Sportmagazin kicker. In unserem Interview berichtet sie über ihren Werdegang, die Esport-Szene in Deutschland und den Berufseinstieg für Frauen in unserer Industrie.
Bayreuth Games Accelerator: Bis Freitag, 21. Januar 2022 bewerben!

Jetzt Teil des Bayreuth Games Accelerators werden!
Bis zum 21. Januar 2022 kann man sich noch für die Computerspielförderung im Rahmen des Bayreuth Games Accelerators kostenlos bewerben. Der Accelerator dient dazu Gaming Startups die notwendigen Kenntnisse für eine erfolgreiche Gründung zu vermitteln und die Vernetzung in der deutschen Computerspiel-Branche zu fördern.
Erfolgreicher Karrierestart: Manuel Schmuki über seinen Einstieg als Full-Stack-Devoloper bei EA

Manuel Schmuki (30), Alumni des SAE Institute Köln und Software Developer (FIFA) – Full Stack bei Electronic Arts (EA)
Manuel Schmuki arbeitet seit dem Jahre 2020 als Full-Stack-Developer für das Fußball-Compuerspiel FIFA des digitalen Spieleentwicklers Electronic Arts (EA). In diesem Interview berichtet er von seiner Ausbildung am SAE Institute in Köln, seinen Start in die Spielebranche und, wie es ist, für einen der größten Computerspiele-Hersteller der Welt zu arbeiten. Weiterlesen
Deutscher Computerspielpreis 2022: Jetzt Spiele einreichen!
Der Termin für die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2022 (DCP) steht fest. Die Auszeichnung der besten Games des Jahres findet am 31. März 2022 in München und im Live-Stream statt. Alle Spieleentwicklerinnen, Spieleentwickler, Publisher und Nachwuchstalente können bis zum 17. Januar 2022 auf www.deutscher-computerspielpreis.de ihre Spiele einreichen. Der DCP ist mit 800.000 Euro dotiert und wird in 16 Kategorien vergeben. Der Preis wird jährlich von der deutschen Bundesregierung und dem game – Verband der deutschen Games-Branche verliehen.
Deutscher Entwicklerpreis: Indie-Games räumen ab

Deutscher Entwicklerpreis 2021
Die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2021 stehen fest. Große Abräumer sind Indie-Games von unabhängigen Entwicklerteams. Bestes Deutsches Spiel ist „Dorfromantik“ von Toukana Interactive aus Berlin. Großer Gewinner ist auch das Indie-Studio kaleidoscube aus Ludwigsburg, das für sein Erstlingswerk „A Juggler’s Tale“ in den Kategorien Bestes Game Design, Beste Grafik und Beste Story ausgezeichnet wurde.
Im Rahmen einer großen Preisverleihung wurden am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, die Computerspiele des Jahres geehrt. Aus insgesamt 140 Einreichungen ermittelte die Jury die besten Games und Teams in 15 Kategorien. Durch die Show im Live-Stream führten Natascha Becker, Valentina Birke, Colin Gäbel und Fabian Siegismund.
Innovationspreis „TOP 100“: Ranga Yogeshwar ehrt SAE Institute

SAE Institute Top 100 Auszeichnung
Das SAE Institute wurde beim Innovationswettbewerb „TOP 100“ ausgezeichnet. Die Ausrichter des Preises küren das SAE Institute damit zu einem der innovativsten Mittelständler und Ausbildungsunternehmen Deutschlands. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die diesjährige Preisverleihung am Freitag, den 26. November 2021, online statt. Dabei würdigte Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor des Innovationswettbewerbs, das SAE Institute mit einem persönlichen Videogruß. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren des Preises beeindruckte das SAE Institute in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter*innen) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. Das Video zur Auszeichnung ist auf YouTube verfügbar.
Einschalten: Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises am 9. Dezember 2021 im Livestream

Deutscher Entwicklerpreis 2021
Die Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises (DEP) wird am Donnerstag, 9. Dezember 2021, ab 20 Uhr live aus dem Auditorium des Cologne Game Lab an der TH Köln auf www.deutscherentwicklerpreis.de und www.rocketbeans.tv im Livestream ausgestrahlt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die Ehrung der besten Games und Entwicklerteams des Jahres erneut ohne Publikum vor Ort statt. Durch den Abend führen in diesem Jahr Natascha Becker, Valentina Birke, Colin Gäbel und Fabian Siegismund.
Next Level – Festival for Games 2021 in Essen gestartet

Next Level – Festival for Games 2021
Das Next Level – Festival for Games 2021 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist gestartet. Vom 26. bis 28. November 2021 öffnet das einzigartige Festival rund um Kunst und Kultur digitaler Spiele seine Tore für Besucherinnen und Besucher. Next Level zeigt mit außergewöhnlichen Computerspielen, Kunst-Performances und einem spannenden Symposium, was Games für das gesellschaftliche Miteinander leisten können. Das Festival richtet sich an Spielefans und ihre Familien sowie Kunst- und Kulturinteressierte. Für den Einlass gilt ab 16 Jahren die 2G-Regel, von 12 bis 15 Jahren greift 3G. Eintrittskarten sind an der Tageskasse und auf www.next-level.org erhältlich. Weiterlesen