Games-Branche

Ihr habt die Wahl: Voting für den Publikumspreis beim Deutschen Computerspielpreis gestartet

07.03.2019
Macht mit beim Publikumsvoting des Deutschen Computerspielpreises 2019 und gewinnt tolle Preise!

Macht mit beim Publikumsvoting des Deutschen Computerspielpreises 2019 und gewinnt tolle Preise!

Ab sofort kann auf der Website des Deutschen Computerspielpreises über den undotierten Publikumspreis abgestimmt werden. Das Voting ist bis 31. März 2019 geöffnet. Unter allen Teilnehmer*innen werden coole Sachpreise verlost. Der Gewinner des Publikumspreises wird am 9. April während der Gala des DCPs im Admiralspalast gekürt.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Deutscher Computerspielpreis 2019: Die Nominierten stehen fest

04.03.2019
Abstimmung bei der Jurysitzung des Deutschen Computerspielpreises am 1.März 2019

Abstimmung bei der Jurysitzung des Deutschen Computerspielpreises am 1.März 2019

Die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2019 (DCP) stehen fest. Aus zahlreichen Einreichungen ermittelte die Jury die Anwärter auf die begehrten Preise in 13 Kategorien. Der Sieger des Publikumspreises als 14. Kategorie wird ab dem 6. März 2019 per Online-Voting bestimmt. Der Deutsche Computerspielpreis ist mit Preisgeldern in Höhe von 590.000 Euro dotiert und wird von der Bundesregierung und dem game – Verband der deutschen Games-Branche verliehen. Die Preisträger werden am 9. April 2019 im Admiralspalast in Berlin ausgezeichnet. Durch die Gala führt Entertainerin Ina Müller.

Weiterlesen

Games & More

Erfolgreicher Auftakt: Erstes „Quartett der Spielekultur“ in Berlin

28.02.2019
Erstes "Quartett der Spielekultur" in Berlin: Marcus Richter (l. außen) und Melek Balgün (r. außen) diskutieren mit ihren Gästen Thomas Lindeman (ZEIT online und FAZ) (l. Mitte) und Andreas Garbe (ZDF) (r. Mitte) Games-Titel in feuilletonistischer Manier

Erstes „Quartett der Spielekultur“ in Berlin: Marcus Richter (l. außen) und Melek Balgün (r. außen) diskutieren mit ihren Gästen Thomas Lindeman (ZEIT online und FAZ) (l. Mitte) und Andreas Garbe (ZDF) (r. Mitte) Games-Titel in feuilletonistischer Manier.

Die Stiftung Digitale Spielekultur hat mit dem „Quartett der Spielekultur“ eine spannende neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Bei dem vom „Literarischen Quartett“ inspirierten Eventformat beleuchten Moderatoren und Gäste gemeinsam die kulturellen Aspekte herausragender Computerspiele. Die Auftaktveranstaltung am Montag den 25. Februar in Berlin, war ein voller Erfolg.

Weiterlesen

Games-Branche

Jetzt bewerben: Gaming Aid hat noch Stipendienplätze zu vergeben

27.02.2019

Es sind noch Stipendienplätze für das Gaming Aid Stipendium (GAST) zum Wintersemester 2019/20 frei! Gaming-Aid fördert Studierende im Fach Game Design oder angrenzenden Bereichen, die sich ein solches Studium sonst nicht leisten könnten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März 2019 möglich!

Weiterlesen

Karriere

Jobs der Woche: Freaks 4U Gaming sucht nach Verstärkung

22.02.2019

Freaks 4U Gaming - LogoMarketing-Profis aufgepasst! Freaks 4U Gaming sucht in Berlin nach Personal. Die auf Gaming und Esport spezialisierte Agentur betreibt, neben eigenständig produzierten TV- und Influencer-Formaten mit Millionenpublikum, auch eigene Web-Portale wie 99Damage, joinDOTA und Summoner’s Inn. Wenn du dich angesprochen fühlst und das sympathische Team von Freaks 4U unterstützen willst, solltest du dich noch heute bewerben. Weiterlesen

Ausbildung

WAVE AKADEMIE für Digitale Medien erhält staatliche Anerkennung

21.02.2019

Die WAVE AKADEMIE für Digitale Medien in Berlin erhält ihre staatliche staatliche Anerkennung. Ab sofort sind die zweijährigen Ausbildungen Sounddesign, Tonmeister, 3D Artist und Game Designer, sowie Musik und Medienmanagement staatlich anerkannt. Die Akademie bietet Ausbildungen, Weiterbildungen, Masterclasses und eine Abendschule in den Fachbereichen Audio, 3D/Game, Film und Medien an.

Weiterlesen

Games & More

Ehemaliger GameStar Redakteur Christian Schmidt zu Gast im Bremer Presse-Club

19.02.2019
Der Bremer Presse-Club ist ein Debattenforum für Themen rund um Öffentlichkeit und Journalismus. Klassischerweise werden in den Presse-Club Politik- und Kulturjournalisten eingeladen. Computerspiele-Journalismus hingegen wird von vielen Publizisten noch immer nicht richtig wahrgenommen. Um dies zu ändern, ist am Dienstag den 12. März 2019 der ehemalige GameStar Redakteur, Christian Schmidt, zu Gast. Themen des Abends sind unter anderem sein früherer Beruf in der GameStar Redaktion, der Spiele-Journalismus im Wandel, der Reiz alter Spiele und sein Podcast „Stay Forever“.

Weiterlesen

Games & More

Neue Veranstaltungsreihe: „Quartett der Spielekultur“ beleuchtet die kulturelle Kraft von Computerspielen

14.02.2019
Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur

Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin Stiftung Digitale Spielekultur

Am 25. Februar 2019 startet die Stiftung Digitale Spielekultur eine neue Veranstaltungsreihe. Inspiriert vom „Literarischen Quartett“ beleuchtet das „Quartett der Spielekultur“ in feuilletonistischer Manier die kulturellen Aspekte herausragender Computerspiele. Zum Auftakt diskutieren die Moderator*innen Melek Balgün und Marcus Richter im Martin-Gropius-Bau in Berlin mit den Journalisten Andreas Garbe (ZDF) und Thomas Lindemann (ZEIT ONLINE). Die Stiftung Digitale Spielekultur möchte mit dem neuen Eventformat den kulturellen Einfluss von Games in den Fokus rücken. Gefördert wird die Veranstaltung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB. Weitere Partner sind die B3 Biennale und games:net berlinbrandenburg. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.

Weiterlesen

Games-Branche

Neue Interessensvertretung der Games-Branche in Mitteldeutschland

13.02.2019
Frischer Wind in der Vereinsszene: Games & XR Mitteldeutschland setzt sich für  den Strukturwandel von Gaming und XR ein. (Foto: Maria Manneck - Silver Seed Games)

Frischer Wind in der Vereinsszene: Games & XR Mitteldeutschland setzt sich für  den Strukturwandel von Gaming und XR ein. (Foto: Maria Manneck – Silver Seed Games)

Wir gratulieren dem Verein Games & XR Mitteldeutschland zur Gründung! Am 6. Februar wurde der unabhängige Verein in Halle ins Leben gerufen. Bei der Gründung wurden fünf Hauptziele des Vereins definiert, die wir im Folgenden vorstellen.

Weiterlesen