Games & More

Spannendes Konferenzprogramm auf dem Reeperbahnfestival

05.09.2019

Das Programm des Reeperbahn-Festivals ist sehr vielfältig und hält zahlreiche Themen mit Bezug zu digitalen Medien bereit.

Dass der September auf dem Hamburger Kiez seit 14 Jahren besonders musikalisch, bunt und vielfältig endet, ist wohl mittlerweile den Meisten bekannt. Das legendäre Reeperbahnfestival hält Hamburgs Musikszene auch dieses Jahr wieder in Atem, und zwar vom 18. Bis 21. September 2019. Was vielleicht nicht jeder weiß: Neben rund 600 Konzerten umfasst das Programm Formate aus der Bildenden Kunst, ein Film- und Literaturprogramm, die Rubrik Education rund um den Einstieg in die Musikwirtschaft und die Reeperbahnfestival-Konferenz. Das Konferenzprogramm richtet sich an Besucher*innen sowohl aus der Musik- als auch aus der kreativen Digitalwirtschaft und umfasst Sessions, Showcases, Networking Events oder Award-Verleihungen. Wir haben das Programm sondiert und euch die digitalen Highlights herausgesucht:

Weiterlesen

Ausbildung

Games Academy und Mediadesign Hochschule (MD.H) geben Zusammenschluss bekannt

04.09.2019

Felix Ising, Geschäftsführer der MD.H (links), und Thomas Dlugaiczyk, Gründer der Games Academy, geben den Zusammenschluss aus MD.H und Games Academy bekannt. Bildrechte: MD.H

Die Gaming-Bildungseinrichtungen Mediadesign Hochschule (MD.H) und Games Academy haben ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Gemeinsam bieten die beiden Organisationen in Zukunft die ganze Bandbreite von Aus- und Weiterbildung bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen für die Gaming-Branche an.

Weiterlesen

Games & More

Democracy Jam vom 04. bis 06. Oktober 2019: Politik ist (k)ein Game

28.08.2019
Die Stiftung Digitale Spielekultur und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden Spieleentwicklerinnen und -entwickler sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung vom 04. bis 06. Oktober 2019 zum Democracy Jam ein. In den Räumlichkeiten der Games Academy Berlin werden innerhalb von 48 Stunden unter der Fragestellung „Welche Rolle können wir in der Demokratie spielen?“ Spielideen, Konzepte und spielbare Prototypen entwickelt. Ziel sind kreative und spannende Lösungen für die politische Bildung zur Stärkung von Demokratie und politischer Teilhabe durch, von und für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren.
 

Weiterlesen

Games-Branche

gamescom congress 2019 begeistert mit Themenvielfalt und starken Speakern

27.08.2019
 Debatt(l)e Royale auf dem gamescom congress 2019 ©Oliver Wachenfeld

Debatt(l)e Royale auf dem gamescom congress 2019 ©Oliver Wachenfeld

Der gamescom congress zieht mit begeisterten Besuchern und starken Zahlen eine positive Bilanz. Rund 900 Besucher wollten sich den Kongress am 21. August 2019 nicht entgehen lassen. Über 100 Redner zeigten auf, welche vielfältigen Potenziale in Computerspielen stecken und unterstrichen damit eindrucksvoll, dass der gamescom congress zurecht als Europas führender Think Tank rund um Games und Digitalisierung gilt. In 48 Programmpunkten wurde die Welt der Computerspiele aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Im Mittelpunkt standen dabei Themen, die die digitale Generation bewegen. Diese wurden beispielsweise im Polit-Talk „Debatt(l)e Royale“ intensiv diskutiert. Auf dem Podium traten die Bundesgeschäftsführer und Generalsekretäre von CDU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen an. Der gamescom congress findet jährlich im Rahmen der gamescom statt und war in diesem Jahr erneut ausverkauft.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Deutscher Entwicklerpreis 2019: Jetzt Spiele und Projekte einreichen

22.08.2019

Der Deutsche Entwicklerpreis erhält im Jahre 2019 eine Neuausrichtung. Die Anzahl der Jury-Mitglieder wird erhöht, die der Kategorien dagegen verringert. Außerdem wird der Zeitrahmen der Gala verkürzt. Die Einreichungsphase läuft noch bis zum 01. Oktober 2019, die Preisverleihung wird am 11. Dezember 2019 in Köln stattfinden.

Weiterlesen

Games-Branche

Interview mit Boris Zander, Initiator der neuen Entwickler Konferenz Baltic Dev Days in Kiel

20.08.2019

Initiator und Mitveranstalter der Baltic Dev Days, Boris Zander

Initiator und Mitveranstalter der Baltic Dev Days, Boris Zander

Mit den Baltic Dev Days am 12. und 13. September 2019 in Kiel bekommt Norddeutschland erstmals eine Konferenz für Spiele-Entwickler. Erwartet werden über 500 Teilnehmer aus der Games- und Digitalwirtschaft. Initiator und Mitveranstalter des Events, Boris Zander, CEO der seal Media GmbH in Kiel, spricht mit uns über Ziele, Visionen, Chancen für Nachwuchstalente – die ihm besonders am Herzen liegen – und mehr.

Weiterlesen

Games & More

GAMEVENTION: Tickets für das Gaming-Festival vom 23. bis 24. November 2019 ab sofort erhältlich

16.08.2019

Der Vorverkauf für die Gamevention 2019 ist gestartet!. Die Tickets sind ab sofort auf www.gamevention.de erhältlich. Ein Tages-Ticket kostet 22 Euro, das Wochenend-Ticket 32 Euro. Das Community-Festival für Fans von Computerspielen, eSports und Cosplay debütiert vom 23. bis 24. November 2019 auf dem Gelände der Hamburg Messe. Eine ordentliche Portion Vorfreude auf das besondere Flair dieses außergewöhnlichen Festivals serviert der aktuelle GAMEVENTION 2019 Trailer. Die GAMEVENTION bietet ein buntes Programm und viel Spaß zum fairen Preis. Das Tages-Ticket wird für 22 Euro angeboten, das Wochenend-Ticket für beide Festival-Tage kostet 32 Euro. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Schüler und Studenten erhalten, bei Nachweis durch Schüler- oder Studentenausweis, ermäßigte Tages-Tickets schon für 15 Euro. Für Menschen mit Behinderung werden Special Tickets angeboten, dabei erhält die Begleitperson freien Eintritt. Alle Tickets können ab sofort auf www.gamevention.de gekauft werden. Weiterlesen

Games & More

„Quartett der Spielekultur“ am 21. August auf dem gamescom congress

13.08.2019
Lebhafte Diskussionen während des "Quartetts der Spielekultur" in München v.l.n.r. Marcus Richter, Petra Schmitz (GameStar), Christian Schiffer (BR), Melek Balgün ©Eric Sternberg

Lebhafte Diskussionen während des „Quartetts der Spielekultur“ in München v.l.n.r. Marcus Richter, Petra Schmitz (GameStar), Christian Schiffer (BR), Melek Balgün. ©Eric Sternberg

Das „Quartett der Spielekultur“ gastiert am 21. August 2019 auf dem gamescom congress. Nach Gastspielen in Berlin, Leipzig und München geht die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Stiftung Digitale Spielekultur damit in die vierte Runde. Das „Quartett der Spielekultur“ diskutiert Games in feuilletonistischer Manier. Zu Gast in Köln sind die freischaffende Autorin Lena Falkenhagen und die Spielejournalistin Nina Kiel, die gemeinsam mit den Moderator*innen Melek Balgün und Marcus Richter Spieletitel unter dem Gesichtspunkt „Krieg, Religion & Demokratie – Spielen in historischer Kulisse“ beleuchten. Das „Quartett der Spielekultur“ ist Programmpunkt auf dem gamescom congress 2019. Tickets gibt es auf www.gamescom-congress.de.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Gaming-Festival GAMEVENTION debütiert vom 23. bis 24. November 2019 in Hamburg

08.08.2019

Norddeutschland bekommt ein Festival für Fans von Computer-spielen: Auf der GAMEVENTION, vom 23. bis 24. November 2019 in der Hamburg Messe, dreht sich alles um Games und eSports. Erwartet werden bis zu 10.000 Besucher. Gemeinsam mit Spiele-Entwicklern, eSportlern, Let’s Playern und Cosplayern machen sie die GAMEVENTION zum neuen Szene-Treffpunkt mit vielen Highlights. Mit dabei sind beispielsweise Europas HyperX eSports Truck und zahlreiche erfolgreiche eSports-Teams.
Weiterlesen