Mit einem abschließendem GameCamp in München endete am vergangenen Sonntag eine vielfältige Woche für vier indonesische und brasilianische Spieleentwickler in Deutschland, zu der die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und Games/Bavaria geladen hatte. Auf dem Programm der neuntägigen Delegationsreise standen Besuche bei Spieleentwicklern in Berlin und München, Informationsgespräche mit Experten der Industrie in Deutschland sowie ein abschließendes GameCamp. Die Exkursion startete im direkten Anschluss an die „Lange Nacht der Ideen“ und hatte zum Ziel, die Vernetzung innerhalb der internationalen Entwicklerszene weiter zu fördern.
Fachkonferenz: „Konflikt, Konsum, Kontrolle: Wie digitale Spiele der Gesellschaft den Spiegel vorhalten“
Mit ihren Projekten und Kooperationen vermittelt die Stiftung Digitale Spielekultur immer wieder die kulturellen, gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten digitaler Spiele. Unter dem Motto „Konflikt, Konsum, Kontrolle: Wie digitale Spiele der Gesellschaft den Spiegel vorhalten“ lädt die Stiftung Digitale Spielekultur am 1. Juni 2017 zur zweiten Fachkonferenz nach Berlin. Gemeinsam mit Experten aus der Spielebranche, Wissenschaftlern und Gamern wird in Vorträgen und Powertalks diskutiert, wie Computerspiele unser Zusammenleben prägen und begleiten.
Richtig bewerben: Recruiter der Spielebranche geben praktische Bewerbungstipps – Interview mit Sophie Brügmann von Fluffy Fairy Games

Sophie Brügmann, Assistentin der Geschäftsführung und zuständig für HR bei Fluffy Fairy Games
Ein weiterer Teil unserer Blogreihe „Richtig bewerben: Recruiter der Spielebranche geben praktische Bewerbungstipps „ – und noch mehr Input, um nie mehr unsicher beim Verfassen einer Bewerbung in der Games Branche sein zu müssen. Sophie Brügmann, Assistentin der Geschäftsführung und zuständig für HR bei Fluffy Fairy Games, verrät uns die für sie wichtigsten Aspekte in einem Bewerbungsschreiben – und wieder einmal wird klar: Vollständigkeit und Übersichtlichkeit sind nicht selbstverständlich – und es werden von vielen Jobsuchenden noch immer abgedroschene Floskeln benutzt… Tatsächlich aber geht es um die Kunst, Organisationstalent, Kreativität, Leidenschaft und Skills auf ansprechende, übersichtliche Weise rüberzubringen – und die will gelernt sein. Weiterlesen
Games & Wissenschaft: Ocean Game Jam in Berlin und Köln
Wusstet ihr, dass 2016/2017 das Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane ist? Höchste Zeit, sich auch in der Games-Branche mit den wichtigen Themen rund um unsere Weltmeere auseinanderzusetzen, dachten sich die Initiatoren des Ocean Game Jam, die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und die mediomix GmbH, und laden nun zu zwei Game Jam Terminen nach Berlin (20.-21. Mai) und Köln (10.-11. Juni) ein.
Computerspiele als internationale Kulturbotschafter: „Lange Nacht der Ideen“ am 12. Mai 2017 in Berlin
Am kommenden Freitag, den 12. Mai 2017, lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut zu drei „Spielungen“ ins Game Science Center Berlin. Veranstaltet werden die Spielungen im Rahmen der „Langen Nacht der Ideen“ unter Leitung des Auswärtigen Amtes. Insgesamt 17 markante Orte der Berliner Kulturlandschaft beteiligen sich, um über aktuelle Themen und Fragestellungen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik zu diskutieren. Weiterlesen
Die Hälfte aller Spieler ist weiblich. Doch wie vielfältig ist die deutsche Games Industrie? – Ein Gastbeitrag von Sabine Hahn
Als eine der wegweisenden Medienkongresse in Europa vereint die MEDIA CONVENTION Berlin in Kooperation mit der re:publica vom 8. bis 10. Mai 2017 wieder nationale und internationale Medienmacher, Digital Natives, etablierte Global Player, Gamer, Netz-Aktivistinnen, Wissenschaftler sowie Medien- und Netzpolitikerinnen, um über aktuelle Fragestellungen der Medien- und Netzpolitik, Markttrends und Entwicklungen der digitalen Mediengesellschaft zu diskutieren.
Auch Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, ist vor Ort und hält einen Vortrag über die Rolle von Frauen in der Games-Branche. In ihrem Gastbeitrag gibt sie einen ersten Einblick, was Besucher bei ihrem Vortag erwartet.
Richtig bewerben: Recruiter der Spielebranche geben praktische Bewerbungstipps – Interview mit Ayla Tolan von Freaks 4U Gaming

Ayla Tolan, Senior Human Resources Managerin bei Freaks 4U Gaming in Berlin
Wie fasse ich in der Games Branche Fuß? Erster – und für viele Jobsuchenden schwerster Schritt, ist das Bewerbungsschreiben. Bist du hierbei unsicher und fragst dich, ob es Unterschiede zu anderen Geschäftsbereichen sowie ausdrückliche „Must’s“ und „No-Go’s“ gibt? In unserer Blogreihe „Richtig bewerben: Recruiter der Spielebranche geben praktische Bewerbungstipps“ gibt diesmal Ayla Tolan, Senior Human Resources Managerin bei Freaks 4U Gaming in Berlin, Antworten auf diese und weitere Fragen. Im ausführlichen Gespräch beschreibt sie, was sie in einem Bewerbungsschreiben für unerlässlich erachtet, und macht klar, dass der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, um Motivation und Enthusiasmus zu transportieren.
Deutscher Computerspielpreis 2017: Das sind die Gewinner

Verleihung beim Deutschen Computerspielpreis 2017: Die strahlenden Gewinner
Ein Abend voller Überraschungen: So lässt sich die Preisverleihung des Deutschen Computerspielpreises am vergangenen Mittwoch, den 26. April 2017, im Berliner Westhafen wohl ganz gut beschreiben. Von einem Live-Stream mit Start-Schwierigkeiten bis hin zu einem ausgeschlagenen Preis, hielt die Verleihung des wichtigsten deutschen Förderpreises für Computerspiele in diesem Jahr so einiges bereit. Viel wichtiger als all das, sind aber die strahlenden Gewinner des Abends, die unter Moderation von Barbara Schöneberger in 14 Kategorien ausgezeichnet wurden.
Köpfe der Spielebranche: Interview mit Odile Limpach, Professorin für Game Economics am Cologne Game Lab

Odile Limpach, Professorin für Game Economics am Cologne Game Lab
Odile Limpach ist eine der wenigen weiblichen Akteurinnen, die schon seit mehr als 20 Jahren eine wegweisende Rolle in der Games Branche einnehmen – klar, dass diese Powerfrau in unserer Blogreihe „Köpfe der Spielebranche„ nicht fehlen darf! Heute hat die gebürtige Französin eine Professur für Game Economics am Cologne Game Lab der TH Köln University of Applied Sciences inne und erzählt im Interview mit Games-Career.com von ihrem Werdegang, ihrem Arbeitsalltag und Branchenunterschieden in Frankreich und Deutschland.
Dem Ziel entgegen: Endspurt beim Deutschen Computerspielpreis 2017
In gut einer Woche, am Mittwoch, dem 26. April 2017, ist es endlich soweit: Bei der großen Gala zum Deutschen Computerspielpreis (DCP) werden bereits zum neunten Mal Deutschlands beste Computerspiele ausgezeichnet. Dieses Mal bietet der historische Berliner Westhafen den Treffpunkt für Spielemacher und Prominenz aus Politik und Gesellschaft. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann die Show ab 19 live im Stream auf www.deutscher-computerspielspreis.de/live verfolgen. Weiterlesen