Nach vielen Jahren erfolgreicher veranstalteter Game Jams in den eigenen Räumlichkeiten geht es für InnoGames, dem Onlinespieleentwickler aus Hamburg nun zur gamescom nach Köln: Mit bis zu 300 Teilnehmern soll am Mittwoch, den 17. August, der weltweit größte Game Jam, der je auf einer Messe ausgerichtet wurde, starten. Innerhalb von 48 Stunden können Interessierte aus aller Welt bis zu 75 Spiele von der allerersten Idee bis zum fertigen Produkt entwickeln.
PLAY16 Festival – zweite Verleihung des Creative Gaming Award
Nach überwältigender Resonanz im letzten Jahr, mit mehr als 150 Einreichungen aus 20 Ländern, verleiht die Initiative Creative Gaming erneut im Rahmen des jährlich stattfindenden PLAY – Creative Gaming Festivals den Creative Gaming Award 2016. Indie Developer aus ganz Europa sind gefragt bis zum 15. Juli 2016 kreative und innovative Spiele bzw. spielbare Medien einzureichen und neben der Chance auf den Award, die Möglichkeit zu erhalten, ihre Werke einem größeren Publikum zu präsentieren. Alle nominierten Spiele werden außerdem Teil der PLAY-Ausstellung und somit für die Festivalbesucher auch spielbar sein.
Von der Microsoft HoloLens bis Windows 10: Die Student Technology Conference lädt ins SAE Institute Stuttgart

Microsoft HoloLens ©medialesson GmbH
Am 28. Mai 2016 lädt das SAE Institute gemeinsam mit den Microsoft Student Partners zur ersten „Student Technology Conference“ nach Baden-Württemberg. In den Sessions und Workshops der Konferenz werden aktuelle Microsoft-Plattformen und Technologien wie die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens oder Windows 10 vorgestellt. Studierende, App-, Software– und Web-Entwickler sowie alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.
Gaming-Aid gewinnt Dorothee Bär als Schirmherrin
Gaming-Aid e.V. ist auf Erfolgskurs: Gerade erst haben wir die Erfolgsmeldung zum Rekord-Spendenstream Firendly Fire verkündet, da gibt es schon die nächsten tollen Neuigkeiten von der gemeinnützigen Organistion. Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, übernimmt die Schirmherrschaft für den Verein. Die Zusammenarbeit mit Dorothee Bär soll das Bestreben, im Namen der Games-Branche noch mehr soziales Engagement zu zeigen, zusätzlich unterstreichen.
Plattform für Spielekultur und Spieleforschung: Digitale-Spielewelten.de startet Call for Papers
Die Online-Kompetenzplattform Digitale-Spielewelten.de startet ab sofort einen Call for Papers für Forschungs- und Praxisbeiträge über Videospiele. Ausgewählte Arbeiten sollen so für jedermann zugänglich gemacht und gleichzeit der Diskurs über digitale Spiele angeregt werden. Einreichungen, die bis zum 30. September 2016 eingehen, haben zudem die Chance auf eine Vorstellung im Rahmen des PLAY16 Festivals im November in Hamburg.
Neuer Campus am Berliner Hotspot – Das SAE Institute Berlin zieht um
Pünktlich zum Start des Wintersemesters im September 2016 bezieht das SAE Institute in Berlin einen neuen Campus direkt an der Spree nahe der Oberbaumbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg. Der internationale Hotspot ist durch sein buntes, urbanes und kulturelles Leben mit zahlreichen renommierten Medienfirmen, innovativen Start-ups, Agenturen und Ateliers wie geschaffen für die Medienschule, die im Cuvryspeicher auf 2000m² höchsten Lernkomfort bieten wird.
Zukunftsbranche sucht Nachwuchs: Online-Karrieretage 2016
Die Digitalbranche boomt! Logisch, dass der Personalbedarf entsprechend zunimmt. Ein absolutes Pflichtprogramm für alle, die ihre Zukunft in der Online- und Digitalbranche sehen, ist der Online-Karrieretag. Seit Gründung im Jahr 2013 treffen hier Studenten, Young Professionals und Querseinsteiger auf Unternehmer und Personalberater, die ihre vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten präsentieren. Auch 2016 bietet der Online-Karrieretag an sechs Terminen wieder viele spannende Vorträge, Workshops und natürlich den direkten Kontakt zu den Ausstellern. Wir haben uns mit Johannes Grychta, Geschäftsführer des Online-Karrieretags, zum Interview getroffen und mit ihm über die Hightlights der Recruiting-Veranstaltung und die Trends der digitalen Arbeitswelt geprochen.
Zum Traumjob in der Spielebranche: „gamescom jobs & karriere 2016“
Vom 17. bis 21. August 2016 lockt die weltweit größte Messe für interaktive Spiele wieder tausende Games-Verrückte, Spielemacher, E-Sportler und Fans nach Köln – wenn die gamescom ruft, kommen sie alle. Doch nicht nur in Sachen Entertainment bietet die gamescom spannende Inhalte, sie ist auch die ideale Plattform für potenzielle Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der Computer- und Videospielindustrie.
Studio-Jubiläum: Blue Byte ist seit 15 Jahren Teil der Ubisoft-Familie
Als einer der weltweit führenden Entwickler und Publisher von Computer- und Videospielen akquirierte Ubisoft vor 15 Jahren das unabhängige Entwicklerstudio Blue Byte. Mit zwei Standorten in Düsseldorf und Mainz ist Blue Byte heute das deutsche Ubisoft-Studio und ein Pionier der deutschen Games-Entwicklerszene. Anlässlich des Studio-Jubiläums fanden sich die ehemaligen Studioleiter sowie der jetzige Studiomanager zusammen, um gemeinsam auf die Anfangsjahre zurückzublicken. Weiterlesen
Gastbeitrag von Sabine Hahn: „Moving Beyond Stereotypes“ – Wie vielfältig ist die Spieleindustrie wirklich?

Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln
Heute freuen wir uns erneut über einen Gastbeitrag von Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Gemeinsam mit Gesprächspartnern aus der Games- und Tech-Branche hat der Business Coach für Führungskräfte auf der Quo Vadis Entwicklerkonfenz 2016 in Berlin über das Thema „Workforce Diversity“ diskutiert und verschiedene Faktoren wie Geschlecht, kultureller Hintergrund oder Alter sowie den Status quo in der Spieleindustrie unter die Lupe genommen. Wie vielfältig die Spielbranche für Sabine ist und welche weiteren Erkenntnisse das Panel hervorbrachte, berichtet Sabine in ihrem Gastartikel.