Karriere

Im Interview: Games Acadamy bietet neues Finanzierungsmodell für Studierende

18.01.2016
Games Academy, Mitarbeiterportrait, 12/2014.

Thomas Dlugaiczyk, Geschäftsführer der Games Academy, Copyright: Andre Kowalski

Die Games Acadamy ist seit ihrer Gründung im Jahre 2000 eine erfolgreiche Ausbildungseinrichtung für Game Designer, Game Programmierer, Digital Artist und Producer. An den Standorten Berlin und Frankfurt/Main lehren über 150 Privatdozenten. Eine praxisorientierte Ausbildung ist darauf ausgelegt, ab dem ersten Tag den Kontakt zur Branche zu ermöglichen. Um jedem potenziellen Studierenden die Ausbildung an der Privatschule zu ermöglichen, bietet die Games Academy ab Sommersemester 2016 ein neues Finanzierungsmodell in Kooperation mit der Chancen Gemeinschaft an. Thomas Dlugaiczyk, Geschäftsführer der Games Academy, erläutert im Gespräch, was das besondere an dem Finanzierungsmodell ist und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.

Weiterlesen

Games & More

Global Game Jam 2016 – InnoGames lädt zum Kreativmarathon

12.01.2016

InnoGames Game Jam LogoVom 29. bis zum 31. Januar lädt der Hamburger Online-Spieleentwickler InnoGames zum vierten Global Game Jam und öffnet damit seine Türen zum weltweit größten Game Jam in über 70 Ländern. Ganz traditionell ist es bei diesem Game Jam das Ziel, innerhalb von 48 Stunden in kleinen Teams ein komplett neues Spiel zu entwickeln und im Anschluss zu präsentieren. Ganz auf sich gestellt sind die Teilnehmer aber nicht – eingeladene Entwickler und Mitarbeiter von InnoGames werden ebenfalls vor Ort sein, um den Teams unterstützend zur Seite zu stehen. Weiterlesen

Games-Branche

Gastbeitrag Sabine Hahn: „Status Quo von Games (Studies) an deutschen Universitäten“ Teil I

11.01.2016
Sabine Hahn_Games & Ausbildung

Sabine Hahn bei ihrem Vortrag auf der Games & Ausbildung im Dezember 2015

Bereits im letzten Jahr durften wir uns über einen zweiteiligen Gastbeitrag von Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, freuen. Mitte Dezember war die Wahlkölnerin als Referentin auf der „Games & Ausbildung“ mit dem Thema „Games Studies in der Lehre“ vertreten. Basierend auf ihrem Vortrag berichtet Sabine in ihrem Gastartikel über den gegenwärtigen Umgang mit digitalen Spielen an deutschen Universitäten, Fach- und Kunsthochschulen.

Weiterlesen

Games & More

48 Stunden Virtual Reality Performance: Disconnected

07.01.2016

Logo_#Disconnected

2016 scheint das Jahr zu werden, in dem Virtual Reality den Durchbruch schafft. Im Zuge des Hypes zum Thema VR startet am morgigen Freitag, den 8. Januar, auch die Disconnected – eine 48-stündige Virtual Reality Performance, die einen Vorgeschmack auf eine zunehmend digitalisierte Zukunft liefert. Thorsten S. Wiedemann, Gründer und Leiter des A MAZE, wird sich für insgesamt 48 Stunden in ein surreales Abenteuer in der virtuellen Realität stürzen. Unterstützt wird er dabei von Sara Anna Lisa Vogl, VR-Designer / Lucid Reisen / Stammtisch VR, die Thorstens virtuelle Reise mit täglichen Routinen und Interaktionen erweitert. Im Interview gibt Thorsten bereits einen kleinen Einblick, was euch auf der Disconnected erwarten wird. So viel sei schon mal verraten: Noch nie zuvor hat ein Mensch eine solch lange Zeit in einer computergenerierten virtuellen Realität ohne Schlaf verbracht.

Weiterlesen

Ausbildung

Frankfurter Spieleentwickler Crytek startet ab Februar 2016 VR-basierten Master-Studiengang

05.01.2016

Logo_CRYTEK Wenn man sich die Frage stellt, was in der Games-Branche die nächste technische Weiterentwicklung sein könnte, kommt man um das Thema Virtual Reality nicht herum. So arbeiten fast alle namhaften Hersteller fleißig an Hard- und Software und wollen Virtual-Reality für die Masse zugänglich machen. Viele Game-Engines sind bereits kompatibel mit der Oculus Rift und auch Sonys PlayStation VR scheint nach der PlayStation Experience ein ordentliches Repertoire an Spielen zu besitzen. Um die Entwicklung weiter voranzutreiben und auch für Studenten zugänglich zu machen, hat Crytek vor kurzem angekündigt ab Ferbuar 2016 den Kurs „VR Development Using CRYENGINE” anzubieten. Crytek verfügt über eines der größten Teams für VR-Entwicklung in der Games-Branche und arbeitet aktuell an Robinson: The Journey. Der Studiengang wird vorerst nur in Kooperation mit der Vigamus Academy in Rom angeboten.

Im Interview mit Michael Endres, Learning & Development Manager bei Crytek, erfahren wir unter anderem, was der neue Master-Studiengang zu bieten hat und ob es das Studienangebot zukünftig auch in Deutschland geben wird.

Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche, Karriere

Erste Games & Ausbildung Konferenz in Köln erfolgreich gestartet

17.12.2015
Ute Berg_Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln

Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln, bei ihrer Eröffnungsrede der ersten Games & Ausbildung Fachkonferenz

Am gestrigen Mittwoch, den 16. Dezember 2015, versammelten sich rund 180 Teilnehmer auf der ersten „Games & Ausbildung“ im Kölner Komed. Die Konferenz bot Privat- und Fachbesuchern ein Forum zum fachlichen Austausch über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der deutschen Spieleindustrie. Verteilt auf drei Dachthemen diskutierten 25 Speaker in 18 Vorträgen und Panel-Diskussionen aktuelle Fragestellungen zu den Themenbereichen Personalentwicklung, Recruiting, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung, Forschung und Trends.

Weiterlesen

Games-Branche

Gastbeitrag von Sabine Hahn: „Enter the next level“ – dein Weg in die Spielewirtschaft Teil II

16.12.2015
Sabine_Hahn

Sabine Hahn ist Dozentin für Game Studies an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln und der Universität Köln

Erst gestern haben wir euch Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, vorgestellt. Im ersten Teil ihres Gastbeitrags schrieb sie unter anderem über ihren eigenen Einstieg in die Spielebranche. In der Fortsetzung ihres Artikels spricht die Wahl-Kölnerin über Business Skills und wie sie mit Humor so manchen Alltagswahnsinn meistert.

Weiterlesen

Games-Branche

Gastbeitrag von Sabine Hahn: „Enter the next level“ – dein Weg in die Spielewirtschaft Teil I

15.12.2015
Sabine_Hahn

Sabine Hahn ist Dozentin für Game Studies an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln und der Universität Köln

Heute haben wir nicht selbst die Feder geschwungen – stattdessen haben wir Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, für einen Gastbeitrag gewinnen können. Vor ihrer akademischen Laufbahn war Sabine zehn Jahre in Sales & Marketing Positionen in verschiedenen Unternehmen der nationalen und internationalen Spieleindustrie tätig. Zudem bietet sie als selbständige Trainerin und Business Coach Workshops und Events im Bereich Führungskräfte Entwicklung. Im ersten Teil ihres Gastbeitrags schreibt Sabine über ihren eigenen Einstieg in die Spielebranche und ihre Leidenschaft für Games.

Weiterlesen

Games-Branche

Press start…and win! – Deutsche Computerspielpreis 2016 startet Einreichungsphase

11.12.2015

DCP2016_LogoAm vergangenen Montag, den 7. Dezember, ist die Einreichungsphase für den Deutschen Computerspielpreis 2016 gestartet. Bis zum 31. Januar 2016 haben Spieleentwickler, Publisher, Studenten und Schüler die Möglichkeit, ihre digitalen Spiele für die wichtigste Auszeichnung der deutschen Spieleindustrie einzureichen. Verliehen wird der mit insgesamt 470.000 Euro dotierte Förderpreis am 7. April 2016 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und den Branchenverbänden BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.) und GAME (Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V.) in München.

Weiterlesen