Games-Branche, Karriere

Talks, Messe, Networking, Party: SAE Alumni Convention lädt Medienmacher nach Berlin

01.10.2015

SAE_Alumni_Convention_Logo1Am 22. und 23. Oktober 2015 lädt das SAE Institute zur elften SAE Alumni Convention nach Berlin. Erwartet werden in diesem Jahr rund 3.000 Besucher, die sich auf ein vielfältiges Programm mit über 70 Talks zu Games-, Film-, Audio-, Cross Media- und Web-Themen freuen können. Dazu präsentieren mehr als 60 Aussteller über 90 Brands, geben Einklicke in ihre ihre neuesten Produkte und informieren über den Berufseinstieg. Mit dabei sind unter anderem Aeria Games, AIDA Cruises, Apple, Blue Byte, Beyerdynamic, DJI, JVC, RME, Steinberg und Yamaha.
Neben einer Expo-Fläche werden allen Teilnehmern Seminare und Workshops unter der Leitung internationaler Branchengrößen geboten.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Videospiele für den guten Zweck: Ubisoft und Blue Byte zeigen den Ubisoft Charity Jam Live auf Twitch

21.09.2015

Logo_Ubisoft Charity Jam 2015Am 21. September 2015 ist es soweit – dann heißt es „Zocken für den guten Zweck“. Im Rahmen des Ubisoft Charity Jam wird dann volle vier Tage weltweit rund um die Uhr gespielt, um auf soziale Projekte für Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen. Mit dabei sind mehr als 20 Ubisoft-Niederlassungen und Studios, die gemeinsam mit Fans und Wohltätigkeitsorganisationen möglichst viele Spenden sammeln wollen. Übertragen wird das ganze live via Twitch.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Creative Gaming Award: Das sind die Nominierten 2015

15.09.2015

Creative_Gaming_Award_LogoWir haben euch bereits umfassend über das PLAY 15 vom 15. bis 19. September im Rahmen der HamburgGamesCelebration informiert und die wichtigsten Highlights vorgestellt. Bereits zum 8. Mal zeigt das Festival für kreatives Computerspielen der bundesweiten Initiative Creative Gaming e.V. in über 150 Programmpunkten welche künstlerischen Potenziale Computerspielen zugrunde liegen – besonderes Highlight des Festivals: Die Verleihung des Creative Gaming Award. Die Auszeichnung ehrt die kreativsten und innovativsten Spieleideen und wird in diesem Jahr erstmals in den Kategorien „Most Creative Game“ und „Most Innovative Newcomer Game“ vergeben. Zeit, euch die sechs Nominierten Spiele vorzustellen.

Weiterlesen

Games & More

Spielung im Video: „Die Ästhetik des Krieges im Film und im digitalen Spiel“

14.09.2015

Logo_Stiftung_Digitale_SpielekulturAm 4. September 2015, präsentierte die Stiftung Digitale Spielekultur in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware die Spielung „Faszination des Grauens. Die Ästhetik des Krieges im Film und im digitalen Spiel. Ein Vergleich zwischen Spec Ops: The Line und Apocalypse Now“ im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main. Wir berichteten bereits im Games-Career Blog über die Veranstaltung, die im Rahmen der Ausstellung Film und Games zur Diskussion einlud. Zur Erinnerung: „Eine Spielung, in Analogie zur „klassischen“ Lesung, ist eine neue Form der Spielepräsentation, welche die einzigartigen Möglichkeiten digitaler Spiele auch für Nicht-SpielerInnen erfahrbar macht. Also quasi eine Lesung mit einem Videospiel als Grundlage – kurz Spielung.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit André Bernhardt von Indie Advisor

10.09.2015
Portrait_André_Bernhardt

André Bernhardt – Gründer Indie Advisor

Computerspiele sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch neben den großen Developern sind heute auch die Indies in aller Munde. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, hat mittlerweile so manches Vorzeigeexemplar an Video- und Computerspiel hervorgebracht und macht den kommerziellen Game-Entwicklern mächtig Konkurrenz. In unserer Reihe „Köpfe der Spielebranche“ stellen wir euch heute André Bernhardt vor. Der Berliner ist bereits seit 18 Jahren in der Games-Branche unterwegs und arbeitete bei diversen Publishern wie Sunflowers, RTL Games oder Travian, bevor ihn seine Liebe zu Indie-Produkten in die Selbstständigkeit führte. Mit „Indie Advisor“ untersützt er seit 2012 (kleine) Entwickler, die auf der Suche nach einem Publisher sind und umgekehrt. Im Interview erzählt uns der Branchenveteran unter anderem von seinem Werdegang, seiner täglichen Arbeit als Indie Advisor und was Indie für ihn bedeutet.

Weiterlesen

Games-Branche

DevGAMM 2015: Osteuropas größte Entwicklerkonferenz feiert Premiere in Hamburg

08.09.2015

DevGAMM_hamburg_2015_logoAm 10. September feiert Osteuropas größte Games Konferenz Premiere in Hamburg – die DevGAMM. 2008 als FlashGAMM gestartet, fand die Entwicklerkonferenz bisher zweimal jährlich in Moskau, Kiew und Minsk statt und hat zuletzt mehr als 1.500 Fachbesucher versammelt. Nun gastiert die DevGAMM im Rahmen der #HamburgGamesCelebration erstmals für zwei Tage im Hamburger Grand Elysee Hotel. Willkommen sind Game-Entwickler, -Designer und -Animatoren sowie Business Development Manager, Publisher und Personalverantwortliche, Journalisten und jedermann, der sich irgendwie in der Spieleindustrie verankert fühlt.

Weiterlesen

Games-Branche

PLAY15 – Einige Highlights des kommenden Spielefestivals in Hamburg

03.09.2015

Play15Vor gar nicht allzu langer Zeit haben wir euch in unserem Blog auf die Hamburg Games Celebration aufmerksam gemacht. Ihr erinnert euch: Im September wird Hamburg buchstäblich zur Gamecity, denn vom 10. bis zum 19.9. steigen gleich drei Spielefestivals hintereinander.

Eins davon ist das PLAY15. In über 150 Programmpunkten wird hier gezeigt, welche kreativen Potenziale und Emotionen Computerspielen inne wohnen.

Lasst uns also ohne große Vorworte einen Blick auf einige Highlights des Festivals für kreatives Computerspielen werfen, das sich über die komplette Hansestadt erstreckt.

Weiterlesen

Games & More

Spec Ops: The Line meets Apocalypse Now – Spielung im Deutschen Filmmuseum

01.09.2015
SpielungTheLastOfUs

Die Spielung – ein innovativer Mix aus Live Let’s Play und Panel-Diskussion

Am Freitag, dem 4. September 2015, präsentiert die Stiftung Digitale Spielekultur in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband BIU eine Spielung im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main. Was eine Spielung ist? Denkt an eine klassische Lesung, nur eben mit einem Videospiel als Grundlage. Die Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Film und Games trägt den Titel „Faszination des Grauens. Die Ästhetik des Krieges im Film und im digitalen Spiel. Ein Vergleich zwischen Spec Ops: The Line und Apocalypse Now“.

Weiterlesen