Umwelt- und Klimaschutz spielen für die deutsche Games-Branche eine sehr wichtige Rolle. Entsprechend vielfältig ist das Engagement der Games-Unternehmen für die Umwelt, das von der Teilnahme an grünen Initiativen wie der „Playing for the Planet Alliance“ der Vereinten Nationen über Klimawandel- und Umwelt-Narrative in den Spielen selbst bis hin zu besonderen Umweltschutzmaßnahmen im Unternehmen reicht.
Deutscher Computerspielpreis 2024: Die Nominierten stehen fest
Die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2024 stehen fest. Am 14. und 15. März tagte die Hauptjury und ermittelte die Nominierten und Gewinner für den wichtigsten Preis der deutschen Games-Branche. Die drei Kandidaten für den Hauptpreis in der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ sind Atlas Fallen von Deck 13 Entertainment, EVERSPACE 2 von ROCKFISH Games und Fall of Porcupine von Critical Rabbit.
Neues E-Sports Headquarter in Hamburg

© MOUZ
MOUZ eröffnet diesen Sommer ein modernes E-Sports-Zentrum in Hamburg. Die Organisation möchte damit den E-Sport zugänglicher für die Gesellschaft machen und junge Teams fördern.
Jetzt auch mit Fortnite: Neue Version der „Games und Erinnerungskultur“-Datenbank

© v.o.n.u., v.l.n.r.: Hearts of Iron IV (Paradox Interactive, 2016), My Memory of Us (Juggler Games/Crunshing Koalas, 2018), Season: A Letter to the Future (Scavengers Studio, 2023), Spuren auf Papier (Playing History/Gedenkkreis Wehnen e.V., 2022), Beholder 3 (Paintbucket Games, 2022), Valiant Hearts (Ubisoft, 2014), Forced Abroad (Paintbucket Games/NS-Dokumentationszentrum München, 2022), Blackhaven (Historiated, 2021), Call of Duty: WWII (Sledgehammer Games, 2017)
„Games und Erinnerungskultur“ weist nach dem Relaunch verbesserte Bedienbarkeit, Orientierung und neue Spieleeinträge auf. Lehr- und Fachkräfte können mithilfe der Datenbank Games finden, die erinnerungskulturell sowie medienpädagogisch relevant sind.
Katrin Bauerfeind und Uke Bosse moderieren den Deutschen Computerspielpreis 2024

© Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks
Never change a winning team! Auch in diesem Jahr führen Moderatorin Katrin Bauerfeind und Entertainer Uke Bosse durch die Award-Show des Deutschen Computerspielpreises. Bereits seit 2022 setzen die Macher:innen des Preises auf das unterhaltsame Duo. Der Deutsche Computerspielpreis wird am 18. April 2024 in München verliehen.
devcom 2024: Call for Speakers gestartet

© devcom 2024
Europas führende Konferenz der Games-Branche, die devcom Developer Conference, findet vom 18. bis 20. August 2024 in Köln statt. Bis zum 19. Mai können interessierte Speaker:innen ihre Themen reinreichen.
GG Bavaria startet dieses Wochenende

© GG Bavaria 2024
Am Samstag, den 17. Februar 2024 startet die GG Bavaria in München. Bayerns Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring eröffnet die Gaming-Messe rund um E-Sport, Indie Games, Anime und Nerd Culture. Dort wird es zudem ein Angebot über Karrierewege und Studienmöglichkeiten in der deutschen Games-Branche geben.
Hamburg Games Conference mit „Opportunity Ticket” für Jobsuchende
Entlassungswellen schwappen derzeit durch die Games-Branche. Die Betroffenen wurden oftmals „kalt erwischt“ und stehen nun vor der Herausforderung, schnellstmöglich neue Jobs finden zu müssen. Eine spannende Gelegenheit, neue Kontakte für den eigenen Karriereweg zu knüpfen, bietet nun die Hamburg Games Conference am 5. und 6. März 2024 in Hamburg mit dem sogenannten „Opportunity Ticket“.
Gaming trifft Business bei der Hamburg Games Conference 2024
Die Hamburg Games Conference (HGC) wird am 5. und 6. März zum Treffpunkt für internationale Games-Unternehmen und Start-ups, sowie alle, die Hintergründe verstehen wollen und Kooperationen mit Spiele-Studios anstreben. Remedy Entertainment, Metacore, Thunderful Group, The Sandbox, Animoca Brands, Bigpoint, InnoGames, Sunday, Gamelight, London Venture Partners und Gamesindustry.biz sind u.a. mit Speakerinnen und Speakern an Bord. Weiterlesen
SAE Institute übernimmt Fachbereiche der insolventen Akademie Deutsche POP

Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute ine Deutschland
Neue Perspektive für betroffene Studierende: Das SAE Institute erweitert seine Studienangebote und übernimmt Fachbereiche aus der Insolvenz der Deutsche POP. An der Akademie waren zuletzt über 3.000 Studierende eingeschrieben. Viele von ihnen haben nun die Möglichkeit, die Ausbildung am SAE Institute fortzusetzen. Erleichtert wird dies durch die Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen. Zudem zeigt das SAE Institute Solidarität und schnürt ein umfassendes Hilfspaket für die Betroffenen. An der Akademie Deutsche POP wurden zuletzt auch Studiengänge in den Fächern Game Art und Game Design angeboten. Weiterlesen