Vom 30. Juni bis zum 18. Juli haben 16 Hamburger Schüler*innen im Rahmen des Schulpraktikum Games Berufsbilder der professionellen Spieleentwicklung kennengelernt. Das Programm ist ein bundesweit einzigartiges Gemeinschaftsprojekt der Games-Unternehmen InnoGames, Fishlabs, Playa Games und dem Games-Master- und Illustations-Studiengang der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) in Kooperation mit der Initiative Creative Gaming und Gamecity Hamburg. Das Programm wird 2026 in Kooperation mit weiteren Games-Unternehmen fortgesetzt. Ab sofort ist die Bewerbung für das dreiwöchige Schulpraktikum im Januar und Sommer 2026 möglich. Alle Informationen hierzu gibt es hier.
Im Rahmen einer Abschlusspräsentation präsentierten die Schüler*innen am 18. Juli 2025 bei InnoGames, was sie in drei Wochen Schulpraktikum Games gelernt haben. Zuvor wurden in verschiedenen Workshops bei den teilnehmenden Unternehmen verschiedene Berufsbilder der Gamesbranche vorgestellt. Bei InnoGames wurde das Thema „Cybersecurity“ behandelt, während bei Fishlabs mittels selbst aufgenommener Geräusche eine Szene aus einem Computerspiel vertont wurde. Die HAW Hamburg beteiligte sich mit Workshops bei denen der Nachwuchs Concept Art für ihre Charaktere und Games erstellten. Bei Playa Games ging es um das Berufsbild „Narrative Designer“. Die Schüler*innen erarbeiteten in Gruppen die Welten, Rahmenhandlungen und Charaktere für neue Games. Ein Charakter, der beim Publikum der Abschlusspräsentation besonders gut ankam, war „Bärnhard“ ein zweimetergroßer Braunbär von Beruf Schmied.
Zum Abschluss des Praktikums konnten die Schüler*innen das Gelernte in einem fünfstündigen Game Jam mit dem Motto „Andere Welten“ anwenden. Für die Entwicklung der Games wurden dabei Programme wie Pocket Platformer und Scratch verwendet. Der Game Jam vermittelte den Schüler*innen zudem Teamwork, so wie es auch in der professionellen Spieleentwicklung bei interdisziplinären Teams erforderlich ist.
Bewerbungen für die Teilnahme in 2026 ab sofort möglich
Im Jahr 2026 wird das Schulpraktikum Games im Winter vom 12. bis 29. Januar 2026 angeboten. Bewerbungsschluss für eine Teilnahme ist der 7. November 2025. Der zweite Durchgang läuft vom 15. Juni bis 3. Juli 2026, der Bewerbungsschluss hierfür ist der 5. Dezember 2025. Das Praktikum wird von Hamburger Schulen als das im Lehrplan vorgesehene Betriebspraktikum anerkannt.
Interessierte Schüler*innen von Stadtteilschulen und Gymnasien, die im nächsten Jahr in der 9. Klasse sind, können sich ab sofort bewerben. Bewerbungen können per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Winter 2026” oder „Bewerbung Sommer 2026“ an hamburg@schulpraktikum-games.de geschickt werden. Neben einem Anschreiben und einem Lebenslauf als PDF-Datei sollen folgende Fragen beantwortet werden: An der Entwicklung welches Spieletitels wärst du gerne beteiligt gewesen und welche Aufgabe hättest du dabei übernommen? Für welches Berufsfeld interessierst Du Dich am meisten und warum? Was interessiert Dich am Schulpraktikum Games besonders?
Schulpraktikum Games: Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Gamesbranche
Das Schulpraktikum Games wird von Akteur*innen aus der Gameswirtschaft, Pädagog*innen und dem Hochschulbereich gemeinsam organisiert und ist ein Beispiel für eine starke Zusammenarbeit, um gemeinsam jungen Menschen die vielfältigen Karriereperspektiven der professionellen Spieleentwicklung vorzustellen. Gemeinsam wird bereits seit 2021 in Zusammenarbeit mit weiteren Games-Unternehmen ein abwechslungsreiches und einzigartiges Betreuungs- und Praktikumsangebot geschaffen.