
Die Portside Game Assembly geht nach erfolgreicher Premiere in diesem Jahr auch 2026 wieder auf Fahrt durch den Hamburger Hafen. Die zweite Auflage der Konferenz für Indie Studios steigt am 25. und 26. Juni 2026. Teilnehmen können ausschließlich interessierte Studios, die mindestens ein Spiel erfolgreich veröffentlicht haben. Die Auswahl der Gäste wird erneut kuratiert und erfolgt nach Bewerbung über das Registrierungsformular. Nach Prüfung und Zusage erhält man den Zugang zum Ticket-Verkauf.
Portside Game Assembly ist eine Fachkonferenz für internationale Indie Game Studios. Die B2B-Konferenz bringt Studio-Leiter*innen und Entscheider*innen auf einer Schifffahrt durch den Hamburger Hafen zusammen, um sich über Strategien auszutauschen und um neue Kontakte zu knüpfen. Teil der Konferenz sind zwei Abendveranstaltungen und ein Networking Brunch. Der Ticketverkauf für Brunch und Party startet im 1. Quartal 2026.
Das Vortrags- und Roundtable-Programm der Portside Game Assembly 2026 wird wieder thematisch auf unabhängige, erfolgreiche Spielestudios zugeschnitten. Erste teilnehmende Studios stehen bereits jetzt fest. Dazu zählen bippinbits – Dome Keeper & PVKK (DE), Brave At Night – Yes, Your Grace (UK), ByteRockers‘ Games – Beat Slayer (DE), Clever Plays – Operation: Tango (CA), Eremite Games – Against The Storm (PL), Foulball Hangover – Hydroneer (UK), Grizzly Games – Thronefall (DE), Happy Volcano – Modulus (BE), Hutlihut Games – Void Crew (DK), kaleidoscube – Recur (DE), Landfall – PEAK (SWE), Massive Monster – Cult of the Lamb (UK), moi rai games – Aethermancer (DE), Nosebleed Interactive – Arcade Paradise (UK), Overhype Studios – Menace (DE), Spellgarden Games – Sticky Business (DE), Square Glade Games – Outbound (NL) und tobspr games – shapez 2 (DE).
Veranstaltet wird die Portside Game Assembly von der Initiative Gamecity
Hamburg. Weitere Informationen gibt es auf portsideassembly.com und auf gamecity-hamburg.de.