
Eingang Süd, Gamescom. © 2024 Koelnmesse GmbH/Marvin Ruppert
Gute Nachrichten kurz vor dem Start der gamescom in der kommenden Woche: Der Games-Markt in Deutschland wächst im ersten Halbjahr 2025. Und auch die gamescom legt erneut zu. Vom 20. bis 24. August präsentieren auf dem Gelände der Koelnmesse so viele Unternehmen wie nie zuvor ihre Neuheiten. Mit über 1.500 Ausstellenden aus 72 Ländern erreicht die gamescom 2025 einen neuen Spitzenwert. Auch die Ausstellungsfläsche erreicht mit 233.000 Quadratmetern einen neuen Höchsstand.
Pünktlich zur gamescom verbreiten heute zwei Pressemitteilungen Optimismus. Und der wird angesichts vieler Negativmeldungen aus den letzten Monaten dringend gebraucht.
Nun meldet der Branchenverband game, dass sich der deutsche Games-Markt nach einem Minus im Vorjahr wieder auf Wachstumskurs befindet. Insgesamt wurden mit Spielen, Games-Hardware und Gaming-Online-Services rund 4,6 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht einem Plus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das gab der Verband heute im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der gamescom in der kommenden Woche bekannt. Quelle der Daten sind das Marktforschungsunternehmen YouGov und Data.ai (a Sensor Tower Company). Das größte Plus im ersten Halbjahr gab es bei der Games-Hardware. Angetrieben vom Start der Nintendo Switch 2 konnte der Umsatz in diesem Bereich um 17 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro zulegen. Um 4 Prozent wuchs zudem das Marktsegment der Online-Gaming-Services. Ein schmerzliches Minus gab es dagegen bei Games: Hier ging der Umsatz um 2 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zurück. Welchen Anteil deutsche Firmen an den erzielten Umsätzen haben, beantwortet die Pressemitteilung nicht.
Wachstum auf allen Ebenen hingegen verspricht die diesjährige gamescom: Mehr Aussteller, mehr Fläche, 40 Länderpavillons aus 35 Nationen in der business area und indie area unterstreichen die Relevanz der gamescom für die globale Games-Branche. Unter den vertretenen Ländern befinden sich in diesem Jahr neu im Vergleich zum Vorjahr Argentinien, Dubai, Japan, Katar, Kirgistan und das diesjährige gamescom-Partnerland Thailand.So bietet die gamescom auch in diesem Jahr neben dem vielfältigen Angebot für Privatbesuchende ein breites Programm für die Fachbesuchenden. Mit der devcom developer conference, dem gamescom congress und dem gamescom invest circle werden dedizierte Formate umgesetzt, um relevante Themen aus der Entwicklung oder den Potentialen rund um Games zu diskutieren. Junge Studios erhalten dabei die Chance, sich internationalen Investorinnen und Investoren zu präsentieren.
Auch außerhalb des Messegeländes ist die gamescom allgegenwärtig: Am 23. und 24. August lädt das gamescom city festival 2025 zu einem vielfältigen Live-Programm in der Kölner Innenstadt ein. Auf Bühnen am Friesen- und Rudolfplatz treten namhafte Acts wie Blond, Blumengarten und Kettcar auf. Ein stimmungsvolles Highlight ist die großflächige Laser-Illumination, die während der gesamten Veranstaltungswoche bei Einbruch der Dämmerung Kölns Skyline in Szene setzt.
Quelle: Pressemitteilung der Koelnmesse GmbH