Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) erweitert ihr Engagement im E-Sports und wird Enabler eines free Agent League of Legends Talent Team. Die „DKB Diamonds“ setzen sich aus hochtalentierten Gamer*innen zusammen und nehmen aktiv am Spielbetrieb der League of Legends Prime League teil. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen DKB und esports player foundation (epf).
Archiv des Autors: Achim
Deutscher Computerspielpreis 2022: Jetzt Spiele einreichen!
Der Termin für die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2022 (DCP) steht fest. Die Auszeichnung der besten Games des Jahres findet am 31. März 2022 in München und im Live-Stream statt. Alle Spieleentwicklerinnen, Spieleentwickler, Publisher und Nachwuchstalente können bis zum 17. Januar 2022 auf www.deutscher-computerspielpreis.de ihre Spiele einreichen. Der DCP ist mit 800.000 Euro dotiert und wird in 16 Kategorien vergeben. Der Preis wird jährlich von der deutschen Bundesregierung und dem game – Verband der deutschen Games-Branche verliehen.
Deutscher Entwicklerpreis: Indie-Games räumen ab

Deutscher Entwicklerpreis 2021
Die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2021 stehen fest. Große Abräumer sind Indie-Games von unabhängigen Entwicklerteams. Bestes Deutsches Spiel ist „Dorfromantik“ von Toukana Interactive aus Berlin. Großer Gewinner ist auch das Indie-Studio kaleidoscube aus Ludwigsburg, das für sein Erstlingswerk „A Juggler’s Tale“ in den Kategorien Bestes Game Design, Beste Grafik und Beste Story ausgezeichnet wurde.
Im Rahmen einer großen Preisverleihung wurden am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, die Computerspiele des Jahres geehrt. Aus insgesamt 140 Einreichungen ermittelte die Jury die besten Games und Teams in 15 Kategorien. Durch die Show im Live-Stream führten Natascha Becker, Valentina Birke, Colin Gäbel und Fabian Siegismund.
Innovationspreis „TOP 100“: Ranga Yogeshwar ehrt SAE Institute

SAE Institute Top 100 Auszeichnung
Das SAE Institute wurde beim Innovationswettbewerb „TOP 100“ ausgezeichnet. Die Ausrichter des Preises küren das SAE Institute damit zu einem der innovativsten Mittelständler und Ausbildungsunternehmen Deutschlands. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die diesjährige Preisverleihung am Freitag, den 26. November 2021, online statt. Dabei würdigte Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor des Innovationswettbewerbs, das SAE Institute mit einem persönlichen Videogruß. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren des Preises beeindruckte das SAE Institute in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter*innen) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. Das Video zur Auszeichnung ist auf YouTube verfügbar.
Einschalten: Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises am 9. Dezember 2021 im Livestream

Deutscher Entwicklerpreis 2021
Die Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises (DEP) wird am Donnerstag, 9. Dezember 2021, ab 20 Uhr live aus dem Auditorium des Cologne Game Lab an der TH Köln auf www.deutscherentwicklerpreis.de und www.rocketbeans.tv im Livestream ausgestrahlt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die Ehrung der besten Games und Entwicklerteams des Jahres erneut ohne Publikum vor Ort statt. Durch den Abend führen in diesem Jahr Natascha Becker, Valentina Birke, Colin Gäbel und Fabian Siegismund.
Next Level – Festival for Games 2021 in Essen gestartet

Next Level – Festival for Games 2021
Das Next Level – Festival for Games 2021 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist gestartet. Vom 26. bis 28. November 2021 öffnet das einzigartige Festival rund um Kunst und Kultur digitaler Spiele seine Tore für Besucherinnen und Besucher. Next Level zeigt mit außergewöhnlichen Computerspielen, Kunst-Performances und einem spannenden Symposium, was Games für das gesellschaftliche Miteinander leisten können. Das Festival richtet sich an Spielefans und ihre Familien sowie Kunst- und Kulturinteressierte. Für den Einlass gilt ab 16 Jahren die 2G-Regel, von 12 bis 15 Jahren greift 3G. Eintrittskarten sind an der Tageskasse und auf www.next-level.org erhältlich. Weiterlesen
Computerspieleförderung des Bundes geht in die nächste Runde
Es geht weiter mit der Computerspieleförderung des Bundes!
Das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet in die nächste Runde der Computerspiele-Förderung. Projekte können ab 1. Dezember 2021 eingereicht werden. Den kompletten Aufruf zur Einreichung von Anträgen gemäß der Förderrichtlinie „Computerspieleförderung des Bundes“ gibt es hier zum Download.
Deutscher Entwicklerpreis 2021: Das sind die Nominierten
Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) gibt die nominierten Spiele und ihre Entwicklerteams bekannt. Aus insgesamt 140 Einreichungen ermittelte die Jury die besten Games und Teams des Jahres in 15 Kategorien. Die Preisverleihung steigt am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, ab 20:00 Uhr im Auditorium des Cologne Game Lab an der TH Köln sowie in einer großen Show im Live-Stream auf www.deutscherentwicklerpreis.de und www.rocketbeans.tv. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Preisverleihung als ‚Hybrid-Event‘ statt. Im Publikum vor Ort können ausschließlich die Nominierten und Ehrengäste mitfiebern. Weiterlesen
Gemeinsam Games erleben auf dem Next Level – Festival for Games vom 26. bis 28. November 2021
Das Next Level – Festival for Games lockt mit einzigartigen Spielen auf das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Vom 26. bis 28. November 2021 bietet das Festival rund um Kunst und Kultur in digitalen Spielen die Gelegenheit, bekannte Games und Geheimtipps vor Ort zu erleben. Auf dem Game-Parcours werden Spiele präsentiert, die Spaß machen und zugleich die vielfältigen Beiträge von Games für das gesellschaftliche Miteinander aufzeigen. So werden Themen wie Verbundenheit, Macht oder auch das Managen von Ressourcen spielerisch erlebbar. Gewinner-Spiele des Deutschen Computerspielpreises 2021, des Deutschen Multimediapreises mb21 sowie Arbeiten des Londoner Now Play This-Festivals komplettieren das vielfältige Angebot für Spielefans ab 12 Jahren und ihre Familien. Für den Einlass zum Festival gilt ab 18 Jahren die 2G-Regel, von 12 bis 18 Jahren greift 3G. Tickets gibt es ab sofort auf www.next-level.org. Weiterlesen
Neue Studiengänge am SAE Institute: Mit Event und Software Engineering fit für den Karrierestart

SAE Institute GmbH
Das SAE Institute macht seit 45 Jahren fit für erfolgreiche Karrieren in der Medien- und Kreativwirtschaft. Praxisorientiert, individuell und flexibel bereiten die Studiengänge in zehn verschiedenen Fachbereichen auf die unterschiedlichsten Berufe der Zukunft vor. Mit den neuen Studiengängen Event Engineering und Software Engineering wird das Bildungsangebot jetzt noch vielfältiger. Semesterstart ist im März 2022. Mehr Infos zu den Studienangeboten gibt es hier. Weiterlesen