
Quatett der Spielekultur in Berlin
Am 21. Mai 2019 führt die Stiftung Digitale Spielekultur das „Quartett der Spielekultur“ in Leipzig fort. In feuilletonistischer Manier diskutieren die Moderator*innen Melek Balgün und Marcus Richter mit ihren Gästen die kulturellen Aspekte herausragender Computerspiele. Gast in der Leipziger Baumwollspinnerei wird die Journalistin Rae Grimm und der Bestsellerautor Markus Heitz sein. Der Auftakt dieser Reihe fand 2018 im Martin-Gropius-Bau in Berlin statt. 2019 soll das Eventformat neben Leipzig noch in München, Köln, Frankfurt am Main und Hannover den kulturellen Einfluss von Games in den Fokus rücken. Gefördert wird die Veranstaltung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Anmeldung von allen Interessierten besucht werden
Bereits zum vierten Mal finden am 28. und 29. Mai 2019 die GermanDevDays (GDD) statt. Mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Ausstellern bietet die deutschsprachige Entwicklerkonferenz ein abwechslungsreiches Programm, das durch die Verleihung der GDD-Awards am Abend des 29. Mai abgerundet wird. Zudem lädt die Games Academy am 30. Mai erstmals dazu ein, am RetroGameDay in die Welt der Games-Klassiker einzutauchen. Zwei Veranstaltungen die man sich während HessenGamesWeek vom 27. Bis 31. Mai 2019 nicht entgehen lassen sollten!




Erstmalig kommt die 
