Das SAE Institute feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. 1976 als Ausbildungsinstitut für Audio Engineering in Sydney gestartet, hat sich das SAE Institute in vier Jahrzehnten zu einem weltweit operierenden Ausbilder für Medienberufe entwickelt. Heute gehört die Medienschule zu den größten auf ihrem Gebiet und bildet in Deutschland an acht Standorten aus. Gelehrt werden die Studiengänge Audio Production, Music Business, Digital Film Production, Game Art Animation, Games Programming, Media Production and Publishing und Web Development.
Frankfurter Spieleentwickler Crytek startet ab Februar 2016 VR-basierten Master-Studiengang
Wenn man sich die Frage stellt, was in der Games-Branche die nächste technische Weiterentwicklung sein könnte, kommt man um das Thema Virtual Reality nicht herum. So arbeiten fast alle namhaften Hersteller fleißig an Hard- und Software und wollen Virtual-Reality für die Masse zugänglich machen. Viele Game-Engines sind bereits kompatibel mit der Oculus Rift und auch Sonys PlayStation VR scheint nach der PlayStation Experience ein ordentliches Repertoire an Spielen zu besitzen. Um die Entwicklung weiter voranzutreiben und auch für Studenten zugänglich zu machen, hat Crytek vor kurzem angekündigt ab Ferbuar 2016 den Kurs „VR Development Using CRYENGINE” anzubieten. Crytek verfügt über eines der größten Teams für VR-Entwicklung in der Games-Branche und arbeitet aktuell an Robinson: The Journey. Der Studiengang wird vorerst nur in Kooperation mit der Vigamus Academy in Rom angeboten.
Im Interview mit Michael Endres, Learning & Development Manager bei Crytek, erfahren wir unter anderem, was der neue Master-Studiengang zu bieten hat und ob es das Studienangebot zukünftig auch in Deutschland geben wird.
Erste Games & Ausbildung Konferenz in Köln erfolgreich gestartet

Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln, bei ihrer Eröffnungsrede der ersten Games & Ausbildung Fachkonferenz
Am gestrigen Mittwoch, den 16. Dezember 2015, versammelten sich rund 180 Teilnehmer auf der ersten „Games & Ausbildung“ im Kölner Komed. Die Konferenz bot Privat- und Fachbesuchern ein Forum zum fachlichen Austausch über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der deutschen Spieleindustrie. Verteilt auf drei Dachthemen diskutierten 25 Speaker in 18 Vorträgen und Panel-Diskussionen aktuelle Fragestellungen zu den Themenbereichen Personalentwicklung, Recruiting, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung, Forschung und Trends.
Traumberuf Spieleentwickler?! Experten berichten auf der Konferenz Games & Ausbildung
Wie bereits angekündigt feiert die Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ am 16. Dezember ihre Premiere im Kölner Komed. Anerkannte Experten aus Lehre und der Games-Branche geben in 18 Paneldiskussionen und Vorträgen Einblicke in Deutschlands aktuelle Arbeitsmarktsituation. Auf der Agenda stehen Themen wie Ausbildungs- und Studienangebote für den Einstieg in die Games-Branche, aber auch die Gründung eines Betriebsrates am Beispiel des Hamburger Onlinespiele-Entwicklers Bigpoint. Wir geben euch einen Überblick über das Konferenzprogramm. Weiterlesen
Game Design Studium: HTW Berlin sucht Talente
Studiengang Game Design der BTK Hochschule für Gestaltung Berlin lädt zum Games Talk ein

Egal ob analog oder digital – Game Design ist ein fundamentaler Bestandteil in der Entwicklung von Spielen.
Fragst du dich auch, wie ein Game Designer eigentlich arbeitet? Man hat so seine Vorstellungen davon, doch welche Faktoren machen eigentlich den Erfolg eines Computerspieles und gutes Game Design aus? Welche Berufsaussichten haben Game Designer? Die BTK Hochschule für Gestaltung Berlin gibt bei ihrem Games Talk Antworten auf genau diese Fragen.
Interview: Game Design an der BTK Hochschule für Gestaltung in Berlin
In wenigen Wochen beginnt an Deutschlands Universitäten und Hochschulen das Wintersemester und viele von euch feiern ihren Einstand als Studierende. Für alle, die noch nicht genau wissen, wie, was und wo sie ihre akademische Laufbahn beginnen wollen, stellen wir euch in unregelmäßigen Abständen Bildungseinrichtungen vor, die Studiengänge mit Fokus auf die Qualifizierung für die Gamesbranche anbieten.
Dieses Mal stellen wir euch die BTK Fachschule für Gestaltung in Berlin vor. An der BTK habt ihr die Möglichkeit, Game Design als Bachelor-Studiengang zu studieren. Wie das Studium genau aussieht, was ihr lernen und für eure Karriere mitnehmen könnt, erfahrt ihr in unserem Interview mit Prof. Dr. Stephan Günzel, Professor für Medientheorie und Studiengangsleiter Game Design an der BTK und Autor von Literatur über die Geschichte und Ästhetik von Videospielen. Weiterlesen
Veranstaltungstipp: SAE Coding Kids am 20. September
Über das PLAY14 Festival vom 16. bis zum 20. September in Hamburgs Innenstadt haben wir euch ja bereits berichtet. Jetzt haben wir einen ganz speziellen Veranstaltungstipp für die Nachwuchszocker unter uns: Am letzten Tag des Festivals, dem 20.09., veranstaltet das SAE Institute Hamburg den Workshop „Coding Kids“. Hier können Schüler und Schülerinnen zwischen 11 und 14 Jahren in den Prozess von Game Design und Development eintauchen und ihr erstes, eigenes Spiel produzieren. Eine Anmeldung ist ab sofort auf www.coding-kids.de möglich. Weiterlesen
Neue Spieleprojekte aus der Hansestadt: Games Master Präsentation an der HAW Hamburg
Am 11. Juli durften wir der Abschlusspräsentation der Games-Master-Studenten der HAW Hamburg beiwohnen. Drei Teams präsentierten ihre Spieleprojekte im prall gefüllten Hörsaal, in dem man nicht nur Studis und Hochschulvertreter, sondern auch bekannte Gesichter aus Hamburgs blühender Spielebranche antreffen konnte. Die drei vielversprechenden Games wollen wir euch jetzt genauer vorstellen.
Games-Studiengänge: Neue Hochschul-Suchfunktion auf Games-Career.com
Wir haben unsere Hochschulübersicht auf Games-Career.com überarbeitet. Ab sofort könnt ihr alle Hochschulen und Bildungseinrichtungen anhand Bundesland und weiteren Suchfunktion filtern, um so den idealen Games-Studiengang zu finden.