Mit einem zweitägigen Workshop in den Räumlichkeiten der Stiftung Digitale Spielekultur sind neun aufstrebende Game-Dev-Gründungen in das „Start-up: Games-Entrepreneurs“-Programm gestartet. Das Programm vermittelt Einzelpersonen sowie Teams von bis zu 5 Personen das 1×1 der Unternehmensgründung im Games-Bereich. „Start-up: Games-Entrepreneurs“ wird inhaltlich und organisatorisch von der Stiftung Digitale Spielekultur verantwortet und vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Weiterlesen
Falko Paul Eidner übernimmt Leitung am SAE Institute in Leipzig
Falko Paul Eidner leitet ab sofort die Geschicke am SAE Institute in Leipzig. Als Campus Manager wird er die Modernisierung und Expansion der Medienschule weiter vorantreiben. In seiner neuen Funktion übernimmt Falko Paul Eidner zudem die Verantwortung für aktuell rund 200 Studierende, die in den Fachbereichen Audio, Games, Music Business, Film, Animation, Content Creation & Online-Marketing, Web und VFX ausgebildet werden.
GDD Indie Award 2024: Jetzt Spiele einreichen!
Der GDD Indie Award zählt zu den alljährlichen Highlights der GermanDevDays in Frankfurt. Für die Preisverleihung am 7. August 2024 können Indies noch bis zum 14. Juni ihre Spiele einreichen. Teilnehmen können Teams und Einzelentwickler:innen aus Deutschland. Hier geht’s zum Einreichformular.
Weiterlesen
GermanDevDays 2024: Jetzt für Anmeldung registrieren und Themen einreichen

GermanDevDays 2024
Die Vorbereitungen für die GermanDevDays 2024 am 7. und 8. August in Frankfurt laufen auf Hochtouren. Ab sofort können Themen für Vorträge und Workshops eingereicht werden. Auch die Anmeldefunktion für eine Teilnahme ist online.
SAE Institute beim kreativen Nachwuchs gefragt wie nie zuvor
Mit 800 jungen Menschen begrüßt das SAE Institute so viele neue Studierende wie nie zuvor zu einem Start ins Sommersemester. Insgesamt werden an der Schule für Medienberufe in Deutschland, Österreich und der Schweiz damit aktuell rund 4.000 Nachwuchskräfte auf einen Karriereeinstieg vorbereitet.
SAE Institute übernimmt Fachbereiche der insolventen Akademie Deutsche POP

Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute ine Deutschland
Neue Perspektive für betroffene Studierende: Das SAE Institute erweitert seine Studienangebote und übernimmt Fachbereiche aus der Insolvenz der Deutsche POP. An der Akademie waren zuletzt über 3.000 Studierende eingeschrieben. Viele von ihnen haben nun die Möglichkeit, die Ausbildung am SAE Institute fortzusetzen. Erleichtert wird dies durch die Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen. Zudem zeigt das SAE Institute Solidarität und schnürt ein umfassendes Hilfspaket für die Betroffenen. An der Akademie Deutsche POP wurden zuletzt auch Studiengänge in den Fächern Game Art und Game Design angeboten. Weiterlesen
Games-Studiengänge ab September 2024 am neuen SAE Institute in Nürnberg

Florian Schwärzler, Campus Manager am SAE Institute Nürnberg
Im September 2024 eröffnet das renommierte SAE Institute den zehnten Standort in Deutschland. Aktuell entsteht in Nürnberg eine der europaweit modernsten Ausbildungsstätten für den Nachwuchs der Kreativwirtschaft. Angeboten werden künftig Studiengänge in den Fachbereichen Games sowie Audio, Music Business, Film, Animation, Content Creation & Online-Marketing, Web und VFX. Nun steht die wichtigste Personalie an der neuen Schule für Medienberufe fest. Florian Schwärzler wird hier die Geschicke leiten.
Jetzt Weiterbilden mit dem KOMPASS Förderprogramm für Solo-Selbstständige
Du willst dich weiterbilden und wünschst dir dafür finanzielle Unterstützung? Das Förderprogramm KOMPASS macht es möglich und bietet Solo-Selbstständigen aus der Games-Branche und Kreativwirtschaft die Möglichkeit, einen Großteil der Kosten für Fortbildungen erstattet zu bekommen.
Vom Studium in den Job: Lucas Ciba über seinen erfolgreichen Karrierestart bei Ubisoft Düsseldorf

Lucas Ciba (26), Alumni des SAE Institute Köln und Junior Audio Designer bei Ubisoft in Düsseldorf
Lucas Ciba studierte Audio Engineering am SAE Institute in Köln und erlangte vor einem Jahr seinen Bachelor-Abschluss. Seit Januar 2023 ist Lucas Junior Audio Designer bei Ubisoft Düsseldorf und verleiht Assassin’s Creed Nexus den richtigen Sound. Im Interview berichtet er von seiner Ausbildung, seinen Einstieg in die Spielebranche und seine Arbeit beim größten Spiele-Studio in Deutschland.
Erste Programminhalte der Code Week Baden-Württemberg 2023

© Code Week BW 2023
Vom 7. bis 22. Oktober 2023 findet die Code Week Baden-Württemberg statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekommen dort spielerisch technisches Know-How und Einblicke zum Thema Programmieren vermittelt.