Ausbildung, Games-Branche

Innovationspreis „TOP 100“: Ranga Yogeshwar ehrt SAE Institute

02.12.2021

SAE Institute Top 100 Auszeichnung

Das SAE Institute wurde beim Innovationswettbewerb „TOP 100“ ausgezeichnet. Die Ausrichter des Preises küren das SAE Institute damit zu einem der innovativsten Mittelständler und Ausbildungsunternehmen Deutschlands. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die diesjährige Preisverleihung am Freitag, den 26. November 2021, online statt. Dabei würdigte Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor des Innovationswettbewerbs, das SAE Institute mit einem persönlichen Videogruß. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren des Preises beeindruckte das SAE Institute in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter*innen) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. Das Video zur Auszeichnung ist auf YouTube verfügbar.

Weiterlesen

Ausbildung, Karriere

Neue Studiengänge am SAE Institute: Mit Event und Software Engineering fit für den Karrierestart

12.11.2021

SAE Institute GmbH

Das SAE Institute macht seit 45 Jahren fit für erfolgreiche Karrieren in der Medien- und Kreativwirtschaft. Praxisorientiert, individuell und flexibel bereiten die Studiengänge in zehn verschiedenen Fachbereichen auf die unterschiedlichsten Berufe der Zukunft vor. Mit den neuen Studiengängen Event Engineering und Software Engineering wird das Bildungsangebot jetzt noch vielfältiger. Semesterstart ist im März 2022. Mehr Infos zu den Studienangeboten gibt es hier. Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche, Karriere

SAE Institute ermöglicht flexibles studieren

24.09.2021

© SAE Institute

Das SAE Institute bietet seinen Studierenden ab sofort noch mehr Flexibilität und Selbstbestimmung – und damit ein großes Plus an Karrierechancen in der Medien- und Kreativwirtschaft. Mit dem neuen Studienmodell „Studien+“ können die Studierenden am SAE Institute ihren Studienweg noch mehr selbst bestimmen.

Weiterlesen

Ausbildung, Games & More, Games-Branche, Karriere

Gastbeitrag: astragon Entertainment als Ausbildungsbetrieb

24.06.2021

© astragon Entertainment

Die deutsche Spielebranche ist umtriebig und erfolgreich, dennoch bildete sie in der Vergangenheit verhältnismäßig wenig Nachwuchs aus. Seit ein, zwei Jahren hat sich das spürbar verändert – zahlreiche Unternehmen offerieren inzwischen Ausbildungsplätze auf Games-Career an. Erstmals bietet nun auch astragon Entertainment aus Düsseldorf eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für audiovisuelle Medien an. In diesem Gastbeitrag stellt das Unternehmen sich und sein ambitioniertes Ausbildungskonzept vor.

Weiterlesen

Ausbildung, Games & More, Games-Branche

Ubisoft gibt Nominierte für Indie Camp bekannt

03.03.2021

Ubisoft hat die Nominierten Indie-Teams für das erste Indie Camp bekanntgegeben. Das Indie Camp ist ein Acceleration Programm für kleinere bis mittelgroße Indie Studios aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, welches im Rahmen der globalen Ubisoft Entrepreneurs-Initiative organisiert und durchgeführt wird.

Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche, Karriere

CosmosDirekt wird Partner der esports player foundation

29.10.2020

Copyright: esports player foundation

Die esports player foundation gab auf ihrer heutigen Pressekonferenz einen neuen Partner bekannt. Neben der Deutschen Telekom, der Deutschen Kreditbank und Skillcourt konnte CosmosDirekt als vierter Enabling Partner gewonnen werden. Damit sind 1,3 Millionen Euro Fördervolumen für 2021 gesichert.

Weiterlesen

Ausbildung, Games-Branche, Karriere

Code Week Baden-Württemberg 2020 – erste Veranstaltungen angekündigt

21.09.2020

Copyright Code Week BW 2020

In großen Schritten rückt die europaweite Code Week und damit auch die Code Week Baden-Württemberg 2020 näher. Vom 10. bis 25. Oktober 2020 bieten zahlreiche Veranstaltungen, Workshops, Vorträge und Hackathons im gesamten Südwesten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, spielerisch digitale und technische Kompetenzen zu erlangen.

Weiterlesen

Ausbildung, Games & More, Games-Branche

Creatables Konferenz am 17. Juni 2020: Games, UX & Co. für nachhaltige Innovation

12.06.2020

Bild: Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Am 17. Juni 2020 findet der Auftakt der creatables-Initiative für cross-innovation in einem digitalen Format als Videokonferenz statt. Die kostenlose Veranstaltung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg bringt KMUs, Forschende und Kreativschaffende, insbesondere aus Games-Entwicklung und UX-Design virtuell zusammen (via Zoom) und lädt zum moderierten Austausch zwischen den verschiedenen Branchen und Industrien ein. Dabei wird das Innovationspotential, das in der Kooperation und frischen Impulsen von außen liegt, verdeutlicht. Weiterlesen