„Games for Families“ ist das erfolgreiche Spiele-Event, das auf den großen Verbrauchermessen Deutschlands gastiert. Auf riesigen Games for Families Arealen wird ein sorgenfreies Spielerlebnis garantiert, denn exzessive Gewaltdarstellung muss konsequent „draußen bleiben“. So können Familien generationsübergreifend kostenfrei Computer-, Konsolen- und Gesellschaftsspiele ausprobieren, sich beraten lassen und „Lieblingsspiele“ direkt vor Ort kaufen. In diesem Jahr gastiert Games for Families noch in sechs deutschen Städten.
Das Programm der Baltic Dev Days – 12. bis 13. September in Kiel

Die Baltic Dav Day finden am 12. und 13. September 2019 im Atlantic Hotel Kiel statt.
Am 12. und 13. September 2019 feiern die Baltic Dev Days ihre Premiere in Kiel. Auf der Konferenz für Spiele-Entwickler erwartet die Besucher ein eindrucksvolles Programm. 48 Speaker aus dem In- und Ausland teilen in Vorträgen, Panels und Workshops ihr Expertenwissen zu den Themen Spiele-Entwicklung, Digitaltrends, erfolgreicher Aufbau neuer Studios sowie Nachwuchs- und Talentförderung. Über 500 Teilnehmern aus der Games- und Digitalwirtschaft sowie potentiellen Nachwuchstalenten bietet die Konferenz Gelegenheit für regen Austausch und Networking.
Spannendes Konferenzprogramm auf dem Reeperbahnfestival

Das Programm des Reeperbahn-Festivals ist sehr vielfältig und hält zahlreiche Themen mit Bezug zu digitalen Medien bereit.
Dass der September auf dem Hamburger Kiez seit 14 Jahren besonders musikalisch, bunt und vielfältig endet, ist wohl mittlerweile den Meisten bekannt. Das legendäre Reeperbahnfestival hält Hamburgs Musikszene auch dieses Jahr wieder in Atem, und zwar vom 18. Bis 21. September 2019. Was vielleicht nicht jeder weiß: Neben rund 600 Konzerten umfasst das Programm Formate aus der Bildenden Kunst, ein Film- und Literaturprogramm, die Rubrik Education rund um den Einstieg in die Musikwirtschaft und die Reeperbahnfestival-Konferenz. Das Konferenzprogramm richtet sich an Besucher*innen sowohl aus der Musik- als auch aus der kreativen Digitalwirtschaft und umfasst Sessions, Showcases, Networking Events oder Award-Verleihungen. Wir haben das Programm sondiert und euch die digitalen Highlights herausgesucht:
Democracy Jam vom 04. bis 06. Oktober 2019: Politik ist (k)ein Game
Deutscher Entwicklerpreis 2019: Jetzt Spiele und Projekte einreichen
Der Deutsche Entwicklerpreis erhält im Jahre 2019 eine Neuausrichtung. Die Anzahl der Jury-Mitglieder wird erhöht, die der Kategorien dagegen verringert. Außerdem wird der Zeitrahmen der Gala verkürzt. Die Einreichungsphase läuft noch bis zum 01. Oktober 2019, die Preisverleihung wird am 11. Dezember 2019 in Köln stattfinden.
GAMEVENTION: Tickets für das Gaming-Festival vom 23. bis 24. November 2019 ab sofort erhältlich
Der Vorverkauf für die Gamevention 2019 ist gestartet!. Die Tickets sind ab sofort auf www.gamevention.de erhältlich. Ein Tages-Ticket kostet 22 Euro, das Wochenend-Ticket 32 Euro. Das Community-Festival für Fans von Computerspielen, eSports und Cosplay debütiert vom 23. bis 24. November 2019 auf dem Gelände der Hamburg Messe. Eine ordentliche Portion Vorfreude auf das besondere Flair dieses außergewöhnlichen Festivals serviert der aktuelle GAMEVENTION 2019 Trailer. Die GAMEVENTION bietet ein buntes Programm und viel Spaß zum fairen Preis. Das Tages-Ticket wird für 22 Euro angeboten, das Wochenend-Ticket für beide Festival-Tage kostet 32 Euro. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Schüler und Studenten erhalten, bei Nachweis durch Schüler- oder Studentenausweis, ermäßigte Tages-Tickets schon für 15 Euro. Für Menschen mit Behinderung werden Special Tickets angeboten, dabei erhält die Begleitperson freien Eintritt. Alle Tickets können ab sofort auf www.gamevention.de gekauft werden. Weiterlesen
„Quartett der Spielekultur“ am 21. August auf dem gamescom congress

Lebhafte Diskussionen während des „Quartetts der Spielekultur“ in München v.l.n.r. Marcus Richter, Petra Schmitz (GameStar), Christian Schiffer (BR), Melek Balgün. ©Eric Sternberg
Das „Quartett der Spielekultur“ gastiert am 21. August 2019 auf dem gamescom congress. Nach Gastspielen in Berlin, Leipzig und München geht die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Stiftung Digitale Spielekultur damit in die vierte Runde. Das „Quartett der Spielekultur“ diskutiert Games in feuilletonistischer Manier. Zu Gast in Köln sind die freischaffende Autorin Lena Falkenhagen und die Spielejournalistin Nina Kiel, die gemeinsam mit den Moderator*innen Melek Balgün und Marcus Richter Spieletitel unter dem Gesichtspunkt „Krieg, Religion & Demokratie – Spielen in historischer Kulisse“ beleuchten. Das „Quartett der Spielekultur“ ist Programmpunkt auf dem gamescom congress 2019. Tickets gibt es auf www.gamescom-congress.de.
Gaming-Festival GAMEVENTION debütiert vom 23. bis 24. November 2019 in Hamburg
Norddeutschland bekommt ein Festival für Fans von Computer-spielen: Auf der GAMEVENTION, vom 23. bis 24. November 2019 in der Hamburg Messe, dreht sich alles um Games und eSports. Erwartet werden bis zu 10.000 Besucher. Gemeinsam mit Spiele-Entwicklern, eSportlern, Let’s Playern und Cosplayern machen sie die GAMEVENTION zum neuen Szene-Treffpunkt mit vielen Highlights. Mit dabei sind beispielsweise Europas HyperX eSports Truck und zahlreiche erfolgreiche eSports-Teams.
Weiterlesen
Debatt(l)e Royale: Spitzenpolitiker debattieren auf dem gamescom congress 2019

gamescom congress 2018 – Debatt(l)e Royale © Koelnmesse GmbH, Uwe Weiser
Spitzenpolitiker eröffnen den gamescom congress 2019. In der „Debatt(l)e Royale“ – der Politik-Arena auf der gamescom – diskutieren sie über Themen, die die gamescom-Community bewegen. Die Debatte der Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer findet am Mittwoch, den 21. August von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Der gamescom congress ist Europas führende Konferenz für die Potenziale von Computer- und Videospielen. Tickets gibt es ab sofort auf www.gamescom-congress.de. Noch bis zum 10. Juli 2019 gibt es ermäßigte Karten zum Early-Bird-Tarif.
Perspektivwechsel bei der Betrachtung von Games – „Quartett der Spielekultur“ am 04. Juli 2019 in München

Impression „Quartett der Spielekultur“ im Mai in der in der Leipziger Baumwollspinnerei v.l.n.r.: Moderator Marcus Richter, Journalistin Rae Grimm, Bestsellerautor Markus Heitz und Moderatorin Melek Balgün © Friedrich Lüder
Die Zeit rast und bereits zum dritten Mal in diesem Jahr findet das von der Stiftung Digitale Spielekultur ins Leben gerufene Eventformat „Quartett der Spielekultur“ statt. Während des Filmfest München am 04. Juli 2019 begrüßen die Moderator*innen Melek Balgün und Marcus Richter ihre Gäste in der Black Box im Gasteig. Geladen sind dieses Mal die Journalistin und Leitende Redakteurin beim Gamestar, Petra Schmitz und der Journalist und Rundfunkmoderator Christian Schiffer (Bayerischer Rundfunk). Wie das Buch beim „Literarischen Quartett“, an das sich die Veranstaltungsreihe anlehnt, stellt jede/r von ihnen ein für sie herausragendes Game vor. Gemeinsam beleuchten und diskutieren sie die Titel – und zwar vorwiegend unter kulturellen Gesichtspunkten, denn Anliegen der Veranstalter ist, die kulturelle Relevanz von Computerspielen stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken.