Wie beeinflussen die digitale Vernetzung und der technische Fortschritt unsere Lernprozesse und die Art und Weise, Fremdsprachen zu lehren und lernen? Und wie kann man die neuen Technologien gezielt einsetzen, um das Sprachenlernen nachhaltig zu verbessern? Diese Fragen stehen im Zentrum der Werkstatt-Konferenz „Startklar?!“, die das Goethe-Institut vom 21. März bis zum 23. März 2018 in den Spreewerkstätten in Berlin ausrichtet.
Ferientermin für Jugendliche: Text Adventure Workshop an der HAW Hamburg

Ferienworkshop für Jugendliche im Medienkompetenzzentrum der HAW Hamburg
Mario, Prinzessin Peach oder doch lieber Bowser? Am Freitag den 16.03.2018 von 11 bis 15 Uhr können Jugendliche eigene Computerspielheldinnen und -helden entwickeln. Der von Medienpädagoginnen der Initiative „Creative Gaming“ in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) durchgeführte Workshop ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Computerspiele als Gemälde und visuelle Enzyklopädien: DIGITALE MODERNE – Die Modellwelten von Matthias A. K. Zimmermann
Mit DIGITALE MODERNE – Die Modellwelten von Matthias A. K. Zimmermann hat Kultur- und Medienwissenschaftlerin Natascha Adamowsky das erste Kunstbuch über die Geschichte der Computerspiele und die digitale moderne Kultur herausgegeben. Das im Hirmer Verlag erschienene Werk umschreibt auf 330 Seiten die Entwicklung digitaler Technologie, ihrer Ästhetik und ihre Anwendung und Reflexion in der Kunst. Texte von Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaftlern sowie Game-Designern flankieren die faszinierenden Bilderwelten des Schweizer Maler und Medienkünstler Matthias A. K. Zimmermann.
MAGNOLOGY 2018 – Manga und Games Messe zieht nach Erfurt
Die nächste Ausgabe der MAGNOLOGY wird dieses Jahr nicht mehr in Hamburg stattfinden: Die Anime- und Games-Messe zieht nach Erfurt. Auch terminliche Veränderungen stehen an, das nächste Event wird nicht im Sommer, sondern im Herbst stattfinden, vom 5. bis 7. Oktober 2018.
Global Game Jam an der School of Games in Köln – jetzt anmelden
2018 wird die School of Games in Köln erneut am Global Game Jam teilnehmen. Vom 26.-28. Januar öffnen sich für 48 Stunden ihre Türen, denn dann heißt es: Let the games begin! Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Virtuelle Spendenkampagne – Travian Games sammelt Geld für kranke Kinder
Der Münchner Spieleentwickler Travian Games gestaltet in Kooperation mit der Tochterfirma Bright Future exklusive Ingame-Items und spendet den Erlös an die Stiftung AKM – Ambulantes Kinderhospiz München.
PLAY17 – 10. internationales Creative Gaming Festival vom 1. bis 5. November in Hamburg
“The Time is Now!” Unter diesem Motto veranstaltet die Initiative Creative Gaming e. V. in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg vom 1. bis zum 5. November in Hamburg PLAY17: Fünf Tage Zeit, in die Vergangenheit und die Zukunft des Gamings zu blicken – und ganz nebenbei sein eigenes 10-jähriges Jubiläum zu reflektieren.
DDR Point & Click-Adventure – Interview mit Autor und Gamedesigner Sebastian Koppe
Neben den großen Blockbustertiteln, gibt es viele Teams in der Games-Branche, die viel Zeit in kleine Hobbyprojekte (z.B. Spiele-Mods) investieren. So wurde ich auf Sebastian aufmerksam, Autor und Gamedesigner des „DDR Point & Click Adventures“. Als ich auf das Profil vom @DDRadventure gestoßen bin, wurde ich neugierig und spätestens bei der Beschreibung des Profils wurde mir klar, dass ich unbedingt mehr wissen wollte. Schließlich liest man nicht oft von einem Spiel, dass möglicherweise in der ehemaligen DDR angesiedelt ist. Umso mehr hat es mich gefreut, dass er die Zeit für ein Interview hatte. Im Gespräch erfahren unter anderem wie es zur Spielidee kam und wie er die Finanzierung über die Crowd einschätzt.
Viel Spaß beim Lesen!
Artikel,Tagung und Ausstellung: Deutscher Kulturrat und Computerspielemuseum befassen sich mit Games als Kulturgut

Kulturgut Computerspiel [picture motif: Romuald Oramus „Homo Ludens“]
Indie Pitch Battle für Nachwuchsentwickler am 23. und 24. September
Ihr seid ein aufstrebendes Indie Studio aus Hamburg oder Norddeutschland? Euer Spiel nimmt Form an und so langsam stellt sich die Frage, wie man potenzielle Publisher und Partner überzeugt oder das Spiel erfolgreich weiterentwickelt und veröffentlicht?