Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, werden am 23. und 24. Mai 2017 erneut die German Dev Days in Frankfurt veranstaltet – die Konferenz befasst sich in Vorträgen und Podiumsdiskussionen explizit mit der deutschen Spielebranche und lädt Spieleentwickler, Branchenkenner, Studierende und Interessierte in entspanntem Rahmen zum Erfahrungsaustausch.
Rocket Beans TV ab 1. Mai 2017 zusätzlich über waipu.tv erreichbar
Für den unabhängigen 24/7 Sender Rocket Beans TV beginnt das Jahr 2017 mehr als positiv. Denn neben einer Auszeichung beim Deutschen Fernsehpreis 2017 und einer Nominierung für den Grimme-Preis 2017, kann sich der Internetfernsehsender mit Fokus auf Gaming und „Nerd-Kultur“ demnächst über eine noch höhere Reichweite freuen. Ab dem 1. Mai 2017 ist Rocket Beans TV kostenlos und in HD über die EXARING-Plattform waipu.tv verfügbar. Bislang läuft der Livestream exklusiv über die Homepage und YouTube. Weiterlesen
Programmerweiterung: „Making Games Conference“ erstmal im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Am 25. und 26. Oktober 2017 feiert die „Making Games Conference“ im Rahmen der diesjährigen MEDIENTAGE MÜNCHEN ihre Premiere. In Voträgen und Präsentationen geben Experten aus den Bereichen Game Design, Technologie und Virtual Reality ihr Expertenwissen und ihre Erfahrungen an die Teilnehmer weiter. Mit der Erweiterung um ein eigenes Format zur Gamesbranche und der Unterstützung durch Bayerns Medienministerin Ilse Aigner, setzt Europas größte Medienkongress deutliche Akzente im Games-Bereich. Weiterlesen
Jetzt abstimmen und gewinnen: Voting zum DCP-Publikumspreis ist gestartet
Bis zum 21. April 2017 haben Deutschlands Zockerinnen und Zocker die Möglichkeit ihr persönliches Lieblingsspiel 2017 zu wählen. Das Spiel mit den meisten Stimmen erhält im Rahmen des Deutschen Computerspielpreises 2017 (DCP) die Auszeichnung in der Kategorie „Publikumspreis“. Doch damit nicht genug: unter allen Teilnehmern werden Gewinne im Gesamtwert von über 10.000 Euro verlost. Mit dabei sind unter anderem Produkte von NVIDIA, HTC, Nintendo oder Speedlink. Weiterlesen
BIU stellt Guide zum Games-Standort Deutschland vor
Der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. hat seinen ersten Guide zum Spielestandort Deutschland vorgestellt. Die englischsprachige Publikation mit dem Titel „A Guide to the German Games Industry“ entstand in Zusammenarbeit mit Computec Media und gibt einen umfassenden Überblick zur hiesigen Gamesindustrie. Auf insgesamt 48 Seiten werden Daten zum deutschen Games-Markt, eSports-Clubs, Spiele-Entwicklern und anderen Akteuren der Games-Branche sowie zur gamescom aufgeführt. Das Angebot an Ausbildungsinstituten und Fachkräften findet ebenfalls berücksichtigung. Ausgelegt wird die Publiktion erstmals auf der Game Connection America (27.2. bis 1.3.2017 in San Francisco) und der PAX East (10. bis 12.3.2017 in Boston).
Rocket Beans TV Moderatoren für Deutschen Fernsehpreis 2017 nominiert
Seit inzwischen 15 Jahren bereichern die vier Moderatoren Daniel Budiman, Simon Krätschmer, Etienne Gardé und Nils Bomhoff mit zahlreichen Formaten die Fernsehlandschaft. Auf ihrem 24/7-Internetsenders Rocket Beans TV bieten sie ihren Zuschauern Entertainment abseits der bekannten Fernsehpfade.In diesem Jahr sind die Jungs nun erstmals für den Deutschen Fernsehpreis 2017 in der Kategorie „Beste Moderation Unterhaltung“ nominiert. Weiterlesen
Birk Grüling über Crowdfunding für Games: Wenn Fans Spiele finanzieren – Teil I

Birk Grüling gehörte 2014 beim Medium Magazin zu den Top 30 Nachwuchsjournalisten
Es ist mal wieder Zeit für einen interessanten Artikel von unserem Gastautor Birk Grüling. Als freier Journalist für Wissenschaft und Gesellschaft, behandelt er in seinem Beitrag „Wenn Fans Spiele finanzieren“ das Thema Crowdfunding in der Games-Branche. Dabei durchleuchtet er unter anderem die unterschiedlichen Erfolge und Misserfolge der Crowd-Finanzierung und gibt ebenfalls einen Einblick darüber, was für einen Mehraufwand ein solches Finanzierungsmodell für unabhängige Entwicklerteams bedeutet. Im ersten Teil geht es vor allem um erfolgreiche Projekte wie Lost Ember, Broken Age oder Star Citizen. Viel Spaß beim Lesen. Weiterlesen
Birk Grüling über Crowdfunding für Games: Wenn Fans Spiele finanzieren – Teil II

Birk Grüling gehörte 2014 beim Medium Magazin zu den Top 30 Nachwuchsjournalisten
Im zweiten Teil des Gastbeitrags von Birk Güling „Crowdfunding für Games: Wenn Fans Spiele finanzieren“ geht es unter anderem um einige Misserfolge in der Crowdfinanzierung und wie schwierig es heutzutage geworden ist, eine erfolgreiche Kampagne abzuschließen. Hast du den ersten Teil verpasst? Dann lese ihn hier nach und hinterlasse deine Gedanken zu diesem Beitrag.
Wir bedanken uns bei Birk für diesen Beitrag und hoffen in der Zukunft auf weitere interessante Artikel über die Games-Branche. Weitere Beiträge von Birk Grüling findest du in der Übersicht.
Viel Spaß beim Lesen.
Global Game Jam an der School of Games
Der Kölner Games-Ausbilder School of Games wird vom 20. bis 22. Januar 2017 erstmalig am Global Game Jam (GGJ) partizipieren und für 48 Stunden die Türen öffnen, um leidenschaftliche Gamer zu beherbergen. Ob Computer- oder Brettspiel, beim jährlich weltweit stattfindenden Global Game Jam können sowohl Enthusiasten als auch professionelle Spieleentwickler teilnehmen. Ziel ist es, gemeinsam Spielideen zu entwickeln, sie umzusetzen und nach Ablauf der Zeit online zu veröffentlichen.
Computerspiele und Kids? Neuer Elternratgeber von USK und Stiftung Digitale Spielekultur
Videospiele – vieler Eltern Freud und Leid zugleich: Einerseits ist der Nachwuchs beschäftigt und verhält sich ruhig, andrerseits fragen sich besorgte Eltern, ob übermäßiges Spielen negative Folgen haben kann. Handlungsempfehlungen aus der Praxis gibt der „Elternratgeber für Computerspiele“, herausgegeben von USK und Stiftung Digitaler Spielekultur. Welche Computerspiele eignen sich für welches Alter? Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen? Was sagen die Alterskennzeichen aus? Und was können Eltern tun, wenn Computerspiele zum Auslöser von Konflikten in der Familie werden?