Games & More, Games-Branche, gamescom

Cosplay, Filme und Art: Der Ubisoft Fancontest zur gamescom 2015

26.06.2015
Platzhalter

Dieses Jaht gibt’s mehr als Cosplay: Der Ubisoft Fancontest 2015

Seit Jahren ist der Cosplay-Wettbewerb von Ubisoft ein klassischer Teil der gamescom, bei dem Fans ihre Liebe zu Spielen und Charakteren eindrucksvoll unter Beweis stellen können. Dieses Jahr wird alles anders bzw. umfangreicher: Neben Cosplays werden zum ersten Mal auch Fanfilme und Fanart ausgezeichnet.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Goodgame Studios auf neuen Wegen: Casual Studio plant Veröffentlichung des ersten Puzzlers

23.06.2015

goodgame_studios_logoGoodgame Studios gilt als Deutschlands führender Entwickler und Anbieter von Free-to-play-Spielen. Erfolgstitel wie Empire: Four Kingdoms oder Big Farm zählen zu den umsatzstärksten Apps des deutschen Entwicklers. Ebenso erfolgreich soll auch das erste Casual Game werden: Ein Puzzler-Spiel, entwickelt vom neuen Casual Studio, das Anfang des Jahres gegründet wurde.

Weiterlesen

Games & More

BiTS – Das Magazin der Geek-Kultur

01.06.2015

Logo_BiTSLiebhaber der Geek-Kultur aufgepasst: die Zeiten, in denen jenes Gesellschaftsmodell als Mikrokosmos für Splittergruppen und scheinbar verschrobene Mitmenschen galt, ist vorbei. Denn Fantasie und Technik, die beiden Grundpfeiler dieser Kultur, haben die Gesellschaftsstruktur des 21. Jahrhunderts bedeutend mitgeprägt. Das Online-Nachrichtenmagazin BiTS des französischen Fernsehsenders Arte, hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Einfluss der Geek-Kultur auf die Gesellschaft zu verdeutlichen.

Weiterlesen

Games & More

Spielen, entdecken, lernen: Die ComputerSpielSchule Hamburg feiert Erföffnung

28.05.2015

Logo_CSS_Hamburg Am 5. Juni 2015 öffnet die ComputerSpielSchule Hamburg mit einer großen Eröffnungsfeier ihre Türen. Als Kooperationsprojekt wichtiger Bildungsinstitutionen der Stadt liegt der Fokus der Schule auf Medienbildung, digitalem Lernen und der aktuellen Medienkultur Jugendlicher. Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren erhalten so die Möglichkeit Spielewelten generationsübergreifend zu erleben. Im kurzen Interview erklären Vera Marie Rodewald und Christiane Schwinge vom Kooperationsteam der CSS Hamburg u.a., welchen Beitrag die ComputerSpielSchule zur medienpädagogischen Förderung leistet.

Weiterlesen

Games & More

Spielend helfen: Farmerama Community unterstützt Nepal

19.05.2015

Kult – Farmspiel und Community spenden für Nepal

Verheerende Erdbeben in Nepal haben viele Menschen das Leben gekostet und das Land ins Chaos gestürzt. Internationale Unterstützung in allen Bereichen ist nun gefragt – besonders im Bereich Trinkwasserversorgung. Das erfolgreiche Browser-Game Farmerama von Bigpoint hat sich deshalb mit charity: water zusammengetan, um zu helfen.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Games, Games und noch mehr Games: InnoGames lädt zum 8. Game Jam

08.05.2015

GameJam_LogoDer Hamburger Spieleanbieter InnoGames lädt vom 29. bis 31. Mai zum achten InnoGames Game Jam ins Hamburger Hauptquartier. Mit über 140 Teilnehmern ist der InnoGames Game Jam einer der Größten seiner Art in Deutschland. 2014 veranstaltete InnoGames zudem erstmals einen Game Jam auf der gamescom.

Während des gesamten Wochenendes bilden Entwickler, Grafiker, Quereinsteiger und Profis aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen Teams. Größte Herausforderung ist dabei die Zeit. Denn innerhalb des festgelegten Zeitlimits von 48 Stunden muss ein komplett neues Spiel programmiert werden.

Weiterlesen

Games & More

Bewährte Hamburger Ringvorlesung startet am 14.April mit dem Thema „Subkulturen des Spiels“

14.04.2015
hamburger_games-ringvorlesung_2015

Thema der diesjährigen Hamburger Games-Ringvorlesung: „Subkulturen des Spiels“

Am Mediencampus Finkenau wird vom 14. April bis zum 16. Juni jeweils dienstags von 18.30 – 20.00 Uhr ein neues Sub-Kapitel zum Thema Games aufgeschlagen – in der diesjährigen Ringvorlesung werden deren unterschiedliche Formen und Zugänge beleuchtet: Experten aus der Wissenschaft und Praktiker der Games-Industrie widmen sich anhand unterschiedlichster Fragestellungen den „Subkulturen des Spiels“.

Eingeladen ist, wie immer, Jeder der sich interessiert, denn die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Studierende der Hamburger Hochschulen, sondern auch an die weitere Hamburger Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Games & More

Retrobrain – ein Spiel gegen das Vergessen: Die Herausforderungen im Spieldesign für Senioren

26.03.2015
testsituation_mit_exist-betreuer_prof._michael_wahl_humoldt-universität

Testsituation mit EXIST-Betreuer Prof. Michael Wahl, Humboldt-Universität

Heute setzen wir unser Gespräch mit Manouchehr Shamsrizi fort – er ist einer der Gründer von RetroBrain, einem therapeutisch wirksamen Videospiel für Menschen mit Demenz. Für das Projekt haben sich Studierende und Absolventen verschiedener Universitäten aus ganz Deutschland zu einem interdisziplänären Team zusammengetan. In Partnerschaft mit Microsoft nutzt das Team ein Gerät, dessen Technologie eine Steuerung ohne klassischen Controller ermöglicht: die Kinect for Windows v2. Diese gestenbasierte Bedienung vereinfacht besonders älteren Menschen den Umgang mit der Technik, ist also für ein Projekt wie RetroBrain prädestiniert. Nach einem Pilottest in einer Hamburger Pflegeeinrichtung für ältere Menschen, ermöglicht durch eine Förderung der Schering Stiftung, haben sich wesentliche Annahmen über das Spielverhalten der Zielgruppe bestätigt und präzisiert, sich aber auch neue Anforderungen ergeben. Diese sollen nun durch ein Spieldesign, das speziell auf eine ältere Zielgruppe zugeschnitten ist, überwunden werden. Sowohl bei der Zielgruppe, als auch dem Pflegepersonal und der Leitung des Pflegeheims stieß der Testlauf auf großes Interesse und wurde positiv aufgenommen. Therapeutisches Videospielen könnte also zu einer wertvollen Ergänzung in der Altenpflege werden. Warum erklärt uns Manouchehr von RetroBrain im Gespräch.

Habt Ihr den ersten Teil verpasst, so lest ihn hier.
.

Weiterlesen