Enshrouded von Keen Games ist das „Beste Deutsche Spiel“ 2024. Die begehrte Trophäe erhielt das Studio aus Frankfurt am Donnerstag, den 3. Dezember 2024, bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises (DEP) in Köln. Der Preis ehrt alljährlich herausragende Games und die kreativen Köpfe hinter den Spielen. Rund 500 Gäste aus der Branche sowie aus Politik und Gesellschaft verfolgten die Gala, welche erstmals im historischen Gürzenich in Köln ausgetragen wurde.
Weiterlesen
Weihnachtsfeier der Indie-Szene in Hamburg 🎄
Indies aus Norddeutschland sollten sich diesen Termin vormerken: Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, lädt der Indie Treff e.V. zur diesjährigen Weihnachtsfeier am SAE Institute in Hamburg ein.
Weiterlesen
Games-Gipfel 2024: NRW will Games-Förderung auf ein neues Level heben

NRW-Medienminister Nathanael Liminski mit den Teilnehmer:innen des „Games-Gipfel 2024“ im Xperion in Köln (Foto: Land NRW/Robin Teller)
Nordrhein-Westfalen zählt zu den wichtigsten Standorten der Games-Branche in Deutschland. Die dort ansässigen Entwickler-Studios können auch weiterhin auf eine verlässliche Förderung vom Land NRW setzen. Das verkündete Medienminister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski (CDU) am Montag, den 18. November 2024, beim vierten „Games-Gipfel“ im XPERION in Köln. Weiterlesen
Neue Konfernz „Portside Game Assembly” in Hamburg vernetzt internationale Studios
Die Standortinitiative Gamecity Hamburg kündigt für den 27. Juni 2025 die Premiere der „Portside Game Assembly” (PSGA) an. Das neue Konferenzformat stellt die Vernetzung und den Austausch international erfolgreicher Indie Game Studios in den Fokus. Die Portside Game Assembly ermöglicht den Austausch von Studio-Leiter:innen und Entscheider:innen in vertraulicher Runde in außergewöhnlichen Locations in Hamburg, rund um den Hafen und auf dem Wasser. Weiterlesen
Deutscher Entwicklerpreis 2024: Das Rennen um das „Beste Deutsche Spiel“ ist eröffnet

Deutscher Entwicklerpreis 2024
Closer the Distance, Enshrouded oder Harold Halibut: eines dieser packenden Games wird am 3. Dezember 2024 beim Deutschen Entwicklerpreis (DEP) in Köln zum „Besten Deutschen Spiel“ des Jahres 2024 gekürt. Nach der Arbeit der 160-köpfigen Jury stehen nun alle Nominierungen fest. Zur großen Preisverleihung im historischen Gürzenich in der Kölner Altstadt wird das Who-is-Who der deutschen Games-Branche erwartet. Durch den Abend führen Daniel Budiman und Lynne Glaner.
Deutscher Entwicklerpreis 2024: Das sind die Nominierten
Am 3. Dezember 2024 werden in Köln die besten Computerspiele des Jahres mit dem Deutschen Entwicklerpreis (DEP) ausgezeichnet. Nach der Auswahl der Fachjurys stehen nun die Nominierungen in 13 von 14 Kategorien fest. Noch offen sind die Nominierten in der wichtigsten Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“. Hier ist die 160-köpfige „Grand Jury“ gefragt, welche nun ihre Arbeit aufnimmt. Diese Nominierungen werden am 4. November 2024 veröffentlicht.
Neues Förderprogramm: Gründungsstipendium Games

Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth (Copyright: J. Konrad Schmidt)
Mit dem neuen Förderprogramm ‚Press Start: Gründungsstipendium Games‘ unterstützt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Entstehen neuer Entwicklungsstudios am Games-Standort Deutschland. Über einen Zeitraum von 18 Monaten erhalten Gründer:innen ein Stipendium über 2.750 Euro pro Monat, das ihnen hilft, sich auf die Gründungsphase zu konzentrieren und die Entwicklung eigener Spiele voranzutreiben.
Tickets für den Deutschen Entwicklerpreis 2024 ab sofort erhältlich

Deutscher Entwicklerpreis 2024
Am 3. Dezember 2024 werden die besten Computerspiele des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Deutschen Entwicklerpreis (DEP) ausgezeichnet. Die Preisverleihung zählt zu den alljährlichen Highlights im Kalender der Games-Branche in Deutschland und wird in diesem Jahr erstmals im ehrwürdigen Gürzenich in der Kölner Altstadt ausgetragen. Die begehrten Tickets sind ab sofort hier erhältlich.
Neues SAE Institute in Nürnberg startet Lehrbetrieb

Neuer SAE Campus in Nürnberg
Nürnberg ist um eine Ausbildungsstätte reicher. Pünktlich zum Start ins Wintersemstester 2024/25 eröffnete das SAE Institute im Nürnberger Kohlenhof-Quartier eine der europaweit modernsten Ausbildungsstätten für den Nachwuchs der Kreativ- und Medienwirtschaft. Den Auftakt machen Studiengänge in den Fachbereichen Audio Engineering, Film Production, Game Art & 3D Animation, Games Programming und VFX Animation. Ab 2025 werden die Studienangebote sukzessive erweitert. Das SAE Institute zählt zu den weltweit führenden Bildungseinrichtungen für Medienberufe. Mit dem neuen Campus in Nürnberg ist das SAE Institute nun in zehn deutschen Großstädten vertreten.
4 von 5 Eltern setzen beim Jugendschutz in Games auf Alterskennzeichen der USK

Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Eltern legen bei der Auswahl von digitalen Spielen für ihre Kinder großen Wert auf Jugendschutz. Eine wichtige Orientierung gibt ihnen dabei die Arbeit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) mit ihren Beratungsangeboten und Alterskennzeichen für Games. Das ergeben Daten aus einer repräsentativen Umfrage unter Eltern mit im Haushalt lebenden Kindern im Alter zwischen 6 und 17 Jahren in Deutschland. Erstellt wurde die Studie vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der USK.