Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) wird am 10. Dezember 2020 im Livestream verliehen. Ab sofort können Spieleentwickler, Publisher und Newcomer ihre Spiele auf www.deutscherentwicklerpreis.de einreichen und auf Auszeichnungen in insgesamt 15 Kategorien hoffen. Die Einreichungsphase endet am 01. Oktober 2020 um 23:59 Uhr. Die Ehrung der Preisträger*innen findet am 10. Dezember 2020 im Rahmen eines großen Online-Events statt. Weiterlesen
Digitalformat devcom Pitch it! angekündigt
Da viele Events dieses Jahr abgesagt wurden, gestaltet es sich in der aktuellen Lage schwierig, für Entwickler sowie Publisher einen Ort zum Networken zu finden. Das beliebte “game Pitch & Match @ gamescom” wird nun mit dem neuen Namen “devcom Pitch it!” auf der digitalen devcom stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weiterlesen
GAMEVENTION #DIGI1 mit erfolgreichem Debüt

Bild: GAMEVENTION / WE LOVE ESPORTS
Keine Atempause: #DIGI1, das Streaming-Festival für Games, E-Sport, Cosplay und Community geht in die nächste Runde! Nach dem erfolgreichen Start im Juni 2020 steigt bereits am 19. September 2020 die nächste #DIGI1. Auch die darauf folgende Ausgabe am 28. November 2020 steht bereits in den Startlöchern. Weiterlesen
Handbuch Gameskultur: jetzt zum Vorzugspreis vorbestellen
Am 26.08.2020 erscheint neuer Lesestoff zum Thema Gameskultur. Mehr als 40 ausgewiesene Branchenexperten haben als Autoren am „Handbuch Gameskultur“ mitgewirkt. Dadurch bietet es neben fundierten Erläuterungen auch verschiedenste Blickwinkel. Vorbesteller erhalten einen Rabatt. Weiterlesen
Jetzt einreichen: Tommi – Deutscher Kindersoftwarepreis 2020
Die Einreichphase für den Tommi 2020 ist gestartet. Noch bis zum 06. August 2020 können Publisher Ihre Apps, PC-, Konsolenspiele sowie elektronisches Spielzeug und digitalen Bildungsangebote einreichen. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober 2020 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Weiterlesen
Neuauflage Game On NRW: Abgabe von Infos bis 17. Juli möglich
In der Broschüre “Game On NRW” versammelt das Mediennetzwerk.NRW alle Player der Gamesbranche in Nordrhein-Westfalen auf einen Blick. Derzeit wird an einer Neuauflage der Broschüre gearbeitet. Wer darin berücksichtigt werden möchte, reiche seine Daten bis zum 17. Juli 2020 ein. Weiterlesen
PLAY – Creative Gaming Festival vom 4. bis 8. November 2020
Das PLAY – Creative Gaming Festival lädt vom 4. bis 8. November 2020 ein, unter dem Motto „Exploring Borders“ die Grenzen digitaler Spiele zu entdecken, zu vermessen und zu überschreiten. Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Weiterlesen
Gamecity Hamburg startet Bewerbungsphase für neuen Inkubator „Games Lift“
Mit dem neuen Inkubator „Games Lift“ unterstützt Gamecity Hamburg zukünftig Nachwuchsteams, Gründer/innen und Start-ups bei der Ausarbeitung von Konzepten und Demos für digitale Spiele sowie von games-nahen Projekten mit hohem Marktpotential. Für den Inkubator stellt die Freie und Hansestadt Hamburg zunächst bis 2023 pro Jahr 120.000 Euro zur Verfügung. Weiterlesen
Neuer Termin: GAMEVENTION #DIGI1 debütiert am 27. bis 28. Juni 2020

Bild: GAMEVENTION / WE LOVE ESPORTS
Die erste Ausgabe der GAMEVENTION #DIGI1 findet vom 27. bis 28. Juni 2020 statt. Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus für Großveranstaltungen wird die GAMEVENTION bis auf Weiteres und dreimal pro Jahr unter dem Namen GAMVENTION #DIGI1 als digitales Festival veranstaltet. Das Streaming-Event transportiert die Faszination des Gamings in ihrer gesamten Bandbreite auf die heimischen Monitore der Gamerinnen und Gamer, Fans und Supporter. Weiterlesen
Creatables Konferenz am 17. Juni 2020: Games, UX & Co. für nachhaltige Innovation

Bild: Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Am 17. Juni 2020 findet der Auftakt der creatables-Initiative für cross-innovation in einem digitalen Format als Videokonferenz statt. Die kostenlose Veranstaltung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg bringt KMUs, Forschende und Kreativschaffende, insbesondere aus Games-Entwicklung und UX-Design virtuell zusammen (via Zoom) und lädt zum moderierten Austausch zwischen den verschiedenen Branchen und Industrien ein. Dabei wird das Innovationspotential, das in der Kooperation und frischen Impulsen von außen liegt, verdeutlicht. Weiterlesen