Games & More, Games-Branche

Google Stadia – die Zukunft des Gaming?

02.04.2019

Cloud-Gaming steht schon länger in der Diskussion und wird als künftige Entwicklung der Games-Branche gesehen. Jetzt prescht Google mit seiner neu angekündigten Plattform Stadia in dem Bereich vor. Sie soll Gamer*innen, Content-Creator auf YouTube und Spieleentwickler und -publisher noch näher zusammenbringen und Features für jeden bereitstellen. Viele Fragen sind aber noch offen.

Weiterlesen

Games-Branche

Deutscher Computerspielpreis 2019: So feierlich wird die Gala am 9. April in Berlin

28.03.2019
Namika sorgt auf der DCP Bühne für ein musikalisches Highlight! (c) David Daub

Namika sorgt auf der DCP Bühne für ein musikalisches Highlight! (c) David Daub

Am Dienstag, den 9. April 2019, begrüßt Moderatorin Ina Müller das Who-is-Who der deutschen Games-Branche sowie Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft im Admiralspalast in Berlin zum Deutschen Computerspielpreis 2019 (DCP). Die begehrten Trophäen werden in 14 Kategorien vergeben und sind mit Preisgeldern in Höhe von 590.000 Euro dotiert. Auf der Bühne stehen prominente Laudatoren und Politik-Prominenz wie Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, und Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Auch musikalisch wird es hochkarätig: Namika bringt ihre Hits live auf die Bühne. Die Gala wird ab 19:30 Uhr im Livestream übertragen. Noch bis zum 31. März können alle Spielefans beim „Publikumspreis“ mitmachen und für ihr Lieblingsspiel abstimmen.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Gastblog: Tischtennis Manager – Die Story eines Hobbyentwicklers

26.03.2019
Grafiker & Game Designer Wolfgang Scheidle

Wolfgang Scheidle: Grafiker & Game Designer des Tischtennis Managers

Heute dürfen wir uns wieder über einen Gastbeitrag freuen: Wolfgang Scheidle ist Mediengestalter und hatte schon immer den Wunsch, ein eigenes Spiel zu entwickeln – mit dem Tischtennis Manager ist es ihm gelungen. Wir erfahren, wie es zu dieser Spielidee kam, wo es die größten Probleme gab und welchen weiteren Herausforderungen er sich bezüglich der Programmierung stellen musste. Außerdem gibt es wertvolle Tipps für junge Spieleentwickler*innen.

Wir bedanken uns bei Wolfgang für seinen interessanten Artikel und wünschen viel Spaß beim Lesen! Weiterlesen

Games-Branche

Behind the Scenes: Interview with Blagoja Milevski, Creative Team lead at Exozet GmbH

21.03.2019
In today’s interview, Blagoja Milevski from Exozet (also known as Bane) gives us a „Behind the Scenes“ interview. By giving companies in the gaming industry the opportunity to present themselves, we want to provide support to potential applicants to find out which company suits them best and which qualities are appreciated in new employees. „Bane“ tells us, amongst other things, what working at Exozet is about, what benefits they offer to their staff and what future plans they have.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Game development for solar water pumps? – Interview with Jens Lorentz from BERNT LORENTZ GmbH

19.03.2019
Jens Lorentz, Shareholder & CFO of BERNT LORENTZ GmbH

Jens Lorentz, Shareholder & CFO of BERNT LORENTZ GmbH

BERNT LORENTZ GmbH is a family-owned business and was found 1993 in Germany. Back in the days, they were pioneers in engineering and manufacturing solar water pumps. Today, LORENTZ is the market leader in solar powered water pumping solutions. Nowadays the company is headquartered in Germany with offices in China, India and the U.S.. We talked with Jens LorentzShareholder and CFO of LORENTZ, about the company’s challenges, making a difference in the world and why they are currently looking for software developers, who possibly offer game development skills.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche, Karriere

gamesweekberlin – Mehr als 10 Events vom 8. bis 14. April 2019 in Berlin

14.03.2019
Rund 15.000 Besucher*innen werden zur gamesweekberlin 2019 erwartet. Viele Besucher erwartet auch die QUO VADIS. Bild von 2018: (c) Grzegorz Karkoszka/Booster Space

Rund 15.000 Besucher*innen werden zur gamesweekberlin 2019 erwartet. Viele Besucher erwartet auch die QUO VADIS. Bild von 2018: (c) Grzegorz Karkoszka/Booster Space

Die Dachmarke gamesweekberlin vereint zehn Events, die sieben Tage lang Spielefans und internationales Fachpublikum in die Hauptstadt locken werden. Vom 8. bis 14. April findet dieses Spektakel in der Stadt verteilt statt. Rund 15.000 Besucher*innen werden zur gamesweekberlin 2019 erwartet. Zahlreiche der Events unter der Dachmarke gamesweekberlin werden vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Informationen zur gamesweekberlin gibt es auf der Website.

Weiterlesen

Games-Branche

Ihr habt die Wahl: Voting für den Publikumspreis beim Deutschen Computerspielpreis gestartet

07.03.2019
Macht mit beim Publikumsvoting des Deutschen Computerspielpreises 2019 und gewinnt tolle Preise!

Macht mit beim Publikumsvoting des Deutschen Computerspielpreises 2019 und gewinnt tolle Preise!

Ab sofort kann auf der Website des Deutschen Computerspielpreises über den undotierten Publikumspreis abgestimmt werden. Das Voting ist bis 31. März 2019 geöffnet. Unter allen Teilnehmer*innen werden coole Sachpreise verlost. Der Gewinner des Publikumspreises wird am 9. April während der Gala des DCPs im Admiralspalast gekürt.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Deutscher Computerspielpreis 2019: Die Nominierten stehen fest

04.03.2019
Abstimmung bei der Jurysitzung des Deutschen Computerspielpreises am 1.März 2019

Abstimmung bei der Jurysitzung des Deutschen Computerspielpreises am 1.März 2019

Die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2019 (DCP) stehen fest. Aus zahlreichen Einreichungen ermittelte die Jury die Anwärter auf die begehrten Preise in 13 Kategorien. Der Sieger des Publikumspreises als 14. Kategorie wird ab dem 6. März 2019 per Online-Voting bestimmt. Der Deutsche Computerspielpreis ist mit Preisgeldern in Höhe von 590.000 Euro dotiert und wird von der Bundesregierung und dem game – Verband der deutschen Games-Branche verliehen. Die Preisträger werden am 9. April 2019 im Admiralspalast in Berlin ausgezeichnet. Durch die Gala führt Entertainerin Ina Müller.

Weiterlesen

Games-Branche

Jetzt bewerben: Gaming Aid hat noch Stipendienplätze zu vergeben

27.02.2019

Es sind noch Stipendienplätze für das Gaming Aid Stipendium (GAST) zum Wintersemester 2019/20 frei! Gaming-Aid fördert Studierende im Fach Game Design oder angrenzenden Bereichen, die sich ein solches Studium sonst nicht leisten könnten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März 2019 möglich!

Weiterlesen