Es ist ein historischer Schritt für die Games-Förderung in Deutschland: 50 Millionen Euro werden im Bundeshaushalt 2019 für die Games-Förderung bereitgestellt. Damit setzt die Bundesregierung jetzt ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um.
Es ist ein historischer Schritt für die Games-Förderung in Deutschland: 50 Millionen Euro werden im Bundeshaushalt 2019 für die Games-Förderung bereitgestellt. Damit setzt die Bundesregierung jetzt ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um.
Patrick Möck, Game Designer bei XYRALITY GmbH
Nico Teetz, VFX Artist at YAGER Development
Nico Teetz works as VFX Artist at the Berlin based game developer YAGER Development. For our column „Daily Business for a …“ we asked him to explain, what his job is all about, what his daily duties are and how one becomes a VFX Artist. His extensive answers can be a good support for people, who are not yet sure, which career path to take and are searching for an authentic opinion and information.
Mitglieder der Fach- und der Kinderjury beim TOMMI copyright: Deutscher Kindersoftwarepreis
Vanessa Lochmann, Unity-Entwicklerin bei upjers
Melanie Kohwagner (left), HR Team Lead and Business Partner and Geraldine Feidner, Senior HR Business Partner at Travian Games
Zum Ende unserer Interviewreihe mit Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises (DCP) 2018, ist es uns nun endlich gelungen, kurz mit den Abräumern des Abends zu sprechen. Tina Heitmann, Christoph Rienäcker, Nils Ohlig, Lukas Köhne und seit Kurzem auch Bent Nürnberg sind Barrel Roll Games. Mit ihrem Multiplayer-Online-Game Witch It, einem Hide & Seek Spiel in dem mutige Jäger gerissene Hexen verfolgen, gewannen sie in drei Kategorien: „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Jugendspiel“ und „Bestes Internationales Multiplayer-Spiel“. Damit einher gehen Preisgelder im Wert von 185.000 Euro, sowie Medialeistungen im Wert von 100.000 Euro. Ob und was sich seitdem für das junge Hamburger Entwickler Studio geändert hat, verrät uns Tina Heitmann. Weiterlesen
Neues Rechercheangebot für die Branche: Das große Online-Verzeichnis der Games-Branche in Deutschland, die gamesmap.de steht bereit! Eine interaktive Deutschlandkarte, die einen Überblick über Unternehmen und Institutionen der Games-Branche ermöglicht. Mehr als 1.250 Einträge zu Industrie, Medien, öffentlichem Sektor sowie Aus- und Weiterbildung können recherchiert und abgebildet werden. Ein Service der auch für Schüler, Studierende und Bewerber von großem Nutzen ist.
Weiterlesen
Die Gewinnerinnen vom Team Ernas Unheil, Studentinnen der HTW Berlin, erhielten beim DCP 2018 den Nachwuchspreis mit Konzept
Women Power! Aileen Auerbach, Jessica Bodamer, Lisa Forsch, Olga Trinova und Talea Sieckmann studieren an der HTW Berlin. Gemeinsam haben sie das Konzept für die Augmented-Reality-App Ernas Unheil entwickelt, die mit einem Choose-Your-Own-Adventure-Buch kombiniert ist – mit großem Erfolg: Beim Deutschen Computerspielpreis 2018 wurde ihnen der Nachwuchspreis mit Konzept verliehen. Nach diesem Triumph ändert sich für die Ladies jedoch ersteinmal nicht sehr viel, sondern sie verfolgen ein sehr bodenständiges Ziel. Für die Zeit danach hingegen, haben sie schon große Pläne – aber lest selbst…