Games-Branche, gamescom

gamescom congress stellt erneuten Besucherrekord auf

23.08.2016
gamescom congress 2016

Einlass vor der Eröffnung des gamescom congress 2016

Gerade erst verbuchte die gamescom einen neuen Besucherrekord und auch der gamescom congress ist weiter auf Wachstumskurs. Insgesamt 730 Privat- und Fachbesucher besuchten am 18. August 2016 die Konferenz im Rahmen der Spielemesse in Köln (2015 zum Vergleich: 630 Besucher). Verteilt auf die fünf Dachthemen Wissen, Business, APITs, Legal und Leben bot der gamescom congress damit sowohl Experten als auch branchenfremden Besuchern ein einzigartiges Forum zum fachlichen Austausch über Computer- und Videospiele. Dabei konnten die Besucher aus 36 Programmpunkten mit über 90 hochkarätigen Referenten wählen.

Weiterlesen

Games-Branche

„Die Zukunft spielt“: Sechs Stages, 36 Sessions und über 85 Speaker beim gamescom congress 2016

09.08.2016

logo_gamescom congress

Der gamescom congress am 18. August 2016 hat sein finales Programm vorgestellt. Verteilt auf fünf Themenschwerpunkte und die zusätzliche „Open Stage – powered by WHU – Otto Beisheim School of Management“ ist die Konferenz, das deutsche Leit-Event für die fachliche Auseinandersetzung mit Computer- und Videospielen. Inhaltlich geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie viel Computerspiel steckt in den Autos der Zukunft? Was versprechen sich Bundesligamannschaften vom Schulterschluss mit eSports? Vor welchen Herausforderungen steht der Jugendschutz in Bezug auf Hatespeech in digitalen Spielen? Welche Möglichkeiten bietet die neue VR-Technik? Auch die Erfolgsfaktoren von Let’s Plays, Einsatzmöglichkeiten von eSports im Unterricht und die kulturelle Wahrnehmung von Computerspielen werden Themen auf dem diesjährigen gamescom congress sein.

Weiterlesen

Games-Branche

HTW Werkschau und VR Studio PreOpening am 29. und 30. Juli 2016 in Berlin

28.07.2016

HTW Berlin_VR Studio Opening

Am 29. und 30. Juli 2016 lädt die HTW Berlin zu ihrer Jahresausstellung und präsentiert in einem umfangreichen Programm, die zahlreichen Projekte der Studiengänge Gestaltung und Kultur. Im Rahmen der Werkschau öffnet auch das Virtual Reality Studio auf dem Campus Wilhelminenhof an der Spree erstmals seine Tore und zeigt neue VR Games und interaktive Szenarien der HTW  Studierenden  sowie aus der Forschung. Eingeladen sind wie immer Schüler, Studenten und deren Familien, Design-Liebhaber, Anwohner und natürlich alle Interessierten.

Weiterlesen

Games-Branche

72 Stunden Virtual Reality: SAE Institute Stuttgart lädt zum 1. VR-Hackathon

21.07.2016

VR-Hackathon_SAE_Institute_Stuttgart Virtual Reality ist gerade in aller Munde. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Filmen über Computerspiele bis zur virtuellen Probefahrt in neuen Automodellen. Inwiefern dieser Trend die digitale Unterhaltung verändern wird, soll vom 12. bis 14. August  beim 1. VR-Hackathon in Baden-Württemberg ausgelotet werden. Veranstaltet vom SAE Institute Stuttgart in Kooperation mit dem Spielestudio Jumping Llamas, haben Programmierer, Grafiker, Soundspezialisten, Game Designer und VR-Begeisterte 72 Stunden lang die Möglichkeit, gemeinsam Anwendungen für Virtual Reality zu entwickeln. Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Gemeisame Hilfsaktion erfolgreich beendet: 100.000 Sachspenden an Flüchtlinge – Gaming-Aid e.V. und reBuy sagen Danke

19.07.2016

Gaming_Aid_Logo

Bereits im August 2015 starteten Gaming-Aid e.V. und der Online-Gebrauchthandel reBuy die große Charity-Aktion. Mit zahlreichen Helfern wurden rund 100.000 Sachspenden in Form von Kleidung, Spielzeug oder Schlafsäcken ausgeliefert oder persönlich von Vertretern der Gamesbranche an lokale Flüchtlingsheime übergeben.

Weiterlesen

Games-Branche

PR- und Pitching-Events für Indie-Entwickler auf der gamescom – GAME und BIU nehmen Einreichungen entgegen

13.07.2016

 

BIU_Logo_RGB_100mmDie deutschen Branchenverbände GAME  und BIU unterstützen auf der diesjährigen gamescom gemeinsam unabhängige Entwickler aus Deutschland: Indie-Entwickler sollen mit internationaler Presse und Publishern zusammengebracht werden, um so die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Spiele zu bekommen. Ziel der beiden Verbände ist es, gemeinsam bessere PR-, Finanzierungs- und Vermarktungsmöglichkeiten für Indie-Entwickler zu schaffen. Zudem veranstalten die Verbände gemeinsam einen vorbereitenden PR-Pitching-Workshop. Indie-Entwickler können sich ab sofort bewerben.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Uke Bosse

07.07.2016
Fotocredit Mathias Sastedt_Uke Bosse Pferd_klein

Uke Bosse gemeinsam mit einem „Plötze“ Cosplay / Fotocredit Mathias Sastedt

In unserer Reihe „Köpfe der Spielebranche“ stellen wir euch regelmäßig bekannte Persönlichkeiten der deutschen Spielebranche vor. Heute sprechen wir mit Uke Bosse, einem (nach eigenen Worten) Enddreißiger, Medienheini, Schauspieler und Professor für Gamedesign. Den meisten unserer Leser dürfte Uke bereits als Moderator, Journalist oder Werbestar, begegnet sein. Nach Stationen als Redaktionsleiter von Game One, als Moderator der englischsprachigen von Red Bull produzierten Videospielsendung Play! oder als Redaktionsleiter und Regisseur bei dem auf EinsPlus ausgestrahlten Videospielmagazin Reload, doziert er seit April 2015 im Fachbereich Gamedesign an der Mediadesign Hochschule Berlin. Wie man sich eine Arbeitswoche bei dem gebürtigen Ostfriesen vorstellen kann, welche Möglichkeiten sich aufstrebenden Gamedesignern heute bieten und was er aktuell zockt, erzählt Uke im Interview.

Weiterlesen

Games-Branche

eSports gehört die Zukunft: BIU gründet eSports-Vereinigung

04.07.2016

Logo_eSportsBIU

Mit Gründung der neuen Vereinigung eSports.BIU setzt sich der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware für die Anerkennung von eSports ein. Die neue Plattform des Verbandes versteht sich als Anlaufstelle zum Austausch sowie als zentraler Ansprechpartner zum Thema für eSports-Akteure, Politik und Gesellschaft in allen relevanten Fragen. Unternehmen, die wesentlich an der Produktion von eSports beteiligt sind, sowie Akteure des eSports-Ökosystems im Allgemeinen können sich bei eSports.BIU engagieren.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

DCP goes Brazil – neues „Game Mixer“-Programm fördert internationalen Austausch

01.07.2016

Game Mixer_klein„Game Mixer“ nennt sich das neue Programm, das – gefördert von Goethe-Institut, dem Deutschen Computerspielpreis (DCP) und der Stiftung Digitale Spielekultur – ein Treffen deutscher Spieleentwickler mit internationalen Kollegen ermöglicht. Zehn Gewinner und Nominierte des DCP erhalten die Chance vom 4. bis 11. November 2016 nach São Paulo zu reisen um die besten Computerspiele „made in Germany“ vorzustellen und Kontakt zur aufstrebenden Games Branche Brasiliens zu knüpfen. Neben Gewinnern und Nominierten des DCP, können sich auch interessierte Branchenvertreter ab sofort bewerben.

Weiterlesen…

Weiterlesen