Games-Branche

Erfolgreiches Jubiläum: InnoGames feiert seinen 10. Game Jam

03.11.2016

logo_innogames_game-jam Der Hamburger Spieleentwickler InnoGames hat am vergangenen Wochenende Jubiläum gefeiert: Anlass war der zehnte, intern veranstaltete Game Jam. Teilgenommen haben über 150 programmierwütige Nachwuchsentwickler aus sieben Nationen, die passend zur Zeitumstellung, unter dem Motto „Time Cheating“, 25 komplett neue Spiele entwickelt haben.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Mareike Ottrand

01.11.2016
ottrand_mareike_web

Mareike Ottrand, Mitgründerin von Studio Fizbin und Professorin an der HAW Hamburg

Das Diplom in Motion Design machte sie mit 28. Ein eigenes Games-Studio mit preisgekrönten Spielen und eine Professur folgten mit gerade mal 31 Lenzen. Heute ist Mareike Ottrand längst ein bunter Hund in der deutschen Games-Branche. Als Art-Directorin und Mitgründerin von Studio Fizbin, kreiert sie Charaktere und erschafft ganze Welten. Darüber hinaus macht sie sich als Jurorin beim Deutschen Computerspielpreis für die Förderung von Nachwuchsprojekten stark und gibt als Professorin für Interaktive Illustration und Games an der HAW Hamburg Einblicke in die visuelle Entwicklung von innovativen und ästhetischen Spielkonzepten. Grund genug für uns, euch Mareike in unserer Rubrik „Köpfe der Spielebranche“ einmal genauer vorzustellen. Im Interview spricht sie unter anderem über ihren Einstieg in die Spielebranche und ihren Alltag als Dozentin. 

Weiterlesen

Games-Branche

Beliebte Let´s Plays: Online Unterhaltungsformat mit Millionenpublikum

25.10.2016
Foto_PietSmiet

Die Jungs von PietSmiet haben allen Grund sich zu freuen – Auf ihrem YouTube-Kanal verfolgen über 2 Mio. Abonnenten ihre Let’s Plays

Let’s plays und Livestreams sind mittlerweile ein weltweites Medienphänomen. Besonders bei der jungen, digital-affinen Generation haben sie sich längst als eigenes Unterhaltungsformat etabliert. Gemeint sind Videos, in denen Gamer ihr eigenes Spielerlebnis direkt vom Bildschirm als Video aufzeichnen und kommentieren. Auch in Deutschland gibt es laut einer aktuellen Studie des BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und YouGov Deutschland über eine Million Zuschauer, die freiwillig für Let´s-Play-Inhalte auf YouTube, Twitch und Co. ihren Geldbeutel zücken.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Maxi Gräff von Microsoft

20.10.2016
maxi-graeff_microsoft

Maxi Gräff, Xbox und Gaming Communications Manager bei Microsoft

In unserer Rubrik „Köpfe der Spielebranche“ dreht sich alles um spannende Persönlichkeiten und Szenekenner aus der deutschen Games-Branche. Diesmal erfahren wir mehr über Maxi Gräff, Xbox- und Games-Communication-Managerin bei Microsoft. Mit ihren rosa gefärbten Haaren bleibt Maxi nicht nur optisch im Gedächtnis, denn mit ihren gerade mal 31 Jahren kann die Münchnerin bereits auf eine mehrjährige Karriere in der Games-Branche zurückblicken. Welche Stationen bereits hinter ihr liegen, wie sie zur leidenschaftlichen Gamerin wurde und welchen Tipp sie jungen Nachwuchstalenten mit auf den Weg gibt, verrät uns Maxi im Interview.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Games- und Buchbranche im Dialog: Spielung und Networking Veranstaltung auf Frankfurter Buchmesse

19.10.2016

logo_sdsk_spielung

Heute startet die Frankfurter Buchmesser. Dabei spielen Games auf dem internationalen Event für Publishing eine zunehmend wichtige Rolle. Bereits im vergangenen Jahr lud die Stiftung Digitale Spielekultur gemeinsam mit dem BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware zur Spielung ein. Und auch diesmal ist die Games-Branche mit gleich zwei Themen bei der Veranstaltung vertreten: Mit der Networking-Veranstaltung „A Book is a Film is a Game“ am 20. Oktober 2016 und der Spielung „Vom Buch zum Spiel – Transmedialität sehen und verstehen“ am 21. Oktober 2016 soll der Austausch zwischen Buch- und Games-Branche gefördert werden.

Weiterlesen

Games-Branche

„Realität nervt“: gamelab.Berlin lädt zum Virtual Reality Symposion ein

13.10.2016
gamelab-berlin
Auch dieses Jahr veranstaltet das gamelab.berlin der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der HTW Berlin erneut ein Symposion. Diesmal steht das Thema Virtual Reality mit dem Titel „Realität nervt“ im Mittelpunkt der Konferenz. Theoretiker und Praktiker, die sich im universitären Kontext mit Virtual Reality oder Head Mounted Displays beschäftigen, haben noch bis zum 17. Oktober 2016 die Möglichkeit, sich mit ihrer Forschungsarbeit für einen Konferenzbeitrag zu bewerben.

Weiterlesen

Games-Branche

Fokus Virtual Reality: HANDS on 360° – conference & workshop

06.10.2016

Hands_on_360_GradOb Tiefseetauchen im pazifischen Ozean, einen Profiboxkampf im Ring ausfechten oder Achterbahnloopings mit einer VR-Brille erleben – All das ermöglichen 360°-Videos durch selbstgesteuerte Rundumsicht und Live-Einbindung ins Geschehen und markieren somit eine Zäsur in der audiovisuellen (Bewegtbild-) Kultur! Einblicke in solch spannende Projekte liefert die Veranstaltung „HANDS ON 360° – CONFERENCE & WORKSHOP“ und zeigt die vielfältigen und beeindruckenden Möglichkeiten von 360°-/VR-Anwendungen.

Weiterlesen

Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Interview mit Wolf Lang von THREAKS

04.10.2016
Portrait_Wolf_Lang

Wolf Lang, Co-Founder, Design Director und Business Development bei THREAKS

Wir von Games-Career.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, euch bekannte Persönlichkeiten der deutschen Games-Szene vorzustellen. In unserer Blogreihe „Köpfe der Spielebranche“ darf deshalb auch Wolf Lang, Mitbegründer des Hamburger Independent-Game-Studios THREAKS, nicht fehlen. Mit dem musikalischen Unterwasserabenteuer Beatbuddy gewann THREAKS den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Jugendspiel“ und hat mit dem süßen Kerlchen mittlerweils so gut wie jede Spieleplattform erobert . Mit der Indie Arena Booth unterstützt THREAKS zusätzlich auf der gamescom junge Studios, Studentenprojekte und Newcomer. Worauf sich Indie-Developer bei der Entwicklung ihres ersten Spiels konzentrieren sollten, was er sich für die deutsche Games-Branche wünscht und welchen Job er ausüben würde, wenn er nicht in der Games-Branche gelandet wäre, verrät Wolf uns im Interview. Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Vom Mod zum Job: Spiele-Mods als Karrieresprungbrett?

30.09.2016
delorean_mod_gta5

Der Delorean für GTA gehört unter den Fans mit zu den beliebtesten Vehicle-Mods. Hier geht es zur Quelle.

Parallel zur professionellen Spieleentwicklung arbeiten kleine Teams aus aller Welt an sogenannten Mods für Computerspiele. Die Motivation dahinter ist dabei sehr unterschiedlich. Manchmal wünschen sich Modder einfach nur einen anderen Schwierigkeitsgrad oder wollen lästige Bugs des Originalspiels beheben. Ist das Spiel von Grund auf solide, basteln Fans auch gerne an der Grafik und verändern die Spielwelt mit gänzlich neuen Objekten oder angepassten Texturen. So oder so setzen sich Modder auf der technischen Ebene mit der Spieleentwicklung auseinander, was bereits dem ein oder anderen den entscheidenden Karriereschub verpasst hat.

Weiterlesen

Games-Branche

Rätselspaß für kühle Köpfe: Erste Escape Game Week in Hamburg

20.09.2016

Logo_EscapeGame300dpi

Ein Raum voller Rätsel, ein Team, eine Mission und 60 Minuten Zeit – nie hat rätseln mehr Spaß gemacht als beim Spielkonzept der Live Escape Games. Das Teamspiel, bei denen eine Gruppe von Personen (meistens  zwischen 2­6 Spieler) für 60 Minuten in einen Raum eingeschlossen wird und verschiedene Rätsel lösen muss, um sich wieder zu befreien, ist spätestens seit diesem Jahr auch dem auf dem deutschen Markt der Indoor­Freizeitanbieter angekommen. Vom 3. bis 9. Oktober 2016 lädt nun die erste Escape Game Week Deutschlands nach Hamburg. Neben einem bunten Rahmenprogramm erwarten die Besucher tolle Sonderaktionen sowie ein übergreifendes Onlinerätsel mit Reisegewinn.

Weiterlesen