Games-Branche

Köpfe der Spielebranche: Hendrik Lesser von remote control productions im Interview

15.09.2016
Hendrik Lesser_rcp

Hendrik Lesser, Gründer und Geschäftsführer remote control productions GmbH

Die Games-Branche lebt durch Menschen, die ihre Leidenschaft für das Medium jeden Tag auf unterschiedlichste Weisen zum Einsatz bringen – ganz gleich ob Entwickler, Journalist, Dozenten oder Publisher. In unserer Interviewreihe „Köpfe der Spielebranche“, haben wir es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, euch die Vertreter der deutschen Computer- und Videospielindustrie vorzustellen, die die deutsche Spieleindustrie maßgeblich beeinflussen und wen ihr in Zukunft unbedingt auf dem Radar haben solltet. Einer von ihnen ist Hendrik Lesser. Als Kopf von Europas größter Games -Entwickler-Familie remote control productions, beherbergt sein Produktionshaus eine Reihe von Studios wie z.B. Chimera Entertainment, die Macher von Angry Birds Epic. Im Interview erzählt uns Hendrik, warum es ihn in die Games-Branche verschlagen hat, wie sein Alltag bei remote control aussieht und was sein Unternehmen von einem klassischen Spieleentwickler unterscheidet.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

SAE Alumni Convention 2016 lädt zur Medienmesse ins Kölner Palladium

13.09.2016

aufmacher-convention-2Einmal im Jahr lädt das SAE Institute die Kreativ- und Medienwirtschaft sowie Alumnis aus ganz Europa zur SAE Alumni Convention. Im Jubiläumsjahr steigt das Event vom 11. bis 12. Oktober 2016 mit Talks, Messe, Networking und Party – diesmal im Kölner Palladium im Carlswerk. Passend zum vierzigjährigen Bestehen des SAE Institutes, hält die diesjährige SAE Alumni Convention einige Highlights bereit.

Weiterlesen

Games-Branche

Deutschlands beste Entwickler gesucht: Deutscher Entwicklerpreis 2016 startet Einreichungsphase

06.09.2016

DE16_Einreichung-gestartet

Ab sofort werden wieder Deutschlands beste Entwickler gesucht – noch bis zum 30. September 2016 können Entwickler und Publisher aus deutschsprachigen Ländern (DACH) ihr Game sowie die dazugehörige Marketing- oder PR-Kampagne ins Rennen um den Deutschen Entwicklerpreis 2016 schicken. Die Gewinner werden am 7. Dezember in Köln ausgezeichnet.

Weiterlesen

Games-Branche, gamescom

„Women in Tech Day“ auf der gamescom: ein Gastbeitrag von Sabine Hahn

01.09.2016
Portrait Sabine Hahn

Unsere Gastautorin Sabine Hahn

Nach erfolgreicher Premiere in 2015 wurde der Women in Tech Day erneut im Rahmen der gamescom veranstaltet. Als Dialogplattform und speziell für Frauen konzipiert, die in der Computer- und Videospielindustrie tätig sind, bietet die Veranstaltung Möglichkeiten zum Lernen und Netzwerken und regt zur Zusammenarbeit an innovativen Lösungen an. Auch Sabine Hahn, Dozentin an der Universität Köln und der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, war vor Ort. In ihrem Gastbeitrag fasst sie ihre Eindrücke vom zweiten Women in Tech Day zusammen und verrät, was sie sich für die nächste Veranstaltung wünschen würde.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche, gamescom

InnoGames Jam auf der gamescom erfolgreich beendet

30.08.2016
GameJam_Eröffnungszeremonie

Startschuss zum InnoGames GameJam auf der gamescom 2016

Eine Erfolgmeldung von der Kölner Spielemesse gamescom jagt die nächste – diesmal lässt der Hamburger Onlinespieleentwickler InnoGames frohe Kunde verlauten: 180 Teilnehmer aus 27 Nationen stellten sich der Aufgabe, innerhalb von 48 Stunden ein komplett neues Spiel zu entwickeln – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Damit ist InnoGames ihr Vorhaben gelungen, auf der gamescom, den weltweit größten Game Jam auf einer Messe auszurichten.

Weiterlesen

Games-Branche, gamescom

gamescom congress stellt erneuten Besucherrekord auf

23.08.2016
gamescom congress 2016

Einlass vor der Eröffnung des gamescom congress 2016

Gerade erst verbuchte die gamescom einen neuen Besucherrekord und auch der gamescom congress ist weiter auf Wachstumskurs. Insgesamt 730 Privat- und Fachbesucher besuchten am 18. August 2016 die Konferenz im Rahmen der Spielemesse in Köln (2015 zum Vergleich: 630 Besucher). Verteilt auf die fünf Dachthemen Wissen, Business, APITs, Legal und Leben bot der gamescom congress damit sowohl Experten als auch branchenfremden Besuchern ein einzigartiges Forum zum fachlichen Austausch über Computer- und Videospiele. Dabei konnten die Besucher aus 36 Programmpunkten mit über 90 hochkarätigen Referenten wählen.

Weiterlesen

Games-Branche

„Die Zukunft spielt“: Sechs Stages, 36 Sessions und über 85 Speaker beim gamescom congress 2016

09.08.2016

logo_gamescom congress

Der gamescom congress am 18. August 2016 hat sein finales Programm vorgestellt. Verteilt auf fünf Themenschwerpunkte und die zusätzliche „Open Stage – powered by WHU – Otto Beisheim School of Management“ ist die Konferenz, das deutsche Leit-Event für die fachliche Auseinandersetzung mit Computer- und Videospielen. Inhaltlich geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie viel Computerspiel steckt in den Autos der Zukunft? Was versprechen sich Bundesligamannschaften vom Schulterschluss mit eSports? Vor welchen Herausforderungen steht der Jugendschutz in Bezug auf Hatespeech in digitalen Spielen? Welche Möglichkeiten bietet die neue VR-Technik? Auch die Erfolgsfaktoren von Let’s Plays, Einsatzmöglichkeiten von eSports im Unterricht und die kulturelle Wahrnehmung von Computerspielen werden Themen auf dem diesjährigen gamescom congress sein.

Weiterlesen

Games-Branche

HTW Werkschau und VR Studio PreOpening am 29. und 30. Juli 2016 in Berlin

28.07.2016

HTW Berlin_VR Studio Opening

Am 29. und 30. Juli 2016 lädt die HTW Berlin zu ihrer Jahresausstellung und präsentiert in einem umfangreichen Programm, die zahlreichen Projekte der Studiengänge Gestaltung und Kultur. Im Rahmen der Werkschau öffnet auch das Virtual Reality Studio auf dem Campus Wilhelminenhof an der Spree erstmals seine Tore und zeigt neue VR Games und interaktive Szenarien der HTW  Studierenden  sowie aus der Forschung. Eingeladen sind wie immer Schüler, Studenten und deren Familien, Design-Liebhaber, Anwohner und natürlich alle Interessierten.

Weiterlesen

Games-Branche

72 Stunden Virtual Reality: SAE Institute Stuttgart lädt zum 1. VR-Hackathon

21.07.2016

VR-Hackathon_SAE_Institute_Stuttgart Virtual Reality ist gerade in aller Munde. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Filmen über Computerspiele bis zur virtuellen Probefahrt in neuen Automodellen. Inwiefern dieser Trend die digitale Unterhaltung verändern wird, soll vom 12. bis 14. August  beim 1. VR-Hackathon in Baden-Württemberg ausgelotet werden. Veranstaltet vom SAE Institute Stuttgart in Kooperation mit dem Spielestudio Jumping Llamas, haben Programmierer, Grafiker, Soundspezialisten, Game Designer und VR-Begeisterte 72 Stunden lang die Möglichkeit, gemeinsam Anwendungen für Virtual Reality zu entwickeln. Weiterlesen