Games-Branche

Quo Vadis 2014: Speaker-Highlights der diesjährigen Entwicklerkonferenz

21.03.2014

Quo Vadis_LogoAm 8. April öffnet die Quo Vadis wieder einmal ihre Tore in Berlin. Als eine der drei größten Gaming-Konferenzen Europas wird sie auch dieses Jahr wieder mit einem Line-Up renommierter Speaker der Industrie aufwarten, die eine Vielzahl von Keynotes, Workshops und anderer Beiträgen liefern. Insgesamt werden 140 Experten aus den Bereichen Development, Production, Design, Marketing, Communications und mehr zu Wort kommen. Ein paar Highlights wollen wir euch heute schon präsentieren.

Weiterlesen

Games-Branche

InnoGames lädt zum Game Jam in neue Büros und lässt in Videocast hinter die Kulissen blicken

11.03.2014
Die stolzen Gewinner des letzten InnoGames Game Jam

Die stolzen Gewinner des letzten InnoGames Game Jam

InnoGames, der Hamburger Entwickler und Publisher von erfolgreichen Browsergames wie „Forge of Empires“ und „Die Stämme“, lädt zur sechsten Auflage des InnoGames Game Jam. Vom 28. bis zum 30. März könnt ihr eure Fähigkeiten als Spieleentwickler unter Beweis stellen, neue Leute kennenlernen und wertvolle Tipps der InnoGames-Profis aus den Bereichen Design, Grafik und Development bekommen.

Weiterlesen

Games-Branche

Jan Müller-Michaelis a.k.a. Poki mit Vortrag über Story-Design beim Game Design Dojo im WERK1

06.03.2014
Jan Müller-Michaelis aka Poki

Jan Müller-Michaelis a.k.a. Poki

Am ersten Montag jedes Monats findet im Münchener WERK1 das Game Design Dojo statt. Diskutiert werden neue Ansätze und Herangehensweisen für gutes Game Design, begleitet von Talks und Präsentationen. Die Abende enden gewöhnlich mit Drinks und Zeit für persönliche Gespräche. Infos zum nächsten Game Design Dojo findet ihr hier. Im Fokus steht am 07. April die „Psychology of Learning“. Weiterlesen

Games-Branche

Quo Vadis 2014 – create.game.business: Deutschlands größte Entwicklerkonferenz gibt neue Speaker bekannt

14.02.2014
logo_qv_print_blue_lowres

Quo Vadis 2014 – create.game.business

Die Quo Vadis ist Europas älteste Konferenz für Spieleentwickler. In diesem Jahr trifft sich die deutsche mit der internationale Spielebranche vom 08. bis 10. April in Berlin, um sich über aktuellen Themen in der Entwicklung von Next-Gen, Mobile- und Online-Games auszutauschen. Die ersten Speaker für die Entwicklerkonferenz wurden jetzt bestätigt. Dazu gehören Matias Myllyrinne (Remedy Entertainment Studio, Alan Wake), der uns mit seiner Keynote einen Einblick in die Next-Gen-Spieleentwicklung verschafft und dabei auf die Herausforderungen und Risiken eingeht. Robert Tercek (Creative Visions Foundation), Bob Bates (ehemals Zynga) und Guillaume de Fondaumiére (Quantic Dream, Heavy Rain) beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit aktuellen Entwicklerfragen.

Weiterlesen

Games-Branche, Karriere

Infoabend von Goodgame Studios: Mehr Frauen in die Spielebranche 2.0

03.02.2014
Ladies_Night_1021

Die 2013 von Goodgame Studios veranstaltete Ladies Night war ein voller Erfolg.

Der Hamburger Entwickler und Publisher Goodgame Studios lädt zur zweiten Auflage der Goodgame Ladies Night ein. Die Veranstaltung soll Frauen für die Spielebranche begeistern und Perspektiven aufzeigen. Die Goodgame Ladies Night findet am 20. Februar 2014 im Rahmen der Social Media Week Hamburg statt. Ort des Events sind die Räumlichkeiten der IHK Hamburg.

Weiterlesen

Games & More, Games-Branche

Global Game Jam 2014: Macht mit beim Entwickler-Wochenende vom 24. – 26. Januar

23.01.2014

GGJ14_LogoIn diesem Jahr findet zum sechsten Mal der Global Game Jam statt. Vom 24. bis 26. Januar kommen Spieleentwickler an verschiedenen Orten auf der Welt zusammen um Ideen auszutauschen, Freundschaften zu schließen, und natürlich um Spiele zu erschaffen. Für die Gaming Community ist der GGJ die beste Gelegenheit neue Technologien auszuprobieren, kreative Ideen umzusetzen und das eigene Können herauszufordern. Das Schönste daran: Jeder ist willkommen, ob Einsteiger oder Profi.

Weiterlesen

Games-Branche

Quo Vadis 2014: Entwicklerkonferenz meldet erste Speaker und verlängert Call for Participation

21.01.2014

Quo_Vadis_LogoVom 8. bis 10. April 2014 findet in Berlin die Quo Vadis statt, Europas älteste Entwicklerkonferenz. Als Teil der International Games Week Berlin 2014 (ehemals Deutsche Gamestage) dürfen Besucher sich auf Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops freuen. Im Vordergrund stehen wie immer aktuelle Themen und Trends der Branche.

Weiterlesen

Games-Branche

Meilenstein für Goodgame Studios: 50 Millionen spielen Goodgame Empire

13.01.2014

goodgame_empire_logo Entwickler und Publisher Goodgame Studios ist derzeit auf Erfolgskurs. Goodgame setzt bei all seinen Spielen auf das Free-to-Play-Modell und konnte sich mit Browser- und Mobilegames eine beachtliche Fanbase von mehr als 165 Millionen registrierten Usern schaffen. Zuletzt wurde das Strategie-Spiel „Goodgame Empire“ zum MMO of the Year 2013 gewählt.

Weiterlesen

Games-Branche

Paymium in Next-Gen Titeln: Alles nur Abzocke?

10.01.2014
Forza 5 für die Xbox One

Forza 5 für die Xbox One

Businessmodelle im Gaming gibt es viele. Mache sind mehr, manche weniger erfolgreich. Eins können wir aber mit Sicherheit feststellen: Free-to-play hat sich etabliert und wird so schnell nicht wieder verschwinden. Zu Recht, denn die Vorteile liegen auf der Hand. Niedrige Eintrittsbarrieren, enorme Spielerzahlen und das Potential, dass einige wenige Spieler hunderte oder sogar tausende von Euros investieren könnten, sind wahr gewordene Träume eines jeden Publishers. Weiterlesen

Games-Branche

Neuer Gründer-Hotspot in Hamburg: InnoGames unterstützt Start-Ups mit InnoHub

13.12.2013
InnoHub - Das neue Gründerprojekt für Start-Ups

InnoHub – Das neue Gründerzentrum für Start-Ups

In der Games-Branche als neugegründestes Unternehmen Fuß zu fassen, ist bekanntlich keine einfache Aufgabe. Auf der einen Seite wollen Gründer ein gutes Produkt auf den Markt bringen und auf der anderen Seite sind gleichzeitig hohe Entwicklungskosten zu tragen. Zudem sind Meilensteine einzuhalten, um die geplanten Ziele erreichen zu können und dass ohne ein Überziehen des Budgets. Ein gehöriges Stück Arbeit, das vielen Games-Start-Ups Probleme bereitet. Das dänische Entwicklerstudio BetaDwarf (wir berichteten) ist ein Beispiel dafür, wie viele Hürden ein Start-Up zu bewältigen hat und das Ganze auch positiv enden kann. Nicht viele Gründer in der Games-Branche schaffen den Durchbruch wie BetaDwarf. Vielen Start-Ups fehlt einfach die nötige Unterstützung. Dies möchte der erfolgreiche Hamburger Spieleentwickler InnoGames tun und startet mit dem InnoHub ein eigenes Gründerzentrum.

Weiterlesen